Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Social Studies/ Civics

Die Rote Armee Fraktion

Warum ist sie gescheitert?

Title: Die Rote Armee Fraktion

Pre-University Paper , 2010 , 28 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Social Studies/ Civics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kaum einer kennt sie nicht, die „Rote Armee Fraktion“ oder „RAF“, wie sie oft abge-kürzt wird. Auch wenn sie seit einigen Jahren nicht mehr existiert, erreichen uns in den Nachrichten noch immer Meldungen über ehemalige inhaftierte RAF-Mitglieder.
Als ich erstmals auf die RAF aufmerksam wurde, wollte ich gleich mehr über sie er-fahren. Mit dieser Seminararbeit bot sich mir eine hervorragende Möglichkeit, mich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Ich wollte in Erfahrung bringen, wer diese Menschen waren und wie sie es schaffen konnten, die Bundesrepublik Jahre lang zu terrorisieren. Ich habe es mir deshalb unter anderem zur Aufgabe gemacht, in dieser Seminararbeit grundlegende Fragen, die im Zusammenhang mit der RAF aufkommen zu beantworten. Dazu werde ich vor allem die Rote Armee Fraktion im Sinne einer terroristischen Untergrundorganisation untersuchen. Weiterhin möchte ich einen Versuch wagen, Ihnen einen Einblick in die moralischen Werte der RAF zu gewähren und schließlich die Frage beantworten, warum die RAF scheiterte.
Da ich Wert darauf gelegt habe, eine schlüssige und zusammenhängende Arbeit zu schreiben, sollte es Ihnen keine Probleme bereiten, diese Arbeit auch ohne besondere Vorkenntnisse zu verstehen. Deshalb richtet sich diese Seminararbeit auch nicht an einen bestimmten Personenkreis, sondern an all diejenigen, die ein bisschen mehr über den langjährigen Staatsfeind Nummer eins erfahren möchten. Die einzelnen Artikel bauen chronologisch aufeinander auf, so dass es zwar von Vorteil aber nicht zwingend notwendig ist, sie der Reihe nach zu lesen.
Ich hoffe, dass Sie durch diese Seminararbeit ein paar neue Erkenntnisse gewinnen können und wünsche Ihnen dabei viel Erfolg.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Vorwort
  • Die RAF als Organisation
    • Vorgeschichte / Entstehung
    • Die drei Leitfiguren
      • Andreas Baader
      • Gudrun Ensslin
      • Ulrike Meinhof
      • Der Weg in die Illegalität
    • Die Geburtsstunde der RAF
    • Motivation und Ziele
    • Das Leben der Stadtguerilla im Untergrund
    • Die drei Generationen
      • Die erste und zweite Generation
      • Die dritte Generation
    • Die Auflösung der RAF
      • Die traurige Bilanz
    • Rückhalt in der Bevölkerung
    • Verhalten des Staates
  • Die Moral der RAF
    • Skrupellos und ohne Reue
  • Schluss
    • Resümee - Warum scheiterte die RAF?
      • Persönliche Einschätzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Geschichte der Roten Armee Fraktion (RAF) und analysiert die Gründe für ihr Scheitern. Die Arbeit will einen umfassenden Einblick in die Entstehung, Organisation, Motivation und Moral der RAF bieten und versucht, die Frage zu beantworten, warum diese terroristische Untergrundorganisation letztlich gescheitert ist.

  • Entstehung und Entwicklung der RAF im Kontext der Nachkriegszeit und der Studentenbewegung der 1960er Jahre
  • Organisation, Struktur und Ideologie der RAF
  • Motivation und Ziele der RAF, die sie zum Terrorismus trieben
  • Die moralische Dimension der RAF-Taten und die Frage nach Skrupellosigkeit und Reue
  • Analyse der Gründe für das Scheitern der RAF

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel, "Vorwort", stellt die RAF kurz vor und erklärt die Motivation des Autors, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Es wird erläutert, dass die Seminararbeit grundlegende Fragen zur RAF beantworten möchte, insbesondere die Frage, warum die Organisation gescheitert ist.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der RAF als Organisation. Es wird die Vorgeschichte und Entstehung der RAF im Kontext der Nachkriegszeit und der Studentenbewegung der 1960er Jahre beleuchtet. Die drei Leitfiguren Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Ulrike Meinhof sowie ihr Weg in die Illegalität werden vorgestellt. Des Weiteren wird die Geburtsstunde der RAF mit der "Baader-Befreiung" im Mai 1970 erklärt. Kapitel 2 geht auf die Motivation und Ziele der RAF ein und beleuchtet das Leben der Stadtguerilla im Untergrund. Die drei Generationen der RAF, ihre Auflösung und die traurige Bilanz werden ebenfalls behandelt. Schließlich wird der Rückhalt der RAF in der Bevölkerung sowie das Verhalten des Staates gegenüber der Organisation betrachtet.

Im dritten Kapitel wird die Moral der RAF unter die Lupe genommen. Es wird untersucht, ob die RAF-Mitglieder skrupellos handelten und ob sie Reue für ihre Taten empfanden.

Schlüsselwörter (Keywords)

Rote Armee Fraktion, RAF, Terrorismus, Studentenbewegung, Nachkriegszeit, Deutschland, Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof, Motivation, Ziele, Moral, Skrupellosigkeit, Reue, Scheitern, Untergrundorganisation, Gewalt, Politik, Gesellschaft, Geschichte, Anti-Kapitalismus, Anti-Imperialismus, Staat, Justiz, Bevölkerung.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rote Armee Fraktion
Subtitle
Warum ist sie gescheitert?
Grade
2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2010
Pages
28
Catalog Number
V172735
ISBN (eBook)
9783640930340
ISBN (Book)
9783640930319
Language
German
Tags
Rote Armee Fraktion RAF Scheitern Deutscher Herbst Baader Meinhof Ensslin Landshut Entführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2010, Die Rote Armee Fraktion , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/172735
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint