Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Grenzenloses Europa?

Nationale und supranationale Elemente europäischer Migrationspolitik

Title: Grenzenloses Europa?

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 34 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Clemens Walter (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Grenzenloses Europa. Mit diesem Stichwort lassen sich viele Assoziationen verbinden. Die Idee der Freiheit und Freizügigkeit innerhalb eines multinationalen Raumes. Die Möglichkeit, ohne ernstzunehmende bürokratische Hürden, überall wohnen und arbeiten zu können. Gemeinsamer Wohlstand, Sicherheit und Harmonie. Wohl kaum jemand, der sich dieser faszinierenden Idee entziehen könnte.

Grenzenloses Europa. Zugleich ein höchst polarisierendes Thema. Nur selten vergeht ein Monat, in dem nicht von irgendeinem Flüchtlingsunglück berichtet wird. Gescheitert bei dem riskanten Versuch, das „gelobte Land“ zu erreichen. Bilder primitiver Boote oder provisorischer Auffanglager, zum Bersten gefüllt mit ärmlich gekleideten Flüchtlingen. Umzingelt, von einer Armada hochtechnisierter Grenzschutzbeamter. Über kaum ein anderes Bild, ließen sich wohl die globalen Gegensätze besser visualisieren.

Inhalt dieser Arbeit soll aber nicht die normative Wertung jener angedeuteten Ambivalenz, oder ein Insider/ Outsider- Phänomen sein. Vielmehr soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit sich heutzutage schon wirklich von einer gemeinsamen europäischen Einwanderungspolitik sprechen lässt. Dazu werden eingangs kurz, im „theoretischen“ Teil, die Hintergründe und Zahlen dargelegt. Anschließend sollen über den Vergleich zweier europäischer Länder, vermeintlich verschiedene nationalstaatliche Muster der Migrationspolitik dargestellt werden- bevor im „Hauptteil“, den historischen Ereignissen folgend, versucht wird, die Entwicklungslinien supranationaler Migrationspolitik der Europäischen Union nachzuzeichnen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erklärungsansätze und Trends
    • Theoretischer Ansatz zur Entstehung von Migration
    • Aktuelle Trends und Zahlen
  • Nationalstaatliche Modelle der Migrationspolitik
    • Großbritannien
    • Bundesrepublik Deutschland
  • Europäisierung
    • Erste Schritte einer europäischen Politik
    • Amsterdamer Vertrag
    • Das Programm von Tampere
      • Flucht und Asyl
      • Grenzschutz und Kampf gegen irreguläre Einreise
      • Integration und Antidiskriminierung
      • Bewertung
    • Das Haager Programm
      • Steuerung der regulären Zuwanderung
      • Externalisierung und Ursachenbekämpfung
      • Bewertung
    • Das Stockholmer Programm
  • Abschließende Betrachtung
  • Anmerkungen
  • Abbildungen
  • Literatur- und Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit es bereits eine gemeinsame europäische Einwanderungspolitik gibt. Sie untersucht die Hintergründe und Trends der Migration, vergleicht nationalstaatliche Modelle in Großbritannien und Deutschland und zeichnet die Entwicklung supranationaler Migrationspolitik der Europäischen Union nach.

  • Theoretische Ansätze zur Entstehung von Migration
  • Nationale Migrationspolitik in Großbritannien und Deutschland
  • Entwicklung supranationaler Migrationspolitik der EU
  • Bewertung und Herausforderungen der Europäischen Migrationspolitik
  • Diskussion über die Zukunft der europäischen Einwanderungspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit und die zentrale Fragestellung dar. Sie beleuchtet die Ambivalenz des Begriffs "grenzenloses Europa" und führt in die Thematik der europäischen Migrationspolitik ein. Kapitel 2 beschäftigt sich mit theoretischen Ansätzen zur Entstehung von Migration und aktuellen Trends und Zahlen. Kapitel 3 analysiert verschiedene nationale Modelle der Migrationspolitik in Großbritannien und Deutschland. Kapitel 4 zeichnet die historischen Entwicklungen der supranationalen Migrationspolitik der Europäischen Union nach, wobei die Programmpunkte von Tampere, Haag und Stockholm im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Europäische Migrationspolitik, Nationalstaatliche Modelle, Supranationale Politik, Einwanderungspolitik, Trends und Zahlen, theoretische Ansätze, EU-Programme (Tampere, Haag, Stockholm)

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Grenzenloses Europa?
Subtitle
Nationale und supranationale Elemente europäischer Migrationspolitik
College
Dresden Technical University
Grade
2,0
Author
Clemens Walter (Author)
Publication Year
2011
Pages
34
Catalog Number
V174644
ISBN (eBook)
9783640951161
ISBN (Book)
9783640950348
Language
German
Tags
grenzenloses europa nationale elemente migrationspolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Clemens Walter (Author), 2011, Grenzenloses Europa?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/174644
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint