Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Die Europäischen Anti-Terrorismus-Konventionen

Title: Die Europäischen Anti-Terrorismus-Konventionen

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 31 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jan Jankowski (Author)

Politics - Topic: European Union

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In insgesamt sechs Kapiteln werden Institutionen der europäischen Terrororismusbekämpfung analysiert.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Untersuchung der Aktivitäten des Europarats. Neben der Geschichte dieses Gremiums werden zweiten Kapitel die Unterschiedliche zwischen den verschiedenen Arbeitspapieren (Konventionen, Protokolle etc.) dargestellt. Den Hauptteil der Arbeit bilden die Kapitel vier und fünf. Die wichtigsten der seit den 1970er Jahren verabschiedeten Anti-Terror-Konventionen (und Protokolle) werden vor dem Hintergrund terroristischer Aktivitäten in Europa auf ihre Tauglichkeit bei der Terrorismusbekämpfung analysiert. Darüber hinaus werden diese Dokumente mit einander verglichen und es wird die Frage gestellt, wie sich die europäische Terrorismusbekämpfung seit den 1970er Jahren verändert hat. Im Fazit wird über die Tauklichkeit der getroffenen Maßnahmen resümiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Internationale Organisationen der Terrorismusbekämpfung in Europa
  • Der Europarat
    • Die Bekämpfung des Terrorismus durch den Europarat
    • Über Konventionen und Protokolle
  • Die Suche nach Charakter
  • Europäische Terrorismusbekämpfung - gestern und heute
    • Der Terror von gestern – von den 1970ern bis 2001
    • Die Terrorismusbekämpfung gestern
    • Der Terror von heute – nach 2001
    • Die Terrorismusbekämpfung von heute
    • Vergleich: Terrorismusbekämpfung gestern und heute
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die europäischen Anti-Terrorismus-Konventionen mit dem Ziel, die Art und Weise der europäischen Terrorismusbekämpfung zu ergründen. Die Arbeit untersucht, ob die Mitgliedsstaaten des Europarats eine einheitliche Strategie zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus verfolgen oder ob die Konventionen lediglich Einzelmaßnahmen darstellen, die je nach Bedrohungslage kurzfristige Erfolge im Kampf gegen terroristische Bedrohungen erzielen sollen.

  • Die Rolle des Europarats im Vergleich zu anderen internationalen Organisationen bei der Bekämpfung von Terrorismus
  • Die Vorgehensweise des Europarats im Kampf gegen Terrorismus
  • Die Entwicklung der europäischen Terrorismusbekämpfung von den 1970er Jahren bis 2005
  • Der Vergleich der Terrorismusbekämpfung in Europa vor und nach dem 11. September 2001
  • Die Grundsätze der europäischen Terrorismusbekämpfung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der europäischen Anti-Terrorismus-Konventionen ein und skizziert die Ziele und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 liefert einen Überblick über internationale Organisationen in Europa, die sich mit der Bekämpfung von Terrorismus befassen, und beleuchtet dabei die Rolle des Europarats im Verhältnis zu anderen Organisationen. Kapitel 3 stellt den Europarat und seine Vorgehensweise im Kampf gegen Terrorismus vor. Die Kapitel 5.1 bis 5.5 analysieren die Entwicklung der europäischen Terrorismusbekämpfung, indem sie die Formen des Terrorismus von den 1970er Jahren bis zum Jahr 2005 untersuchen und die entsprechenden Konventionen des Europarats gegenüberstellen. Kapitel 5.5 vergleicht die Terrorismusbekämpfung vor und nach dem 11. September 2001, um die bestimmenden Grundsätze dieses Kampfes zu ergründen.

Schlüsselwörter

Terrorismusbekämpfung, Europarat, Anti-Terrorismus-Konventionen, internationale Organisationen, Europäische Union, OSZE, Terrorismus, 11. September 2001, Strategien, Grundsätze.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Die Europäischen Anti-Terrorismus-Konventionen
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Walter-Schücking-Institut für Internationales Recht)
Course
Terrorismus als Herausforderung an das Völkerrecht
Grade
2,0
Author
Jan Jankowski (Author)
Publication Year
2011
Pages
31
Catalog Number
V176190
ISBN (eBook)
9783640973682
ISBN (Book)
9783640973354
Language
German
Tags
Terrorismus Europarat Konventionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Jankowski (Author), 2011, Die Europäischen Anti-Terrorismus-Konventionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176190
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint