Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Die Integrationsproblematik in der Migrationsliteratur am Beispiel von André Ekamas "Schwarzer sein im weissen Himmel"

Titel: Die Integrationsproblematik in der Migrationsliteratur am Beispiel von André Ekamas "Schwarzer sein im weissen Himmel"

Diplomarbeit , 2011 , 90 Seiten , Note: 14,5

Autor:in: Jeannot Moukouri Ekobe (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In a context, where the immigration of young Africans to Europe draws the
attention of western countries on the debate, where national identity has its full right,
where extreme parties are winning more and more credibility close to the European
elections, where proposers on the view points such as political immigration to Sarkozy or
to Schroeder and the problematic aspect of western media, who contributes enormously in
inflaming the debate of immigration coming from Africa, the reaction of experts and young
African researchers seems particularly urgent.
It is in this context that the present research work registers and the main goal is to
present the way the Cameroonian Author, André Ekama, points out the problem of
integration in his writing “Schwarzer sein im weißen Himmel” (being black under white
Sky.-M.E.J)
To reach this goal we are faced with two principal questions, which constitute the
target point of our work:
-What are the obstacles to African integration in the west?
-Which conditions are put in place to facilitate the integration of these immigrants?
The methods employed to respond to these questions are analyzed discourse on the
one hand and structural analyze on the other hand.
This study permits us to draw conclusions such as, despite the numerous obstacles
faced by young Africans, integration into Europe remains possible under certain
conditions.
This conclusion calls for a reconsideration of the phenomenon of migration. It
brings about the idea that, the phenomenon of immigration is not a threat rather it offers a
good chance of collaboration between the countries of departure and the receiving
countries. It is during mondialisation that interpenetration and interconnection between
different cultures seems possible.
The present study can be then considered as an attempt in solving the question
of immigration, which is required by the public opinion of the Europeans.
This work ends with a call for understanding and bringing together different people.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Résumé
  • Abstract
  • Kapitel 1: Integration in der Migrationsliteratur
    • 1.1 Die Herausforderungen der Integration
    • 1.2 Die Integrationsprobleme in der Migrationsliteratur
    • 1.3 André Ekama und sein Werk „Schwarzer sein im weißen Himmel“
  • Kapitel 2: Die Integration in der Migrationsliteratur am Beispiel von André Ekama
    • 2.1 Die Suche nach Identität und Zugehörigkeit
    • 2.2 Die Rolle von Sprache und Kultur
    • 2.3 Die Herausforderungen der gesellschaftlichen Integration
    • 2.4 Die Bedeutung der interkulturellen Kommunikation
  • Kapitel 3: Die Integration in der Migrationsliteratur – Ein Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit setzt sich zum Ziel, die Integrationsproblematik in der Migrationsliteratur am Beispiel von André Ekamas Werk „Schwarzer sein im weißen Himmel“ zu untersuchen. Dabei wird insbesondere auf die Herausforderungen und Chancen der Integration von Afrikanern in der westlichen Welt eingegangen.

  • Integrationsprobleme und deren literarische Darstellung
  • Die Suche nach Identität und Zugehörigkeit in der Fremde
  • Die Rolle von Sprache und Kultur im Integrationsprozess
  • Die Herausforderungen der gesellschaftlichen Integration von Migranten
  • Die Bedeutung der interkulturellen Kommunikation für gelingende Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Integrationsproblematik in der Migrationsliteratur im Allgemeinen. Es werden die Herausforderungen der Integration und die Schwierigkeiten, denen Migranten in der Fremde begegnen, beleuchtet. Zudem wird der Fokus auf André Ekama und sein Werk „Schwarzer sein im weißen Himmel“ gerichtet.

Kapitel zwei analysiert die Integrationsprobleme in André Ekamas Werk. Es geht um die Suche nach Identität und Zugehörigkeit, die Rolle von Sprache und Kultur im Integrationsprozess sowie die Herausforderungen der gesellschaftlichen Integration.

Schlüsselwörter

Migrationsliteratur, Integration, Identität, Zugehörigkeit, Sprache, Kultur, interkulturelle Kommunikation, Fremdheit, Rassismus, Diskriminierung, André Ekama, „Schwarzer sein im weißen Himmel“.

Ende der Leseprobe aus 90 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Integrationsproblematik in der Migrationsliteratur am Beispiel von André Ekamas "Schwarzer sein im weissen Himmel"
Hochschule
Université de Yaoundé I
Note
14,5
Autor
Jeannot Moukouri Ekobe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
90
Katalognummer
V173707
ISBN (eBook)
9783640944101
ISBN (Buch)
9783640944392
Sprache
Deutsch
Schlagworte
integrationsproblematik migrationsliteratur beispiel andré ekamas schwarzer himmel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jeannot Moukouri Ekobe (Autor:in), 2011, Die Integrationsproblematik in der Migrationsliteratur am Beispiel von André Ekamas "Schwarzer sein im weissen Himmel", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/173707
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  90  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum