Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Der Social Commerce am Beispiel von Amazons Rezensionssystem

Titel: Der Social Commerce am Beispiel von Amazons Rezensionssystem

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2011 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sabine Wipperfürth (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der klassische Electronic Commerce, kurz eCommerce, hat ausgedient. Denn es drängt eine neue Generation von Online-Shops auf den Markt, die auf die Mechanismen des Web 2.0 setzen: Nicht mehr nur die Produkte des Händlers und der Verkauf, sondern die Kommunikation mit den Nutzern und deren aktive Beteiligung am eCommerce stehen im Vordergrund. Diese neue Art des eCommerce wird mit dem Schlagwort Social Commerce betitelt und ist eine Weiterentwicklung des bisherigen Systems, dessen Grundlage der Vertrieb von Produkten über elektronische Handelsplattformen ist. Als Beispiel soll hier Amazon, ein 1995 gegründetes US-amerikanisches Handelsunternehmen, dienen, welches inzwischen zu einem der weltweit führenden Anbietern im Bereich eCommerce aufgestiegen ist.
Web 2.0 ist ein Begriff, der schwer zu definieren ist und daher im weiteren Verlauf näher erläutert wird. Im Anschluss daran werden seine Auswirkungen auf den eCommerce aufgezeigt. Dies geschieht beispielhaft an einem wichtigen Element des Social Commerce, der Rezensionsfunktion auf Amazon. Das Rezensionssystem wird zuerst einer Funktionsanalyse unterzogen, um dann zu erörtern, wie die Nutzer dazu bewegt werden Rezensionen zu schreiben und welchen Einfluss diese auf die Nutzer haben. Es gibt zudem einige Kritikpunkte an der Glaubwürdigkeit von Rezensionen, die im Anschluss aufgezeigt werden. Ein weiterer zentraler Aspekt des Social Commerce ist das Anbieten von Produkten durch die Nutzer selbst, wobei die Shopumgebung und die Logistik in der Regel von einem Unternehmen gestellt werden. Diesen wird die vorliegende Arbeit jedoch nicht weiter thematisieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was ist Web 2.0?
  • 3. Vom eCommerce zum Social Commerce
  • 4. Die Rezensionsfunktion auf Amazon.
    • 4.1 Anreizsysteme
    • 4.2 Einfluss der Rezensionen auf die Nutzer…........
    • 4.3 Kritik..
  • 5. Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Wandel vom klassischen eCommerce zum Social Commerce am Beispiel von Amazons Rezensionssystem. Der Fokus liegt darauf, wie Web 2.0-Technologien die Interaktion zwischen Nutzern und Online-Shops verändern und wie dieses Zusammenspiel den eCommerce prägt.

  • Definition und Charakteristika von Web 2.0
  • Entwicklung und Bedeutung des Social Commerce
  • Funktionsanalyse von Amazons Rezensionssystem
  • Einfluss von Rezensionen auf Nutzerverhalten und Kaufentscheidungen
  • Kritikpunkte und Herausforderungen des Social Commerce

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Arbeit stellt die These auf, dass der klassische eCommerce durch die Integration von Web 2.0-Elementen zum Social Commerce transformiert wird. Amazon wird als Beispiel für diese Entwicklung herangezogen, da das Unternehmen mit seinem Rezensionssystem ein wichtiges Element des Social Commerce implementiert hat.

2. Was ist Web 2.0?

Dieser Abschnitt erläutert den Begriff Web 2.0, der durch die Entwicklung von interaktiven Kommunikationsportalen und veränderten Nutzerverhalten im Internet entstanden ist. Die Arbeit betont die Bedeutung der kollektiven Intelligenz und die aktive Beteiligung der Nutzer am Web 2.0.

3. Vom eCommerce zum Social Commerce

Dieses Kapitel analysiert den Wandel vom eCommerce zum Social Commerce, der durch die Verfügbarkeit von Open-Source-Projekten und die Integration von Bewertungsfunktionen, Blogs und interaktiven 3D-Produktansichten in Online-Shops ermöglicht wird. Die Arbeit beleuchtet, wie die Kommunikation zwischen Nutzern und die aktive Beteiligung an Meinungsbildung den eCommerce zum Social Commerce transformieren.

4. Die Rezensionsfunktion auf Amazon.

Dieser Abschnitt widmet sich der Funktionsanalyse von Amazons Rezensionssystem. Er untersucht die Anreizsysteme, die Nutzer zum Verfassen von Rezensionen motivieren, und analysiert den Einfluss dieser Rezensionen auf das Nutzerverhalten und die Kaufentscheidungen.

Schlüsselwörter

Web 2.0, Social Commerce, eCommerce, Amazon, Rezensionssystem, Nutzerverhalten, Kaufentscheidungen, Kollektive Intelligenz, Open-Source-Projekte, Interaktive Kommunikation, Produktbewertungen, Kritik, Herausforderungen.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Social Commerce am Beispiel von Amazons Rezensionssystem
Hochschule
Universität zu Köln  (Theater- Film- und Fernsehwissenschaft)
Veranstaltung
Web 2.0
Note
1,7
Autor
Sabine Wipperfürth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
16
Katalognummer
V176030
ISBN (eBook)
9783640971787
ISBN (Buch)
9783640972814
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Social Commerce e-Commerce Internethandel Amazon Rezensionen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabine Wipperfürth (Autor:in), 2011, Der Social Commerce am Beispiel von Amazons Rezensionssystem, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176030
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum