Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Die Entwicklung und Manifestierung der Geschlechtscharaktere und deren Auswirkungen auf die Lebenswelten der Frauen im speziellen auf die Erwerbsarbeit

Title: Die Entwicklung und Manifestierung der Geschlechtscharaktere und deren Auswirkungen auf die Lebenswelten der Frauen im speziellen auf die Erwerbsarbeit

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 19 Pages , Grade: 2

Autor:in: Carola Beck (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bis heute ist es für die Frauen auf dem Arbeitsmarkt schwieriger als für die Männer, einen unbefristeten Arbeitsplatz zu finden. Bis heute erhalten die Frauen geringere Löhne als die Männer.
Mit „die Frauen“ und „die Männer“ wird eine Universalisierung der Geschlechter angedeutet, die sich aus der Entwicklung der Dichotomie der Geschlechter und der Festsetzung der Geschlechtscharaktere für Männer und Frauen ergibt.
Dies macht es schwer, jedes Individuum als dieses anzusehen, denn jedes Individuum wird als erste Handlung des Gegenübers und seiner Umwelt in Bezug zu seinem Geschlecht kategorisiert und eingeordnet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Historischer Überblick der Entwicklung der Geschlechtscharaktere
    • Familie
  • Die gesellschaftliche Konstruktion von Geschlecht und geschlechtsspezifische Sozialisation
    • Bildung und Ausbildung
  • Auswirkungen der Geschlechtscharaktere auf die Erwerbsarbeitswelt von Frauen
    • Männliche und weibliche Berufe? Männliche und weibliche Bezahlung?
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Text analysiert die Entwicklung und Manifestierung von Geschlechtscharakteren, insbesondere im Kontext der Industrialisierung und deren Auswirkungen auf die Lebenswelten von Frauen, speziell im Bereich der Erwerbsarbeit.

  • Die historische Entstehung der Geschlechtscharaktere und deren gesellschaftliche Konstruktion
  • Der Einfluss von Industrialisierung und gesellschaftlichen Umbrüchen auf die Entwicklung der Geschlechterrollen
  • Die Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben im Zusammenhang mit der Polarisierung der Geschlechtercharaktere
  • Die Auswirkungen von Geschlechtscharakteren auf die berufliche Situation von Frauen, insbesondere hinsichtlich Berufswahl und Bezahlung
  • Die kritische Auseinandersetzung mit der Festlegung von Geschlechtscharakteren und deren Bedeutung für die Gleichstellung der Geschlechter

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung beleuchtet die bis heute bestehende Benachteiligung von Frauen in der Gesellschaft und führt den Begriff der Geschlechtscharaktere ein, die sich aus der Dichotomie der Geschlechter und der Festlegung von Aufgaben für Männer und Frauen entwickeln.

Der historische Überblick der Entwicklung der Geschlechtscharaktere stützt sich auf den Aufsatz von Karin Hausen und analysiert die Gründe für die Entwicklung einer zweigeschlechtlichen Gesellschaft. Es wird argumentiert, dass die Industrialisierung Ende des 18. Jahrhunderts als Triebkraft für die Dissoziation und Polarisierung der Geschlechter fungierte.

Das Kapitel über die Familie beleuchtet, wie das bürgerliche Familienmodell durch die Trennung von Erwerbs- und Familienleben geprägt wurde. Die Frau, die zu Hause blieb, wurde als Zeichen der Prosperität und gleichzeitig als finanziell abhängiges Individuum betrachtet. Die Charakteristika von Mann und Frau wurden dabei auf biologische Unterschiede und die zugehörigen Lebensbereiche reduziert.

Das Kapitel zur gesellschaftlichen Konstruktion von Geschlecht und geschlechtsspezifischer Sozialisation zeigt, wie das Körperbild durch die "moderne" Medizin eine entscheidende Rolle in der Festschreibung geschlechtstypischer Eigenschaften spielte. Die „Wahrheit“ über Mann und Frau wurde durch die vergleichende Anatomie des Körpers ausgelotet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Geschlechtscharaktere, Polarisierung, Dichotomie, Industrialisierung, Familienmodell, Erwerbsarbeit, Geschlechterrollen, Dissoziation, bürgerliche Gesellschaft, Bezahlung, Gleichstellung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklung und Manifestierung der Geschlechtscharaktere und deren Auswirkungen auf die Lebenswelten der Frauen im speziellen auf die Erwerbsarbeit
College
University of Tubingen  (Soziologie)
Course
Beruf Geschlecht Biographie
Grade
2
Author
Carola Beck (Author)
Publication Year
2008
Pages
19
Catalog Number
V175300
ISBN (eBook)
9783640962075
ISBN (Book)
9783640961825
Language
German
Tags
Soziologie Gender Beruf Frauen Arbeit Erwerbstätigkeit Erwerb Ausbildung Geschlechtscharaktere Karin Hausen Gildemeister Lebenswelt der Frauen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carola Beck (Author), 2008, Die Entwicklung und Manifestierung der Geschlechtscharaktere und deren Auswirkungen auf die Lebenswelten der Frauen im speziellen auf die Erwerbsarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/175300
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint