Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Intercultural Communication

Interkulturalität und Humor

Am Beispiel von Ephraim Kishon, Osman Engin und Wladimir Kaminer

Title: Interkulturalität und Humor

Master's Thesis , 2010 , 65 Pages , Grade: 2,8

Autor:in: Ievgeniia Bogomolova (Author)

Communications - Intercultural Communication

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Interkulturalität und Humor. Es wird analysiert, wie Humor und Interkulturalität in den literarischen Werken zum Ausdruck kommen, und die Verbindung zwischen den beiden aufzeigen. Es wird davon ausgegangen, dass die interkulturellen Konstellationen die Infragestellung starrer Normsysteme implizieren und deswegen entsprechende literarische Formen brauchen, die diese Infragestellung zum Ausdruck bringen. Indem der Kern des Komischen die Abweichung von der stabilen Norm ist, erscheint Komik ein besonders passendes literarisches Stilmittel für den Ausdruck interkultureller Konstellationen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Interkulturalität und Literatur.
    • 1.1. Zum Begriff der Interkulturalität …..\n
    • 1.2. Interkulturelles Potential der Literatur..\n
    • 1.3. Interkulturelle Erzählverfahren..\n
  • 2. Zum Begriff des Humors...
    • 2.1. Allgemeine Vorbemerkungen.\n
    • 2.2. Humor bzw. Komik-Theorien
      • 2.2.1. Überlegenheitstheorie .\n
      • 2.2.2. Entlastungstheorie .....\n
      • 2.2.3. Inkongruenztheorie\n
    • 2.3. Zusammenfassung\n
  • 3. Interkulturelle Komik in den Werken von ausgewählten Autoren......
    • 3.1. Kriterien für die Auswahl von Autoren und Werken
    • 3.2. Kurzbiographien.
      • 3.2.1. Osman Engin….\n
      • 3.2.2. Wladimir Kaminer\n
      • 3.2.3. Ephraim Kishon\n
    • 3.3. Das Gesellschaftlich-Komische.
      • 3.3.1. Allgemein zur Satire\n
      • 3.3.2. Satire als Mittel der kritischen Auseinandersetzung mit der\nMigrationswirklichkeit\n
      • 3.3.3. Satire als Tabubruch......\n
    • 3.4. Kulturkomik.\n
    • 3.5. Komik als Mittel der Darstellung nationaler und kultureller Stereotype
    • 3.6. Komik als Mittel der Infragestellung kultureller Homogenität ........\n
    • 3.7. Intertextuelle Komik.\n
    • 3.8. Zusammenfassung.\n
  • 4. Humor in der interkulturellen Literatur: Ein Erfolgskonzept?\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Verbindung zwischen Interkulturalität und Humor in literarischen Werken. Die Arbeit stellt die These auf, dass der Kern des Komischen in der Abweichung von stabilen Normen liegt und Komik somit ein besonders passendes Stilmittel für die Darstellung interkultureller Konstellationen ist.

  • Theoretische Grundlagen von Interkulturalität und Humor
  • Interkulturelle Erzählverfahren in der Literatur
  • Analyse der interkulturellen Komik in ausgewählten Werken
  • Humor als Ausdruck der Infragestellung starrer Normsysteme
  • Rezeption der ausgewählten Autoren in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Verbindung zwischen Interkulturalität und Humor in literarischen Werken dar. Die These ist, dass Humor als Mittel zur Darstellung von kulturellen Abweichungen dient.
  • Kapitel 1: Interkulturalität und Literatur: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Interkulturalität und untersucht das interkulturelle Potential der Literatur. Es wird argumentiert, dass interkulturelle Literatur spezifische Erzählverfahren nutzt, um interkulturelle Konstellationen darzustellen, darunter auch Humor.
  • Kapitel 2: Zum Begriff des Humors: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Theorien des Humors und identifiziert den in dieser Arbeit verwendeten Begriff des Humors. Der Fokus liegt darauf, Humor als Oberbegriff für Komik, das Komische und ähnliche Begriffe zu betrachten und Humor als Ausdruck des Scheiterns einer Norm zu definieren.
  • Kapitel 3: Interkulturelle Komik in den Werken von ausgewählten Autoren: Dieses Kapitel untersucht Werke von Ephraim Kishon, Osman Engin und Wladimir Kaminer, die den Zusammenhang zwischen Interkulturalität und Humor illustrieren. Es werden die Kategorien Gesellschaftlich-Komische, Kulturkomik, nationale und kulturelle Stereotype, Infragestellung kultureller Homogenität, und Intertextuelle Komik analysiert.

Schlüsselwörter

Interkulturalität, Humor, Komik, interkulturelle Literatur, Migrationsliteratur, Satire, Tabubruch, kulturelle Stereotype, interkulturelle Erzählverfahren, Ephraim Kishon, Osman Engin, Wladimir Kaminer.

Excerpt out of 65 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturalität und Humor
Subtitle
Am Beispiel von Ephraim Kishon, Osman Engin und Wladimir Kaminer
College
University of Freiburg
Course
Europäische Literaturen und Kulturen
Grade
2,8
Author
Ievgeniia Bogomolova (Author)
Publication Year
2010
Pages
65
Catalog Number
V173138
ISBN (eBook)
9783640932849
ISBN (Book)
9783640932696
Language
German
Tags
Interkulturalität Humor Osman Engin Ephraim Kishon Wladimir Kaminer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ievgeniia Bogomolova (Author), 2010, Interkulturalität und Humor, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/173138
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  65  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint