Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - History

Der Langeweile im Klassenzimmer entgegenstehen

Welche Methoden des Geschichtsunterrichts sind der Motivationsförderung der Schülerinnen und Schüler dienlich?

Title: Der Langeweile im Klassenzimmer entgegenstehen

Bachelor Thesis , 2011 , 37 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stefan Gnehrich (Author)

Didactics - History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Was man Langeweile nennt, ist also eigentlich vielmehr eine krankhafte Kurzweiligkeit der Zeit infolge von Monotonie: große Zeiträume schrumpfen bei ununterbrochener Gleichförmigkeit auf eine das Herz zu Tode erschreckende Weise zusammen; wenn ein Tag wie alle ist, so sind sie alle wie einer; und bei vollkommener Einförmigkeit würde das längste Leben als ganz kurz erlebt werden und unversehens verflogen sein.“ In diesem vortrefflichen Zitat von Thomas Mann, einem der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, wird in der Monotonie des Lebens eine signifikante Bedrohung für den Menschen beschrieben, in welcher der Einzelne ständig Gefahr läuft, sein Leben auf-grund des Erlebens von Langeweile ungenutzt zurückzulassen. Doch auch in der Gegenwart ist das Problem der Langeweile in nahezu allen Lebensbereichen, wie beispielsweise in der Freizeit oder in der Schule, ständig präsent und offenbart sich in verschiedenen Erscheinungs-formen. Aufgrund dieser Tatsache erscheint es mir daher als Student des Lehramtes als überaus wichtig, mich mit diesem Thema näher auseinanderzusetzen. Bekanntermaßen kann man die Langeweile der Schülerinnen und Schüler als einen der bedeutungsschwersten Antagonisten des Lehrerberufs ansehen. Mein Ziel ist es, mich in der vorliegenden Arbeit mit dieser Thematik der Langeweile und deren Einschränkung durch den gezielten Einsatz von Unterrichtsmethoden zur Motivationsförderung im Geschichtsunterricht zu beschäftigen. Es wird untersucht, ob und in welchem Umfang sich die ausgewählten Methoden für die Motivationsförderung der Schülerinnen und Schüler eignen. Dafür sollen zunächst die grundlegenden Begriffe, wie etwa Langeweile, Unterrichtsmethode und Motivation, genau definiert werden, sodass eine verbindliche Argumen-tationsgrundlage geschaffen werden kann. Des Weiteren wird analysiert, welchen Einflüssen sich die Lehrperson im pädagogischen Feld stellen muss, um eine Motivationssteigerung seitens der Schülerinnen und Schüler hervorzurufen. Dabei soll das Hauptaugenmerk auf den bekannten und wohl meistgenutzten Lehrmethoden, wie beispielsweise dem Lehrervortrag, der Quellenarbeit, dem Unterrichtsgespräch und dem Stationenlernen liegen. Alle Ergebnisse werden systematisiert, sodass die eingangs gestellte Frage nach der Nützlichkeit der Unterrichtsmethoden zum Zwecke der Motivationsförderung der Schülerinnen und Schüler beant-wortet werden kann. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Der Problemaufriss
      • 1.1.1. Definition Langeweile
      • 1.1.2. Definition Unterrichtsmethode
      • 1.1.3. Definition Motivation
  • 2. Die Motivation als des Pädagogen erste Pflicht - eine Bestandsaufnahme
    • 2.1. Die Lernumgebung
      • 2.1.1. Der Klassenverband
      • 2.1.2. Die Unterrichtsinhalte
    • 2.2. Die Lehrer-Schüler-Interaktion
      • 2.2.1. Die Lehrperson als Motivationsfaktor
      • 2.2.2. Die Unterrichtsstile - Arten des pädagogischen Umgangs
    • 2.3. Systematik zu den Bedingungen der Motivation
  • 3. Ausgewählte Unterrichtsmethoden im Spiegel der Motivation
    • 3.1. Der Lehrervortrag
    • 3.2. Die Quellenarbeit
    • 3.3. Das Unterrichtsgespräch
    • 3.4. Das Stationenlernen
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Langeweile im Geschichtsunterricht und untersucht, wie sich diese durch den gezielten Einsatz von Unterrichtsmethoden zur Motivationsförderung eindämmen lässt. Ziel ist es, herauszufinden, ob und in welchem Umfang bestimmte Methoden geeignet sind, die Motivation der Schülerinnen und Schüler zu steigern.

  • Definition von Langeweile, Unterrichtsmethode und Motivation
  • Analyse der Einflüsse auf die Motivation der Schüler im Unterricht
  • Bedeutung der Lehrperson als Motivationsfaktor
  • Untersuchung der Eignung ausgewählter Unterrichtsmethoden zur Motivationsförderung
  • Systematisierung der Ergebnisse und Beantwortung der Frage nach der Nützlichkeit von Unterrichtsmethoden für die Motivationsförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 legt die Grundlage für die weitere Analyse, indem es die Kernbegriffe Langeweile, Unterrichtsmethode und Motivation definiert. Kapitel 2 analysiert die Bedeutung der Motivation für die Lehrkraft und untersucht die verschiedenen Faktoren, die die Motivation von Schülerinnen und Schülern im Unterricht beeinflussen. Dazu gehören die Lernumgebung, die Lehrer-Schüler-Interaktion sowie die verschiedenen Unterrichtsstile. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Analyse der Eignung ausgewählter Unterrichtsmethoden für die Motivationsförderung, wobei der Lehrervortrag, die Quellenarbeit, das Unterrichtsgespräch und das Stationenlernen im Detail betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Langeweile, Unterrichtsmethode, Motivation, Geschichtsunterricht, Schülermotivation, Lehrervortrag, Quellenarbeit, Unterrichtsgespräch, Stationenlernen.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Der Langeweile im Klassenzimmer entgegenstehen
Subtitle
Welche Methoden des Geschichtsunterrichts sind der Motivationsförderung der Schülerinnen und Schüler dienlich?
College
Dresden Technical University  (Institut für Geschichte)
Grade
2,0
Author
Stefan Gnehrich (Author)
Publication Year
2011
Pages
37
Catalog Number
V175661
ISBN (eBook)
9783640967988
ISBN (Book)
9783640967759
Language
German
Tags
Methoden Geschichtsunterricht Motivationsförderung Motivation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Gnehrich (Author), 2011, Der Langeweile im Klassenzimmer entgegenstehen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/175661
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint