Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Erwachsenenbildung

Erfolgreich(e) Seminare konzipieren

Tipps, Kniffs und Planungstools zur Erstellung erfolgreicher Seminarkonzeptionen

Titel: Erfolgreich(e) Seminare konzipieren

Fachbuch , 2011 , 25 Seiten

Autor:in: Ulrike Zellerhoff (Autor:in)

Pädagogik - Erwachsenenbildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sie möchten ein Seminarkonzept erstellen und wissen nicht wie?
Sie möchten auch finanziell erfolgreiche Seminare halten, und überlegen, wie Sie diese effizient berechnen können?

Dieses dünne Buch hat es in sich!

In kurzen Erläuterungen und anschaulichen Beispielen finden Sie eine unkomplizierte und leicht zu erlernende Methode, Ihr Seminar unter folgenden Gesichtspunkten zu konzipieren:

Inhaltlich konkretisierend:
→ Wissen, Befragen, Tun

Mit klarer Struktur:
→ zeitlicher Ablauf
→ anzusetzende Lehr- und Lernziele
→ einzusetzenden Methodik
→ das zu erwartenden sozialen Geschehen

Effizient:
→ Kostenrechnung
→ Verdienstberechnung nach Teilnehmerzahl

Evaluativ
→ überprüfbar
→ veränderbar
→ entwickelbar

Diverse Planungstools und Vorlagen laden ein, sofort mit Ihrer Konzeption zu beginnen…

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Vorwort
  • Wieso überhaupt eine Konzeption?
  • Eine kurze Überlegung zur Teilnehmerzahl
    • Faustregeln:
  • Methodische Herangehensweise
    • Gängige Methoden:
    • Wichtige Funktionen als Seminarleiter:
  • Beispielhafte Materialien und Selbsterfahrungstechniken
    • Materialien:
    • Selbsterfahrungstechniken:
  • Evtl. auftretende Problematiken im Seminarverlauf
    • Krisenintervention:
  • Planung der inhaltlichen Konzeption
    • 1. Schritt: Didaktisches Gitter als Leitfaden für die Inhalte:
      • Grundlage:
      • Ein konkretes Beispiel:
    • 2. Schritt: Planungsschema mit Prozesscharakter/ Zeitplan
      • Ein kleines Beispiel:
      • Ein konkretes Beispiel:
  • Rentabilitätsberechnung
    • Seminar in „Fremdregie“:
    • Seminar in „Eigenregie“:
      • Überlegungen zu Verdienstmöglichkeiten:
        • Rechengrundlage:
        • Rechenbeispiel:
        • Ermittlung des möglichen Verdienstes gestaffelt nach Teilnehmerzahl:
  • Evaluation
    • Feedback- Bogen:
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieses Buch soll angehenden Dozenten eine leicht umsetzbare und konkrete Art der Seminarplanung vermitteln. Es richtet sich aber auch an erfahrene Dozenten, die neue Erkenntnisse gewinnen können. Ziel ist es, den Dozenten eine umfassende Anleitung zur Planung, Durchführung und Optimierung von Seminaren zu bieten. Dabei werden wichtige Aspekte wie die Konkretisierung der Inhalte, die Gestaltung der Präsentation, der Umgang mit Störungen und der Zeitplan berücksichtigt.

  • Entwicklung einer effektiven Seminarkonzeption
  • Steigerung der Lernerfolge durch zielgerichtete Methoden und Materialien
  • Professionelles Management von Seminaren
  • Optimierung der Rentabilität von Seminaren
  • Bedeutung der Evaluation für die Weiterentwicklung von Seminaren

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Notwendigkeit einer Seminarkonzeption. Es wird erläutert, warum eine gute Planung für den Erfolg eines Seminars essenziell ist. Anschließend werden wichtige Aspekte wie die Wahl der Teilnehmerzahl, die methodische Herangehensweise und die Verwendung von Materialien und Selbsterfahrungstechniken behandelt.

Darüber hinaus geht das Buch auf mögliche Problematiken im Seminarverlauf ein und bietet Lösungsansätze für die erfolgreiche Intervention in Konfliktsituationen.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Planung der inhaltlichen Konzeption. Es wird das didaktische Gitter und das Planungsschema mit Prozesscharakter vorgestellt, die als Leitfaden für die Inhalte und den zeitlichen Ablauf dienen.

Die Rentabilitätsberechnung von Seminaren wird ebenfalls behandelt. Dabei werden verschiedene Aspekte wie die Kosten für die Seminarleitung, die Raumkosten, die Werbekosten und die Teilnehmergebühren berücksichtigt.

Abschließend wird die Bedeutung der Evaluation für die Weiterentwicklung von Seminaren betont.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Schlüsselwörter des Buches umfassen Seminarkonzeption, Didaktik, Methoden, Materialien, Selbsterfahrungstechniken, Konflikte, Krisenintervention, Zeitmanagement, Rentabilitätsberechnung, Evaluation, Feedback, Dozent, Seminarleiter, Teilnehmer.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erfolgreich(e) Seminare konzipieren
Untertitel
Tipps, Kniffs und Planungstools zur Erstellung erfolgreicher Seminarkonzeptionen
Autor
Ulrike Zellerhoff (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
25
Katalognummer
V172806
ISBN (eBook)
9783640944460
ISBN (Buch)
9783640944767
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Seminarplanung Konzeption Weiterbildung Erwachsenenbildung Unterrichtskonzeption Unterrichtsentwurf Seminarleitung Seminar Dozent coaching tools Didaktik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ulrike Zellerhoff (Autor:in), 2011, Erfolgreich(e) Seminare konzipieren, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/172806
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum