- 1. Einheit: Kennenlernen des Wortfeldes toys (doll, teddy bear, bricks, toy car, toy train, robot, board game, dinosaur, computer game, action figure, ball) anhand von Höraufgaben zu einem Wimmelbild
- 2. Einheit: Wiederholung und Festigung des Wortfeldes toys, Verknüpfung des neuen Wortfeldes mit der erweiterten Dialogstruktur aus dem Thema Going shopping
- 3. Einheit: Vertiefung der erweiterten Dialogstruktur anhand der Höraufgabe Too much choice
- 4. Einheit: Erweiterung des Wortfeldes um die Verben to play with, win, lose, tidy up, clean up anhand des Lieds Let´s tidy up
- 5. und 6. Einheit: Wiederholung und Festigung der Verben, Aufspüren englischer Wörter in der deutschen Sprache, Placemat und Reflexion
- 6. und 7.Einheit: Storytelling: The Marvelous Toy, Beschreibung von Spielzeugen
- 8. Einheit: My Toy Portfolio, Reflexion des eigenen Lernfortschritts anhand eines Portfolios zum Thema
2. Lernziele
a. Fachliche Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit,
- dem classroom discourse zu folgen
- in Rollenspielen mit bekanntem Wortschatz und bekannten Redemitteln zunehmend selbstständig zu agieren
- vertraute, formelhafte Wendungen und Sätze zu gebrauchen
- Kontakt aufzunehmen und sich Fragen zu stellen bzw. Fragen zu beantworten
- sich an einem Unterrichtsgespräch zu beteiligen
b. Methodische Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit,
- sich zu einem Wimmelbild frei zuäußern
- sich mithilfe von Symbolkärtchen zu Gruppen zusammenzufinden
- ein Spiel in einer Kleingruppe zu spielen
- das Gelingen der Sprechsituationen im Spiel zu reflektieren
c. Soziale Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit,
- mit anderen Schülerinnen und Schülern Kontakt aufzunehmen, um ihre Gruppe zu finden
- in einer Kleingruppe ein Spiel zu spielen
- sich gegenseitig zu loben
3. Differenzierung
3.1 Allgemeine fachbezogene Lernvoraussetzungen
Die Klasse 4 besteht aus 25 Kindern, davon 10 Mädchen und 15 Jungen. Insgesamt handelt es sich um eine leistungsstarke und lebhafte Klasse. Da die Kinder durch den bevorstehenden Schulwechsel ihre letzten Wochen bei uns verbringen, sind sie teilweise unaufmerksam und mit ihren Gedanken bereits auf den weiterführenden Schulen.