Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Multi-Channel-Vertrieb - Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet

Titel: Multi-Channel-Vertrieb - Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet

Seminararbeit , 2011 , 12 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Melanie Maier (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unsere komplexe und dynamische Umwelt stellt Händler und Hersteller vor große Herausforderungen. Wie ein Produkt zum Kunden gelangt, konnte man früher ganz einfach beantworten. In der Regel durch den stationären Verkauf. Heute fokussieren Unternehmen sich meistens gleichzeitig auf mehrere Absatzkanäle .
Die Notwendigkeit solcher Mehrkanal-Systeme ist insbesondere durch ein verändertes Kundenverhalten zu begründen. Die Kaufgewohnheiten der Verbraucher haben sich geändert. Bequem und einfach müssen Produkte zu erwerben sein und zudem verfügbar. Danach wird der Beschaffungskanal gewählt. Kunden wünschen mehrere Möglichkeiten mit einem Unternehmen in Kontakt zu treten .
Die Sättigung auf den Märkten, der hohe Wettbewerbsdruck, die zunehmende Globalisierung, technologische Innovationen sowie verkürzte Produktlebenszyklen zwingen Unternehmen zusätzlich ihre Produkte über weitere Absatzkanäle anzubieten .
Alternative Vertriebswege gewinnen somit zunehmend an Bedeutung. Durch den technologischen Fortschritt ist insbesondere das Internet als zusätzlicher Vertriebskanal zu nennen . Die Verbreitung und Nutzung des Internets ist enorm gestiegen. Unternehmen wie auch Privatpersonen nutzen diesen Kanal für Kommunikation, Recherche und auch für den Kauf von Waren und Dienstleistungen .
Um Wettbewerbsvorteile zu generieren ist der Multi-Channel-Vertrieb somit unumgänglich. Die Integration zusätzlicher Absatzkanäle ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, wobei ein gezielter Einsatz und Koordination für den gewünschten Erfolg entscheidend sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung ins Thema
    • Ziele der Arbeit und Vorgehensweise
  • Konzept Multi-Channel-Vertrieb
    • Begriffsdefinition Multi-Channel-Vertrieb
    • Relevante Absatzkanäle
    • Zielsetzung des Multi-Channel-Vertriebs
  • Praktische Erfahrungen
    • Internet als zusätzlicher Vertriebskanal
    • Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet
  • Fazit und zukünftige Entwicklung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, das Vertriebskonzept des Multi-Channel-Vertriebs vorzustellen und die Chancen und Risiken des Internets als Vertriebskanal zu untersuchen.

  • Definition und Relevanz des Multi-Channel-Vertriebs
  • Analyse verschiedener Absatzkanäle im Kontext des Mehrkanal-Vertriebs
  • Bewertung des Internets als zusätzlicher Vertriebskanal
  • Herausforderungen und Chancen des Multi-Channel-Vertriebs
  • Zukünftige Entwicklungen im Bereich des Multi-Channel-Vertriebs

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Notwendigkeit des Multi-Channel-Vertriebs im Kontext der heutigen, dynamischen Wirtschaftswelt dar. Sie beleuchtet die veränderten Kaufgewohnheiten der Verbraucher und die zunehmende Bedeutung alternativer Vertriebswege, insbesondere des Internets. Die Arbeit will die theoretischen Grundlagen des Konzepts sowie die Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet untersuchen.

Konzept Multi-Channel-Vertrieb

Dieser Abschnitt definiert den Begriff des Multi-Channel-Vertriebs und erläutert die verschiedenen Arten von Absatzkanälen, die in diesem Konzept eine Rolle spielen. Dabei werden sowohl klassische als auch neue Kanäle, wie das Internet, betrachtet. Darüber hinaus werden die Ziele des Multi-Channel-Vertriebs vorgestellt.

Praktische Erfahrungen

In diesem Kapitel werden die Erfahrungen mit Mehrkanal-Systemen beschrieben. Dabei werden insbesondere die Vorteile und Nachteile der Strategie sowie die Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Multi-Channel-Vertrieb, Absatzkanälen, E-Commerce, Internet, Chancen, Risiken, Kundenverhalten, Wettbewerbsvorteile, Integration, Koordination, Vertriebsstrategie, Direktvertrieb, Indirekter Vertrieb, und Marketing.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Multi-Channel-Vertrieb - Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
2,3
Autor
Melanie Maier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
12
Katalognummer
V176060
ISBN (eBook)
9783640971930
ISBN (Buch)
9783640972937
Sprache
Deutsch
Schlagworte
multi-channel-vertrieb chancen risiken vertriebs internet
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Melanie Maier (Autor:in), 2011, Multi-Channel-Vertrieb - Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176060
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum