Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Linguistics

Entwurf einer Übersetzungstheorie der Verführung

Title: Entwurf einer Übersetzungstheorie der Verführung

Seminar Paper , 2009 , 15 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Bernhard Kopf (Author)

German Studies - Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich habe in dieser Arbeit eine Theorie für literarische Übersetzungen entwickelt, die auf dem Begriff der Verführung aufbaut.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Übersetzer als Verführer
  • Le Plaisir du Traduction
  • Rules of the Game
  • Einwandbehandlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, eine Übersetzungstheorie der Verführung zu entwickeln. Sie analysiert, wie Literatur und ihre Übersetzung den Leser verführen können, indem sie auf die Idee der Geheimnisvollen und „untreuen“ Übersetzung eingeht.

  • Die Rolle der Verführung in der Literatur
  • Die Bedeutung von Geheimnis und „Untreue“ in der Übersetzung
  • Die „Lust“-Erfahrung durch originelle Übersetzungen
  • Die Verbindung zwischen Humor und Übersetzung
  • Die Theorie der „Courtship“-Zwecke in der Kunst

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einführung stellt die Grundidee der Übersetzungstheorie der Verführung vor und bezieht sich auf die Arbeiten von Geoffrey Miller und Roland Barthes. Sie stellt die These auf, dass gute Übersetzungen „untreu“ und „geheimnisvoll“ sein sollten, um den Leser zu verführen.
  • Das Kapitel „Übersetzer als Verführer“ untersucht Millers Theorie der „Courtship“-Zwecke in der Kunst und beleuchtet, wie „originelle“ Literatur und Übersetzung die eigenen Gene des Autors oder Übersetzers zum Ausdruck bringen können.
  • „Le Plaisir du Traduction“ diskutiert den Zusammenhang zwischen Übersetzung, Humor und Freude. Es wird argumentiert, dass originelle Übersetzungen, die von der Norm abweichen, eine „Lust“-Erfahrung beim Leser erzeugen können, die mit Freuds Humor-Theorie in Verbindung steht.
  • „Rules of the Game“ behandelt die Frage, wie man eine Übersetzungstheorie der Verführung in die Praxis umsetzen kann. Es wird argumentiert, dass Übersetzungen, die den Leser überraschen und in den Bann ziehen, effektiv sind.

Schlüsselwörter

Verführung, Übersetzung, Geheimnis, „Untreue“, Humor, „Lust“, „Courtship“, Gene, Kunst, Literatur, Geoffrey Miller, Roland Barthes, Freud.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Entwurf einer Übersetzungstheorie der Verführung
College
University of Vienna  (Germanistik)
Course
Übersetzungstheorie
Grade
1,00
Author
Bernhard Kopf (Author)
Publication Year
2009
Pages
15
Catalog Number
V172358
ISBN (eBook)
9783640921997
ISBN (Book)
9783640922062
Language
German
Tags
entwurf verführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bernhard Kopf (Author), 2009, Entwurf einer Übersetzungstheorie der Verführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/172358
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint