Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Polnische Lyrik zwischen Antike und Moderne

Der "postkoloniale" Gedanke in Zbigniew Herberts Gedichten über die Antike

Titel: Polnische Lyrik zwischen Antike und Moderne

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Marta Kruzynski (Autor:in)

Russistik / Slavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, einen Zusammenhang zwischen der maßgeblich von der Antike und den damaligen Denkmustern beeinflussten Lyrik Herberts und der Moderne, sprich den politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten des Sozrealismus in Polen, herzustellen. Die Ausarbeitungen basieren auf drei Gedichten und werden durch einige Ansätze der postkolonialen Wissenschaftstheorie gestützt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der postkoloniale Gedanke in Zbigniew Herberts Schaffen
    • Postkolonialismus im Sinne der Postcolonial Studies
    • Herbert der [Neo] Klassiker
  • Analyse ausgewählter Gedichte
    • Dlaczego klasycy
    • Do Marka Aurelego
    • Przemiany Liwiusza
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der Antike auf Zbigniew Herberts Lyrik und analysiert, wie der „postkoloniale Gedanke“ in seinen Gedichten über die Antike zum Ausdruck kommt. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen Herberts Werk und den politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten seiner Zeit, vor allem im Kontext des Stalinismus in Polen.

  • Der Einfluss des Mittelmeerraums und der Antike auf Herberts Schaffen
  • Die Rolle des „postkolonialen Gedankens“ in Herberts Gedichten
  • Die Analyse ausgewählter Gedichte im Hinblick auf ihre politische und gesellschaftliche Bedeutung
  • Die Verbindung zwischen Herberts Lyrik und der Moderne
  • Die Entwicklung von Herberts Haltung gegenüber der Antike im Laufe seines Lebens

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den historischen Hintergründen von Herberts Werk und der Rolle der Literatur im Kontext des Stalinismus in Polen. Es wird die Bedeutung der Antike für Herberts Lyrik erläutert und der Fokus der Arbeit auf die Analyse dreier ausgewählter Gedichte gelegt.

Das zweite Kapitel behandelt den Begriff des „Postkolonialismus“ im Kontext der Postcolonial Studies und erklärt, wie dieser Gedanke auf Herberts Schaffen anwendbar ist. Es wird Herberts persönlicher Bezug zum Mittelmeerraum und zur antiken Kultur detailliert dargestellt.

Das dritte Kapitel analysiert die drei ausgewählten Gedichte von Zbigniew Herbert: „Dlaczego klasycy“, „Do Marka Aurelego“ und „Przemiany Liwiusza“. Der Fokus liegt auf der inhaltlichen Analyse, wobei wichtige formale Aspekte berücksichtigt werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Postkolonialismus, Antike, Lyrik, Zbigniew Herbert, Polen, Stalinismus, Mittelmeerraum und Moderne. Sie analysiert die politischen und gesellschaftlichen Bezüge in Herberts Gedichten und stellt die Bedeutung des „postkolonialen Gedankens“ für die Interpretation seines Werkes heraus.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Polnische Lyrik zwischen Antike und Moderne
Untertitel
Der "postkoloniale" Gedanke in Zbigniew Herberts Gedichten über die Antike
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Slavistik)
Veranstaltung
Die polnische Literatur in postkolonialer Perspektive
Note
1,0
Autor
Marta Kruzynski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
23
Katalognummer
V174762
ISBN (eBook)
9783640956210
ISBN (Buch)
9783640955954
Sprache
Deutsch
Schlagworte
polnische lyrik antike moderne gedanke zbigniew herberts gedichten antike
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marta Kruzynski (Autor:in), 2010, Polnische Lyrik zwischen Antike und Moderne, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/174762
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum