Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Warum Gesellschaften überleben oder untergehen

Faktoren, die über das Überleben oder den Untergang von Gesellschaften entscheiden

Titel: Warum Gesellschaften überleben oder untergehen

Hausarbeit , 2010 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Carina Groth (Autor:in)

Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Bezug auf Jared Diamonds „Kollaps“ möchte wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren über das
Überleben oder den Untergang von Gesellschaften entscheiden.
Als ein Beispiel dient die Osterinsel, deren Bewohnern die Fähigkeit fehlte, die Folgen ihres Handelns
abzusehen und entsprechend zu reagieren.
Anschließend wird ein positives Beispiel angeführt, was eventuell Aspekte aufweist, die es wert sind nachgeahmt zu werden: Die Inuit beispielsweise waren in der Lage, auf die Herausforderungen des Klimawechsels angemessen zu reagieren.
Die Frage, warum manche Gesellschaften katastrophale Entscheidungen treffen, wird im weiteren Verlauf angeführt; sowie die Faktoren, die fehlerhafte Entscheidungen in Gruppen begünstigen und zu deren
Untergang beitragen.
Welche Lehre können wir daraus ziehen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Faktoren, die zum Zusammenbruch einer Gesellschaft führen können
  • 2. Die Rapanuis
  • 3. Die Inuit
  • 4. Warum manche Gesellschaften katastrophale Entscheidungen treffen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Faktoren zum Überleben oder Untergang von Gesellschaften beitragen. Anhand des Beispiels der Osterinsel wird gezeigt, wie Umweltzerstörung zu einem Kollaps führen kann. Im Gegensatz dazu wird die Anpassungsfähigkeit der Inuit an den Klimawandel hervorgehoben. Die Arbeit untersucht auch die Gründe für fehlerhafte Entscheidungen in Gruppen und deren Auswirkungen auf das Überleben einer Gesellschaft.

  • Umweltschäden und ihre Rolle beim Zusammenbruch von Gesellschaften
  • Der Einfluss von Klimaveränderungen auf das Schicksal von Gesellschaften
  • Die Bedeutung von freundschaftlichen und feindlichen Beziehungen zu anderen Gesellschaften
  • Die Fähigkeit einer Gesellschaft, auf Probleme zu reagieren und diese zu lösen
  • Die Faktoren, die zu katastrophalen Entscheidungen in Gruppen führen können

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach den Faktoren, die über das Überleben oder den Untergang von Gesellschaften entscheiden. Anhand der Osterinsel und der Inuit werden zwei Beispiele vorgestellt, die unterschiedliche Reaktionen auf Herausforderungen veranschaulichen.
  • 1. Faktoren, die zum Zusammenbruch einer Gesellschaft führen können: Jared Diamonds "Kollaps"-Schema wird vorgestellt, das fünf Hauptfaktoren identifiziert, die zum Zusammenbruch einer Gesellschaft beitragen können. Diese Faktoren sind Umweltschäden, Klimaveränderungen, feindliche Nachbarn, abnehmende Unterstützung durch freundliche Nachbarn und die Reaktionen einer Gesellschaft auf ihre Probleme.
  • 2. Die Rapanuis: Das Beispiel der Rapanuis auf der Osterinsel veranschaulicht die Folgen von Umweltzerstörung und die fehlende Fähigkeit der Bewohner, die Folgen ihres Handelns abzusehen. Die übermäßige Waldrodung führte zu einem Mangel an Ressourcen und Nahrungsmitteln, was zum Untergang der Kultur der Rapanuis führte.
  • 3. Die Inuit: Die Inuit werden als Beispiel für eine Gesellschaft vorgestellt, die sich erfolgreich an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst hat. Ihre Fähigkeit, in ihren angestammten Jagdgebieten zu überleben, zeigt, wie Anpassungsfähigkeit zum Überleben beitragen kann.
  • 4. Warum manche Gesellschaften katastrophale Entscheidungen treffen: Dieses Kapitel untersucht die Faktoren, die zu fehlerhaften Entscheidungen in Gruppen führen können. Diese Faktoren können politische, soziale, wirtschaftliche oder kulturelle Ursachen haben und können die Fähigkeit einer Gesellschaft, ihre Probleme zu lösen, beeinträchtigen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Umweltzerstörung, Klimawandel, gesellschaftlicher Zusammenbruch, Entscheidungsfindung in Gruppen, Anpassungsfähigkeit, Kultur und Geschichte.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Warum Gesellschaften überleben oder untergehen
Untertitel
Faktoren, die über das Überleben oder den Untergang von Gesellschaften entscheiden
Hochschule
ecosign/Akademie für Gestaltung
Veranstaltung
Die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit
Note
2,0
Autor
Carina Groth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
13
Katalognummer
V174601
ISBN (eBook)
9783640951277
ISBN (Buch)
9783640951499
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rapanui Osterinsel Gesellschaft Inuit Eskimo Kultur Umwelt Nachhaltigkeit Natur Klimawandel Philosophie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carina Groth (Autor:in), 2010, Warum Gesellschaften überleben oder untergehen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/174601
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum