Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde

Klima und Global Change im Holozän

Ausarbeitung

Titel: Klima und Global Change im Holozän

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 12 Seiten

Autor:in: Dipl. Min. Andreas Waldow (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nach der letzten Eiszeit setzte sich mit Beginn des Holozäns ein warmes Klima durch und hielt mit kleineren Schwankungen bis heute an. Diese kleineren Schwankungen hatten und haben einen mitunter großen Einfluß auf Flora und Fauna – und damit letztlich auch auf den Menschen und dessen Kultur.
Die Zeitauflösung in Bezug auf Vorgänge im Holozän ist verglichen mit anderen Erdzeitaltern sehr hoch. In jüngerer Zeit geben sogar schriftliche Überlieferungen und direkt erhobene Meßergebnisse Auskunft über Naturereignisse der Vergangenheit.

In dieser Ausarbeitung soll aufgeführt werden, in welcher Weise sich das Klima im Verlauf des Holozäns verändert hat und wie sich dies auf die menschliche Kultur auswirkte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Gebiet des heutigen Europa.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Holozän – begriffliche Abgrenzung
  • Das Klima vor dem Holozän
  • Kurzüberblick über die Klimaentwicklung im Holozän Europas
    • Phase
    • Klima
    • Vegetation
    • Kulturstufen
    • Zeit
  • Die Entwicklung der menschlichen Kultur im Holozän

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die enge Beziehung zwischen Klima und menschlicher Kultur während des Holozäns. Dieses Erdzeitalter zeichnet sich durch seine hohe zeitliche Auflösung und die Verfügbarkeit direkter Beobachtungen aus, was es zu einem idealen Untersuchungsgegenstand macht.

  • Die Abgrenzung des Holozäns und seine klimatischen Bedingungen
  • Der Einfluss des Klimawandels auf Flora und Fauna während des Holozäns
  • Die Entwicklung der menschlichen Kultur im Holozän, insbesondere die Anpassung an klimatische Veränderungen
  • Der Zusammenhang zwischen klimatischen Schwankungen und kulturellen Entwicklungen im Holozän
  • Die Bedeutung des Klimas für die Entstehung und Entwicklung menschlicher Zivilisationen im Holozän

Zusammenfassung der Kapitel

  • Holozän – begriffliche Abgrenzung: Dieses Kapitel definiert den Zeitraum des Holozäns und hebt seine besonderen klimatischen Merkmale hervor. Es beschreibt die Einteilung des Holozäns in paläobiologische und kulturhistorische Epochen.
  • Das Klima vor dem Holozän: Dieses Kapitel behandelt die klimatischen Bedingungen der letzten Eiszeit und die Veränderung des Klimas während der Allerödzeit und der Jüngeren Dryas. Es wird außerdem die Ausbreitung von Flora und Fauna sowie die Auswirkungen auf die menschliche Besiedelung in dieser Zeit beleuchtet.
  • Kurzüberblick über die Klimaentwicklung im Holozän Europas: Dieses Kapitel stellt die klimatischen Veränderungen im Holozän Europas anhand einer Tabelle dar. Es werden die einzelnen Phasen des Holozäns und die dazugehörigen klimatischen und vegetativen Entwicklungen sowie die kulturellen Epochen erläutert.
  • Die Entwicklung der menschlichen Kultur im Holozän: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Kultur im Holozän. Es befasst sich mit der Anpassung an den Anstieg des Meeresspiegels, die Veränderung der Tierwelt und die Entstehung der Landwirtschaft.

Schlüsselwörter

Holozän, Klimawandel, Klimaentwicklung, menschliche Kultur, Kulturstufen, Flora, Fauna, Mittelsteinzeit, Jungsteinzeit, Eiszeit, Allerödzeit, Jüngere Dryas, Meeresspiegel, Landwirtschaft, Sesshaftwerdung, Großfauna, Artenssterben, Bevölkerungszahl, Vegetationsperiode, Ernteerträge, Kälteperioden, Monsunzonen, Sintflutlegende.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Klima und Global Change im Holozän
Untertitel
Ausarbeitung
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Institut für Geowissenschaften)
Veranstaltung
Hauptseminar zur Regionalen und Historischen Geologie
Autor
Dipl. Min. Andreas Waldow (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
12
Katalognummer
V176119
ISBN (eBook)
9783640973637
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Eiszeit Klimaveränderung Klimaerwärmung Boreal Atlantikum Völkerwanderung Global Change
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl. Min. Andreas Waldow (Autor:in), 2008, Klima und Global Change im Holozän, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176119
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum