Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Cultural Studies - Basics and Definitions

Das Sozialkapital nach Pierre Bourdieu innerhalb der Familie. Ungleich verteilte Bildungserfolge und -chancen bei Kindern

Title: Das Sozialkapital nach Pierre Bourdieu innerhalb der Familie. Ungleich verteilte Bildungserfolge und -chancen bei Kindern

Term Paper , 2011 , 28 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Thea Hartig (Author)

Cultural Studies - Basics and Definitions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse internationaler Vergleichsstudien wie PISA sind sozial immer noch ungleich verteilte Bildungserfolge und -chancen zunehmend Gegenstand öffentlicher Diskussion geworden. In Anlehnung an den Beitrag „Soziale Beziehungen und Bildungserwerb“ von Jutta Allmendinger, Christian Ebner und Rita Nikolai (2007) zielt die vorliegende Hausarbeit darauf ab, die Bedeutung der von Bourdieu eingeführten Kapitalsorten, insbesondere aber des Sozialkapitals, in Zusammenhang mit in Deutschland bestehenden sozialen Disparitäten hinsichtlich Bildungschancen und -erfolgen zu bringen.
Dazu wird in Kapitel 2.1 eine kurze, grundlegende Erläuterung der Bourdieu´schen Kapitalsorten (ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital sowie soziales Kapital) vorgenommen. Vervollständigt wird dieser knappe Überblick durch eine Übersicht über den Forschungsstand (Kapitel 2.2). Gemäß dem Fokus der Ausarbeitung auf Bildungschancen und -erfolge bemüht sich Kapitel 3 um eine Darstellung der gegenwärtigen Bildungssituation in Deutschland, bevor in Kapitel 4 anhand einiger in der Literatur aufgezeigten Erklärungsansätze Bezug auf die Fragestellung genommen wird. Dabei konzentriert sich die Ausarbeitung auf die innerfamiliären Kapitalien, jedoch werden auch Bezugspunkte zu außerhalb der Familie nutzbaren Kapitalien aufgezeigt. Kritische Anmerkungen hinsichtlich des der Arbeit zugrunde liegenden Kapitalkonzeptes finden sich in Kapitel 5 und schlussendlich wird in Kapitel 6 neben einer bündigen Zusammenfassung ein Ausblick gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kapitalsorten nach Pierre Bourdieu
    • 2.1 Definitionen
    • 2.2 Forschungsstand zum Sozialkapital
  • 3. Bildung in Deutschland
  • 4. Einfluss der Kapitalsorten auf die Bildungsbiografie
    • 4.1 Primäre und sekundäre Herkunftseffekte nach Boudon (1974)
    • 4.2 Primäre Effekte
    • 4.3 Sekundäre Effekte
    • 4.4 Die Bedeutung von innerfamiliären sozialen Beziehungen
  • 5. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung von Pierre Bourdieus Kapitalsorten, insbesondere des Sozialkapitals, für die ungleiche Verteilung von Bildungserfolgen und -chancen von Kindern in Deutschland. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die innerhalb der Familie vorhandenen Kapitalsorten und deren Einfluss auf die Bildungsbiografie.

  • Erläuterung der Bourdieu'schen Kapitalsorten (ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital und soziales Kapital)
  • Analyse des Forschungsstandes zum Sozialkapital
  • Darstellung der aktuellen Bildungssituation in Deutschland
  • Untersuchung des Einflusses von Kapitalsorten auf die Bildungsbiografie im Kontext von primären und sekundären Herkunftseffekten
  • Analyse der Bedeutung von innerfamiliären sozialen Beziehungen für die Bildungschancen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik im Kontext internationaler Vergleichsstudien wie PISA dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 definiert die von Bourdieu eingeführten Kapitalsorten und gibt einen Überblick über den Forschungsstand zum Sozialkapital. Kapitel 3 beleuchtet die gegenwärtige Bildungssituation in Deutschland. Kapitel 4 analysiert den Einfluss der Kapitalsorten auf die Bildungsbiografie anhand von primären und sekundären Herkunftseffekten sowie der Bedeutung von innerfamiliären sozialen Beziehungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen und Konzepten von Pierre Bourdieu, insbesondere den Kapitalsorten (ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, Sozialkapital) und deren Bedeutung im Kontext von Bildungschancen und -erfolgen. Weitere wichtige Themen sind die ungleiche Verteilung von Bildungsmöglichkeiten, die Analyse von Herkunftseffekten und die Rolle von innerfamiliären sozialen Beziehungen im Bildungsprozess.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Das Sozialkapital nach Pierre Bourdieu innerhalb der Familie. Ungleich verteilte Bildungserfolge und -chancen bei Kindern
College
Leuphana Universität Lüneburg
Grade
1,0
Author
Thea Hartig (Author)
Publication Year
2011
Pages
28
Catalog Number
V175691
ISBN (eBook)
9783640969999
ISBN (Book)
9783640970575
Language
German
Tags
Kapitalsorten Bordieu Bildungschancen Bildung Bildungsungleichheit Kapitaltheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thea Hartig (Author), 2011, Das Sozialkapital nach Pierre Bourdieu innerhalb der Familie. Ungleich verteilte Bildungserfolge und -chancen bei Kindern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/175691
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint