Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Kasustheorie: Struktureller und inhärenter Kasus

Title: Kasustheorie: Struktureller und inhärenter Kasus

Term Paper , 2006 , 25 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Elena Widmann (Author)

Romance Studies - Spanish Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Kasustheorie in den romanischen Sprachen. Über den Vergleich mit dem Deutschen wird der Parameterbegriff abgeleitet, und es werden Unterschiede zwischen den romanischen Sprachen und dem Deutschen auf eine unterschiedliche Parameterfixierung zurückgeführt. Darüber hinaus werden an Beispielen von Passivsätzen zwei Kasustypen vorgestellt: struktureller vs. inhärenter Kasus. In den romanischen Sprachen wird das Komplement (sofern es kein Pronomen ist) in der Regel rechts vom Verb realisiert, während es im deutschen normalerweise links vom Verb realisiert wird.
Das Deutsche verfügt über ein morphologisches Kasussystem, DP und Pronomina sind kasusmarkiert (d.h. der Kasus ist in Form einer bestimmten Endung sichtbar), im Französischen, Italienischen und Spanischen ist die Kasusmarkierung der DP im Gegensatz zur der der Pronomina nicht sichtbar(Müller/Reimer 1998:S 79). [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • X-bar-Theorie
    • Der strukturelle Kasus
      • Nominativ- und Akkusativsubjekte
      • Nomina und Adjektive
    • Struktureller- vs. Inhärenter Kasus
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Kasustheorie in den romanischen Sprachen. Über den Vergleich mit dem Deutschen wird der Parameterbegriff abgeleitet, und es werden Unterschiede zwischen den romanischen Sprachen und dem Deutschen auf eine unterschiedliche Parameterfixierung zurückgeführt. Darüber hinaus werden an Beispielen von Passivsätzen zwei Kasustypen vorgestellt: struktureller vs. inhärenter Kasus.

  • Kasustheorie in den romanischen Sprachen
  • Vergleich mit dem Deutschen
  • Parameterbegriff und Parameterfixierung
  • Struktureller vs. inhärenter Kasus
  • Kasusmarkierung in verschiedenen Sprachen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel führt in das Thema der Kasustheorie in den romanischen Sprachen ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Es stellt den Vergleich mit dem Deutschen als Ausgangspunkt dar und deutet auf die Unterschiede zwischen den Sprachen hin, die durch unterschiedliche Parameterfixierungen erklärt werden können. Außerdem werden die beiden Kasustypen, struktureller vs. inhärenter Kasus, vorgestellt und anhand von Beispielen erläutert.

X-bar-Theorie

Dieses Kapitel befasst sich mit der X-bar-Theorie, die den Aufbau von Phrasen regelt. Es wird das X-bar-Schema vorgestellt und erklärt, wie es angewendet wird, um die Struktur von verschiedenen Phrasen zu analysieren. Dabei werden die Begriffe Komplement, Adjunkt und Spezifizierer erläutert und mit Beispielen verdeutlicht. Außerdem wird der Unterschied zwischen morphologischem Kasus und abstraktem Kasus hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Kasustheorie, Parameter, struktureller Kasus, inhärenter Kasus, X-bar-Theorie, Komplement, Adjunkt, Spezifizierer, morphologischer Kasus, abstrakter Kasus, romanische Sprachen, Deutsch, Generative Grammatik.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Kasustheorie: Struktureller und inhärenter Kasus
Grade
2,3
Author
Elena Widmann (Author)
Publication Year
2006
Pages
25
Catalog Number
V174641
ISBN (eBook)
9783640953523
ISBN (Book)
9783640953493
Language
German
Tags
kasustheorie struktureller kasus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elena Widmann (Author), 2006, Kasustheorie: Struktureller und inhärenter Kasus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/174641
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint