Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Wenn Romanfiguren ihre Gedanken öffnen

Die Gesellschaft im Fokus der Psychoanalyse

Titel: Wenn Romanfiguren ihre Gedanken öffnen

Seminararbeit , 2008 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Marta Kruzynski (Autor:in)

Russistik / Slavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit basiert auf Zofia Nałkowskas Roman "Granica" und bezieht sich gezielt auf eine einzige, dafür sehr aussagekräftige Textstelle, um das Thema der Gedankenöffnung und des Spannungsverhältnisses zwischen Psychoanalyse und Gesellschaft fundiert darstellen zu können. Neben der inhaltlichen Analyse beinhaltet die Arbeit ebenfalls einen literaturtheoretischen Teil, nämlich die Erzähltextanalyse, basierend auf der ausgewählten Textpassage.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erzähltextanalyse
    • Die Figuren
    • Raum und Zeit
    • Erzählsituation und Handlungsanalyse
  • Gesellschaft und Psychoanalyse
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Textstelle Seite 25 bis Seite 28 von Zofia Nałkowskas Roman "Granica", um das Thema der Gedankenöffnung und des Spannungsverhältnisses zwischen Psychoanalyse und Gesellschaft zu erforschen. Im Fokus stehen Elżbieta Bieckas Gedanken sowie die gesellschaftlich-sozialen Verhältnisse in ihrem Umfeld. Die Arbeit analysiert den Textauszug unter den verschiedenen Gesichtspunkten der Erzähltextanalyse, wobei Figuren, Raum, Handlung und Zeit im Mittelpunkt stehen.

  • Analyse der Figurenkonstellationen und ihrer Gedankenwelten
  • Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen Gesellschaft und Psychoanalyse
  • Analyse der sozialen Verhältnisse und des Lebensraums in der Romanwelt
  • Einfluss der Psychoanalyse auf das Verständnis von Charakteren und deren Handlungen
  • Erforschung des Zusammenhangs zwischen der Gedankenwelt der Figuren und dem gesellschaftlichen Umfeld

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet den historischen Kontext der Zwischenkriegszeit in Polen und stellt die literarische Situation vor. Die Arbeit konzentriert sich auf Zofia Nałkowskas Roman "Granica" und untersucht eine ausgewählte Textstelle, die das Spannungsverhältnis zwischen Psychoanalyse und Gesellschaft aufzeigt.

Erzähltextanalyse

Das zweite Kapitel widmet sich der Analyse der Textstelle anhand der Erzähltextanalyse. Es werden die Figuren, Raum, Handlung und Zeit untersucht. Elżbieta Biecka, der Hofhund Fitek und die Bewohner des Altbaus stehen im Mittelpunkt.

Gesellschaft und Psychoanalyse

Das dritte Kapitel diskutiert das Spannungsverhältnis zwischen Gesellschaft und Psychoanalyse im ausgewählten Textauszug. Elżbieta Bieckas reflektierender Charakter fungiert als "Fenster für den Leser" und ermöglicht Einblicke in die sozialen Verhältnisse und die Lebenswelt der Romanfiguren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Psychoanalyse, Gesellschaft, Gedankenöffnung, Erzähltextanalyse, Figurencharakterisierung, Romanwelt, soziale Verhältnisse, und Zofia Nałkowskas Roman "Granica".

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wenn Romanfiguren ihre Gedanken öffnen
Untertitel
Die Gesellschaft im Fokus der Psychoanalyse
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Slavistik)
Veranstaltung
Zwischen Anfang und Katastrophe: Polnische Prosa der Zwischenkriegszeit
Note
1,7
Autor
Marta Kruzynski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
15
Katalognummer
V174786
ISBN (eBook)
9783640954636
ISBN (Buch)
9783640954483
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wenn romanfiguren gedanken gesellschaft fokus psychoanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marta Kruzynski (Autor:in), 2008, Wenn Romanfiguren ihre Gedanken öffnen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/174786
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum