Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ethnologie / Volkskunde

Globalisierung - Chance oder Risiko

Titel: Globalisierung - Chance oder Risiko

Essay , 2008 , 18 Seiten , Note: 1

Autor:in: Katharina Eder (Autor:in)

Ethnologie / Volkskunde

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird auf 18 Seiten im Rahmen der Ringvorlesung "Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel – aktuelle Debatten (STEP I)" das Thema "GLOBALISIERUNG – Risiko oder Chance?" anhand mehrerer Bücher behandelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • GLOBALISIERUNG - Risiko oder Chance?
    • Die zwei Gesichter der Globalisierung
    • Die Mängel im System der globalen Politikgestaltung
    • Die Rolle des Nationalstaats im Zusammenhang mit Globalisierung
  • Parts unknown. Undercover ethnography of the organs-trafficking underworld

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text bietet einen kritischen Blick auf die Globalisierung und ihre Auswirkungen auf die Weltgesellschaft. Der Autor, Joseph Stiglitz, argumentiert für eine gerechtere Gestaltung der Globalisierung, die die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigt. Der Text untersucht auch die ethischen Herausforderungen des Organhandels in der globalisierten Welt.

  • Die Chancen und Risiken der Globalisierung
  • Die Rolle des Staates in der globalisierten Welt
  • Die ethischen Herausforderungen des Organhandels
  • Die Folgen der Globalisierung für Entwicklungsländer
  • Die Notwendigkeit eines globalen Umdenkens

Zusammenfassung der Kapitel

GLOBALISIERUNG - Risiko oder Chance?

Stiglitz analysiert die „zwei Gesichter der Globalisierung“ und zeigt die ungleichen Auswirkungen auf verschiedene Länder auf. Er kritisiert die bestehenden Machtstrukturen, die zu Ungleichheit und Armut führen, und plädiert für eine gerechtere Gestaltung der Globalisierung.

Er beleuchtet die Schwächen der globalen Politikgestaltung und die Notwendigkeit einer stärkeren internationalen Kooperation. Stiglitz betont die Bedeutung eines „Umdenkens“, um die Globalisierung zu einer gerechteren und nachhaltigeren Kraft zu machen.

Parts unknown. Undercover ethnography of the organs-trafficking underworld

Scheper-Hughes beleuchtet die ethischen Dilemmata des Organhandels und deckt die illegalen und geheimen Aktivitäten in der globalisierten Welt auf. Sie untersucht die Auswirkungen des „medizinischen Marktes an Körpern“ auf marginalisierte Menschen und die Rolle der „Bioethik“ in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind die Globalisierung, Entwicklung, Armut, Ungleichheit, Menschenrechte, Organhandel, Bioethik, transnationalismus, globale Kooperation, und das Umdenken in Bezug auf die Gestaltung der Globalisierung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Globalisierung - Chance oder Risiko
Hochschule
Universität Wien
Note
1
Autor
Katharina Eder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
18
Katalognummer
V172603
ISBN (eBook)
9783640925469
ISBN (Buch)
9783640925483
Sprache
Deutsch
Schlagworte
globalisierung chance risiko
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Eder (Autor:in), 2008, Globalisierung - Chance oder Risiko, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/172603
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum