Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Nachhaltige Vorstandsvergütung - Entwicklung und neue Ansätze

Title: Nachhaltige Vorstandsvergütung - Entwicklung und neue Ansätze

Master's Thesis , 2011 , 134 Pages , Grade: 2

Autor:in: Alexander Scherlacher (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Management remuneration has become a public and political issue over the last
years of recession and one of the largest economic crisis all over the world. Since
decades there are scandals of managers cheating in their balances or laying off
thousands of employees to raise the price of the shares of their corporations to
earn a high bonus. How much managers should be allowed to earn and how performance
contracts should look like is as well a controversial topic that on the one
hand is more and more under public pressure and regulated by politicians, but on
the other hand not very well defined by law and corporate governance codices.
This thesis describes the problem of moral hazard with the theoretical background
of the principal-agent-theory and in praxis and then tries to answer the question if
there is any relationship of economic performance of a corporation and the remuneration
of its managers. Later on systems and tools of fixed and variable remuneration
will be described with a focus on stock options and the ways how they
can set wrong incentives. After that it will be shown how these tools can be used in
a sustainable way and how remuneration of managers could look like that provide
long term incentives for them and lead to a sustainable economic performance.
But not only economic sustainability will be discussed, but also social and ecological
aspects of remuneration contract incentives will be a topic of this thesis.
But after a lot of scientific background given in the thesis there will be a description
of some Austrian corporations that are listed on the stock market and how their
remuneration systems looks like and has changed over the last years. In this
chapter theory will be put into practice and it will be shown how those tools are
used in real life.
It will show how sensitive those kinds of contracts are and how many dangers
there are to set wrong incentives. Performance contracts are an important topic
because of that and there are many mistakes to be avoided. That’s why consultants
work constantly to increase their quality but that’s also the reason why they
are getting more and more complex.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

    • Formulierung der Forschungsfrage
    • Einleitung
      • Themenstellung
      • Relevanz der Themenstellung
      • Methodische Vorgehensweise
      • Aufbau der Arbeit
  • Das Agency Problem
    • Die Entstehung der Agency Theorie
      • Das Grundmodell
      • Der Beitrag der Agency-Theorie
      • Empirische Ergebnisse
      • Kritik an der Agency-Theorie
    • Einführung in das Agency-Problem
      • Der Positivisten-Ansatz
      • Der Principal-Agent-Ansatz
    • Die Problemstellung in der Praxis
      • Grundannahmen des Agency Problems
      • Erweiterungen des Modells
  • Rechtliche Grundlagen zur Angemessenheit der Managementvergütung
    • Die Gesetzeslage in Deutschland
      • Gesetzesentwurf der deutschen Bundesregierung zur Angemessenheit der Vorstandsvergütungen und Vorschläge des DGB-Bundesvorstandes zur Regulierung der Vorstandsvergütungen
      • Ergänzung des DGB-Vorstandes
    • Die Gesetzeslage in Österreich
    • Arbeiterkammerstudie zu Managementvergütung und Vorschläge zu mehr Transparenz und Nachhaltigkeit
    • Offenlegung und Transparenz
    • Vorstandsvergütung und der Corporate Governance Kodex
      • Der deutsche Kodex
      • Der österreichische Kodex
    • Die Rolle des Aufsichtsrats
  • Vorstandsvergütung in Relation zur Unternehmensperformance
    • DAX
    • ATX
    • Europa und der Rest der Welt
  • Vergütungskomponenten und Systeme zur leistungsabhängigen Vergütung
    • Fixgehalt
    • Variable Vergütungen
      • Aktien
      • Aktienoptionspläne
        • Anreizwirkung der Optionspläne
        • Anreizmessung von Optionsplänen
        • Repricing
        • Nachteile von Optionsplänen
    • Nebenleistungen
    • Vergütung auf Basis der Wertsteigerungsanalyse
      • Perspektive 1: Messung und Bewertung der Qualität von Führungsentscheidungen
        • Methode der wertorientierten Messung des Eigentümerwertes nach Rappaport
        • Szenario-Technik
      • Perspektive 2: Wertorientierte Bewertung der Qualität strategischer Entscheidungen
  • Neue Instrumente und Modelle
    • Formen von Optionsplänen
      • Performance Aktien
      • Aktien(-Optionen) mit Verfügungsrestriktionen
      • Phantom Aktien
      • Stock Appreciation Rights (SAR)
    • Aktienoptionen, direkte und indirekte Partizipation
    • Zeitversetzte und langfristige Boni
      • Konzept der Bonusbank
      • Konzept der Performancebetrachtung über die Gesamtlaufzeit
    • Berücksichtigung sozialer Kriterien
      • Erfolgskriterien nach dem EFQM-Konzept
      • Erfolgskriterien der Balanced Score Card
      • Einbindung der Erfolgsindikatoren in das Managementvergütungssystem
    • Das Kienbaum Trust-Modell
    • Gesamtvergütungskonzept von Kienbaum
    • Long-Term Incentive-Pläne (LTI) in Europa und der Welt
  • Praxisstudien
    • Wienerberger AG
      • Unternehmensvorstellung
      • Corporate Governance
      • Vergütung der Vorstände
        • Vergütungsstruktur 2002 bis 2008
        • Vergütungsstruktur 2009
        • Vergütungsstruktur 2010
        • Beispiel anhand des CEOs
      • Vor- und Nachteile
    • OMV AG
      • Unternehmensvorstellung
      • Corporate Governance
      • Vergütung der Vorstände
        • Vergütungsstruktur 2004 bis 2008
        • Vergütungsstruktur 2009
        • Vergütungsstruktur 2010
      • Nachhaltigkeitsmanagement bei der OMV AG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema der nachhaltigen Vorstandsvergütung. Dabei werden aktuelle Entwicklungen und neue Ansätze im Bereich der Managementvergütung untersucht. Die Arbeit analysiert die Relevanz der Vorstandsvergütung im Kontext der Unternehmensperformance und beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen, die die Angemessenheit der Vergütung regeln. Darüber hinaus werden verschiedene Vergütungssysteme und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensentwicklung untersucht.

  • Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Vorstandsvergütung
  • Die Verbindung von Vorstandsvergütung und Unternehmensperformance
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Regulierungen
  • Aktuelle Entwicklungen und neue Ansätze in der Vorstandsvergütung
  • Analyse von Vergütungssystemen und deren Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - In diesem Kapitel wird die Themenstellung der Arbeit vorgestellt und deren Relevanz erörtert. Außerdem werden die methodische Vorgehensweise und der Aufbau der Arbeit erläutert.
  • Kapitel 2: Das Agency Problem - Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Entstehung und den Grundannahmen der Agency Theorie. Es werden verschiedene Ansätze zum Agency Problem vorgestellt und die Bedeutung der Theorie für die Vorstandsvergütung erläutert.
  • Kapitel 3: Rechtliche Grundlagen zur Angemessenheit der Managementvergütung - Dieses Kapitel analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und Österreich, die die Angemessenheit der Managementvergütung regeln. Es werden Gesetze, Vorschriften und Empfehlungen von Institutionen wie dem DGB und der Arbeiterkammer behandelt.
  • Kapitel 4: Vorstandsvergütung in Relation zur Unternehmensperformance - In diesem Kapitel wird die Beziehung zwischen Vorstandsvergütung und Unternehmensperformance untersucht. Es werden Daten und Statistiken aus verschiedenen Ländern und Indizes, wie dem DAX und dem ATX, analysiert.
  • Kapitel 5: Vergütungskomponenten und Systeme zur leistungsabhängigen Vergütung - Dieses Kapitel stellt verschiedene Vergütungskomponenten wie Fixgehalt und variable Vergütungen vor. Es werden verschiedene Systeme zur leistungsabhängigen Vergütung, wie Aktienoptionspläne, analysiert und deren Auswirkungen auf die Unternehmensentwicklung untersucht.
  • Kapitel 6: Neue Instrumente und Modelle - In diesem Kapitel werden neue Ansätze und Modelle der Vorstandsvergütung vorgestellt, die Aspekte der Nachhaltigkeit und der langfristigen Unternehmensentwicklung stärker berücksichtigen.
  • Kapitel 7: Praxisstudien - Dieses Kapitel stellt zwei Fallstudien vor, die die konkrete Umsetzung von nachhaltigen Vergütungssystemen in Unternehmen analysieren. Es werden Beispiele aus der Wienerberger AG und der OMV AG präsentiert.

Schlüsselwörter

Nachhaltige Vorstandsvergütung, Unternehmensperformance, Agency Theorie, Managementvergütung, Corporate Governance, Rechtliche Rahmenbedingungen, Vergütungssysteme, Aktienoptionspläne, Long-Term Incentive-Pläne (LTI).

Excerpt out of 134 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltige Vorstandsvergütung - Entwicklung und neue Ansätze
College
Fachhochschule des bfi Wien GmbH
Grade
2
Author
Alexander Scherlacher (Author)
Publication Year
2011
Pages
134
Catalog Number
V173664
ISBN (eBook)
9783656007159
ISBN (Book)
9783656007500
Language
German
Tags
Vergütung Management leistungsbezogene Vergütung DAX ATX Vergütungssysteme Nachhaltigkeit neue Varianten HR neu LTI STI Unternehmensperformance Corporate Governance nachhaltig Managementvergütung neue Systeme Vergütungskomponenten perform Principal Agent Vertragsgestaltung Pay for Performance Vorstand Agency Prinzipal Agent Angemessenheit Transparenz Kodex Aufsichtsrat Aktien Optionsplan Optionspläne Aktienoptionspläne variabel Fixgehalt Anreizwirkung Wertsteigerungsanalyse Performance-Aktien Phantom Stock Appreciation Rights SAR Boni EFQM Balanced Score Card Trust Modell CEO
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Scherlacher (Author), 2011, Nachhaltige Vorstandsvergütung - Entwicklung und neue Ansätze, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/173664
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  134  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint