Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Jugend und Medien - Kindheit und Kindheitsforschung in Deutschland

Titel: Jugend und Medien - Kindheit und Kindheitsforschung in Deutschland

Hausarbeit , 2007 , 19 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Maria Reichmann (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aus der Einleitung: In unserer heutigen Zeit gibt es eine Vielzahl an Medien, die den Heranwachsenden zugänglich sind. Die Furcht, dass sie dadurch überfordert sein könnten, ist die Furcht der Erwachsenen davor, dass ihre Einflüsse geringer werden könnten. Doch „über Massenmedien, insbesondere Radio, Fernsehen und Internet, können sich Jugendliche heute manchmal virtuoser als ihre Eltern Informationen und Impulse für Freizeitgestaltung und damit für ihre Persönlichkeitsentwicklung holen.“ Dies kann zwar in Konkurrenz zu den Einflüssen des Elternhauses und der Schule stehen – muss es aber nicht zwingend. Auch hier zeigt sich, dass die soziale Herkunft den Ausschlag für das gesamte Freizeitverhalten gibt. Sie sorgt beispielsweise bei den Jugendlichen aus gut situierten Familien vorwiegend für eine Verstärkung der Impulse aus dem Elternhaus. „Jugendliche aus den oberen sozialen Schichten beschäftigen sich in ihrer Freizeit besonders häufig mit Lesen, mit kreativen oder künstlerischen Aktivitäten und pflegen ihre sozialen Kontakte: wir haben diese Gruppe als »kreative Freizeitelite« bezeichnet.“ Bei den Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien allerdings hat das „Flüchten“ in die Gleichaltrigengruppe mit ihrer charakteristischen Freizeitkultur eine andere Bedeutung. Speziell männliche Jugendliche aus der Unterschicht bilden die Gruppe der Technikfreaks, die ihre Freizeit primär mit Computerspielen und Fernsehen verbringen. Vereinigt sich dies mit einer Abwendung von Schule und Berufsausbildung, liegt ein riskantes Abrücken von gesellschaftlichen Konditionen vor.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der aktuelle Stand
  • Funktionen von Medien
  • Die Bedeutung der Musik bei Jugendlichen
    • Musikmedien und mediale Musikaktivitäten
    • Nichtmediale Freizeitaktivitäten
    • Funktion von Musik - Identitätsfindung und Sinnstiftung
  • Abschließendes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text untersucht die Rolle von Medien im Leben Jugendlicher. Dabei liegt der Fokus auf der aktuellen medialen Situation und der Bedeutung von Musik in der Jugendkultur. Der Text beleuchtet die Funktionen von Medien im Allgemeinen und analysiert, wie diese sich auf die Identitätsfindung und Sinnstiftung junger Menschen auswirken.

  • Aktuelle Medienlandschaft und ihre Auswirkungen auf Jugendliche
  • Funktionen von Medien im Alltag
  • Bedeutung von Musik in der Jugendkultur
  • Identitätsfindung und Sinnstiftung durch Musik
  • Soziale und kulturelle Einflüsse auf Mediennutzung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik ein und betrachtet die historische Entwicklung von Medien, insbesondere im Kontext der Jugendkultur. Der Text stellt die Frage nach der Bedeutung von Medien für Jugendliche in der heutigen Zeit und skizziert die Schwerpunkte der Arbeit.

Der aktuelle Stand

Dieses Kapitel analysiert die vielfältige Medienlandschaft, die Jugendlichen heute zur Verfügung steht. Es wird auf die Sorgen der Erwachsenen angesprochen, dass Jugendliche durch die Medienmenge überfordert sein könnten. Der Text stellt die unterschiedlichen Nutzungsgewohnheiten von Jugendlichen aus unterschiedlichen sozialen Schichten dar und betont die Rolle der Familie und Schule im Medienumgang.

Funktionen von Medien

Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Funktionen von Medien im Alltag. Es wird gezeigt, dass Medien nicht nur der Information dienen, sondern auch der Unterhaltung, der Regulierung von Stimmungen und der sozialen Interaktion. Der Text betont die subjektiven Bedürfnisse der Mediennutzer und deren Rolle bei der Auswahl von Medienangeboten.

Die Bedeutung der Musik bei Jugendlichen

Dieses Kapitel untersucht die besondere Bedeutung von Musik für Jugendliche. Es werden die verschiedenen Musikmedien und medialen Musikaktivitäten, sowie nichtmediale Freizeitaktivitäten beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt auf der Funktion von Musik bei der Identitätsfindung und Sinnstiftung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche des Textes sind: Medien, Jugendliche, Musik, Identitätsfindung, Sinnstiftung, Jugendkultur, soziale Herkunft, Mediennutzung, Funktionen von Medien, Freizeitgestaltung, Kulturhistorische Studie.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jugend und Medien - Kindheit und Kindheitsforschung in Deutschland
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Institut für Pädagogik)
Veranstaltung
Seminar: Kindheit und Kindheitsforschung in Deutschland
Note
1,2
Autor
Maria Reichmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
19
Katalognummer
V173089
ISBN (eBook)
9783640935253
ISBN (Buch)
9783640935239
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jugend Medien Jugend und Medien Mediengebrauch bei Jugendlichen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maria Reichmann (Autor:in), 2007, Jugend und Medien - Kindheit und Kindheitsforschung in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/173089
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum