Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Eichmann: Gesinnungsloser Bürokrat oder Überzeugungstäter

Title: Eichmann: Gesinnungsloser Bürokrat oder Überzeugungstäter

Seminar Paper , 2002 , 16 Pages , Grade: 2

Autor:in: Jan Trützschler (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach 1945 entbrannten zahlreiche Diskussionen darüber was einzelne Personen dazu motiviert haben mag, an der fabrikmäßigen Vernichtung von über sechs Millionen Menschen durch das NS-Regime mitzuwirken. Über kaum jemanden wurde und wird wohl mehr spekuliert als über Adolf Eichmann.

Seit dem Prozess gegen ihn in den 60er Jahren in Israel scheiden sich die Geister an einer Interpretation Eichmanns Persönlichkeit. Hannah Arendt sah sich schwerer Kritik ausgesetzt, als sie ihn als völlig durchschnittlichen Menschen beschrieb, und nicht als den fanatischen Antisemiten der er nach Meinung vieler gewesen sein musste, um derartige Verbrechen begangen haben zu können.

Aufgrund der Widersprüchlichkeiten die Eichmanns Charakter kennzeichneten, wird kaum irgendjemand mehr als nur Vermutungen über seine Motive anstellen können. Inhalt dieser Arbeit kann es daher nur sein, die verschiedenen Eichmanninterpretationen erst einmal wertungsfrei gegenüberzustellen, um dann kritische Schlussfolgerungen zu ziehen, die aber nicht mehr seine können als meine ganz subjektiven Einschätzungen, und keinerlei Anspruch auf Richtigkeit erheben. Die Vielfalt der verschieden Interpretationen werden im Folgenden zu zwei Hauptsträngen zusammengefasst: Eichmann als gesinnungsloser Bürokrat oder als ideologischer Überzeugungstäter.

Erstere basiert auf Hannah Arendts Buch „Eichmann in Jerusalem“, zweitere auf Irmtrud Wojaks „Eichmanns Memoiren“. Arendt stützt ihre Ausführungen in erster Linie auf ihre Erkenntnisse als Prozessbeobachterin in Jerusalem, während Wojak die Möglichkeit hatte, Unterlagen des in Argentinien entstandenen Interviews zwischen Eichmann und dem ehemaligen SS-Offizier Sassen sowie Eichmanns im Gefängnis verfasste Aufzeichnungen mit einzubeziehen.
Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Biographie, die aber auf das Minimum beschränkt ist, das nötig ist, um die darauf folgenden Ausführungen zu Eichmanns Persönlichkeit nachvollziehen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • 1) Biographie
      • a) Lebenslauf und Dienstlaufbahn
    • 2) Eichmann als gesinnungsloser Bürokrat
    • 3) Eichmann als Überzeugungstäter
  • III. Fazit
  • IV. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Persönlichkeit Adolf Eichmanns und den verschiedenen Interpretationen seiner Rolle im Holocaust. Sie analysiert, ob Eichmann ein gesinnungsloser Bürokrat oder ein überzeugter Täter war.

  • Biographie und Dienstlaufbahn Adolf Eichmanns
  • Analyse des "gesinnungslosen Bürokraten"-Konzepts in Bezug auf Eichmann
  • Untersuchung der "Überzeugungstäter"-These im Zusammenhang mit Eichmanns Handlungen
  • Kritik und Einordnung der verschiedenen Eichmann-Interpretationen
  • Subjektive Einschätzung und Schlussfolgerungen zur Motivation Eichmanns

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Kontroverse um Eichmanns Motivation und stellt die beiden Hauptinterpretationen – Eichmann als gesinnungsloser Bürokrat und als ideologischer Überzeugungstäter – vor. Sie erläutert die Quellenbasis und die Herangehensweise der Arbeit.

II. Hauptteil

1) Biographie

a) Lebenslauf und Dienstlaufbahn

Dieser Abschnitt zeichnet Eichmanns Lebenslauf und seine Karriere innerhalb der SS nach. Er beleuchtet seine frühen Jahre, seinen Eintritt in die NSDAP und SS sowie seinen Aufstieg zum "Judenspezialisten" innerhalb der Sicherheitspolizei.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Eichmann: Gesinnungsloser Bürokrat oder Überzeugungstäter
College
Martin Luther University  (Institut für Geschichte)
Course
Proseminar Verfolgung im Nationalsozialismus: Die Täter
Grade
2
Author
Jan Trützschler (Author)
Publication Year
2002
Pages
16
Catalog Number
V17444
ISBN (eBook)
9783638220231
Language
German
Tags
Eichmann Gesinnungsloser Bürokrat Proseminar Verfolgung Nationalsozialismus Täter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Trützschler (Author), 2002, Eichmann: Gesinnungsloser Bürokrat oder Überzeugungstäter, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/17444
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint