Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Elektrotechnik

Ein Prüfstand zur Temperaturmessung, Strombelastbarkeit und zum Stromimpulsverhalten mechatronischer Produkte

Aufbau und Programmierung

Titel: Ein Prüfstand zur Temperaturmessung, Strombelastbarkeit und zum Stromimpulsverhalten mechatronischer Produkte

Diplomarbeit , 2011 , 45 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christian Wulfert (Autor:in)

Elektrotechnik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Konstruktion, Aufbau und Programmierung eines Prüfstandes
für die halbautomatische Prüfung der Strombelastbarkeit von
Komponenten mechatronischer Produkte nach
DIN EN 60612 -5-1 (Temperaturerhöhung),
DIN EN 60512 -5-2 (Strombelastbarkeit [mit Derating-Kurve])
und deren Stromimpulsverhalten

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Allgemeine Einleitung
    • 1.2 Sonstiges
  • 2 Die Mess- und Prüfverfahren im Überblick
    • 2.1 Temperaturerhöhung
      • 2.1.1 Anwendungsbereich und Zweck
      • 2.1.2 Prüfverfahren
    • 2.2 Strombelastbarkeit
      • 2.2.1 Anwendungsbereich und Zweck
      • 2.2.2 Prüfverfahren
    • 2.3 Stromimpulsverhalten
      • 2.3.1 Anwendungsbereich und Zweck
      • 2.3.2 Prüfverfahren
  • 3 Grundlegender Aufbau des Prüfstandes
    • 3.1 Mechanik
      • 3.1.1 Anforderungen
      • 3.1.2 Prüfstandsaufbau
    • 3.2 Elektrik
      • 3.2.1 Anforderungen
      • 3.2.2 Elektrischer Prüfaufbau
    • 3.3 Software
      • 3.3.1 Allgemeines und Vorgaben
      • 3.3.2 Programmablaufpläne
      • 3.3.3 Aufbau der Prüfapplikation
  • 4 Umsetzung
    • 4.1 Mechanik
      • 4.1.1 Prüfraum
      • 4.1.2 Prüfeinsatz
      • 4.1.3 Anbauelemente
    • 4.2 Elektrik
    • 4.3 Software
      • 4.3.1 Prüfung konfigurieren
      • 4.3.2 Prüfung starten
      • 4.3.3 Prüfung verwalten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Konstruktion, dem Aufbau und der Programmierung eines Prüfstandes für die halbautomatische Prüfung der Strombelastbarkeit von Komponenten mechatronischer Produkte. Der Prüfstand soll gemäß den Normen DIN EN 60612-5-1 (Temperaturerhöhung), DIN EN 60512-5-2 (Strombelastbarkeit [mit Derating-Kurve]) sowie deren Stromimpulsverhalten geprüft werden.

  • Entwicklung eines Prüfstandes zur Durchführung von Temperaturerhöhungs-, Strombelastbarkeits- und Stromimpulsverhaltenstests.
  • Sicherstellung der Normkonformität der durchgeführten Prüfungen.
  • Automatisierung der Prüfprozesse.
  • Integration von Mess- und Steuerungselementen.
  • Entwicklung einer benutzerfreundlichen Software zur Steuerung und Auswertung der Prüfdaten.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Diplomarbeit bietet eine allgemeine Einleitung in das Thema der Diplomarbeit und erläutert die Motivation des Autors für die Wahl dieses Themas. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die verschiedenen Mess- und Prüfverfahren, die mit dem Prüfstand durchgeführt werden sollen. Hier werden die Anwendungsbereiche, die Ziele und die Abläufe der einzelnen Prüfungen detailliert beschrieben.

Kapitel 3 befasst sich mit dem grundlegenden Aufbau des Prüfstandes. Es werden die Anforderungen an die Mechanik, die Elektrik und die Software des Prüfstandes erläutert und der Entwurf des Aufbaus vorgestellt. Kapitel 4 dokumentiert die praktische Umsetzung der im vorherigen Kapitel beschriebenen Konzepte. Hier werden die einzelnen Komponenten des Prüfstandes vorgestellt und die Software-Entwicklungsprozess wird detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Themen Prüfstandstechnik, Mechatronik, Strombelastbarkeit, Temperaturerhöhung, Stromimpulsverhalten, DIN EN 60612-5-1, DIN EN 60512-5-2, LabVIEW, DIAdem, Automatisierung, Messtechnik, Softwareentwicklung.

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ein Prüfstand zur Temperaturmessung, Strombelastbarkeit und zum Stromimpulsverhalten mechatronischer Produkte
Untertitel
Aufbau und Programmierung
Hochschule
Hochschule Bochum
Veranstaltung
Mechatronik
Note
1,0
Autor
Christian Wulfert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
45
Katalognummer
V174265
ISBN (eBook)
9783640946648
ISBN (Buch)
9783640946846
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Diplomarbeit LabView Mechatronik Prüfstand Konstruktion Aufbau Programmierung halbautomatische Prüfung Temperaturerhöhung Strombelastbarkeit Stromimpulsverhalten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Wulfert (Autor:in), 2011, Ein Prüfstand zur Temperaturmessung, Strombelastbarkeit und zum Stromimpulsverhalten mechatronischer Produkte, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/174265
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum