Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Eine ethische Betrachtung der ärztlich durchgeführten Immunisierung

am Beispiel der Masernimpfung

Title: Eine ethische Betrachtung der ärztlich durchgeführten Immunisierung

Essay , 2011 , 14 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Anja Hellmann (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird die Impfung unter ethische Gesichtspunkten aus den Bereichen ´Utilitarismus, Liberalismus und Pflichtethik` betrachtet.

Hierbei beziehe ich mich im konkreten auch auf die Frage, inwieweit diese drei Theorien eine Entscheidung eines Menschen für oder gegen das Impfen als richtig oder falsch betrachten und aus welchen Gründen sie dies tun.Mein Fokus liegt deutlich auf der Analyse der genannten Theorien anhand eines Fallbeispiels, sowie der kritischen Betrachtung der einzelnen Begründungen.

Zudem gehe ich auch zusammenfassend auf die verschiedenen Impfstrategien, Interessenskonflikten beim Impfen und dem ´ínformed consent` als Ideal ein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz des Themas
    • Impfstrategien und der 'informed consent'
    • Interessenskonflikte
    • Ethische Theorien
      • Utilitarismus
      • Liberalismus (Rawls)
      • Pflichtethik (Kant)
    • Kritik der Sichtweisen anhand eines Fallbeispiels
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den ethischen Aspekten der ärztlich durchgeführten Immunisierung am Beispiel der Masernimpfung. Sie untersucht die Relevanz des Themas, verschiedene Impfstrategien und die daraus resultierenden Interessenskonflikte. Im Mittelpunkt stehen die ethischen Theorien des Utilitarismus, Liberalismus und der Pflichtethik, die auf die Masernimpfung angewendet werden, um die Sittlichkeit der Impfung und die Verpflichtung zur Impfung zu beleuchten. Zudem wird Kritik an diesen Theorien geübt und eine persönliche Stellungnahme abgegeben.

  • Relevanz der Masernimpfung und die Notwendigkeit einer Eradikation
  • Analyse von Impfstrategien wie Impfpflicht, öffentlich empfohlene Impfungen und freiwillige Impfungen
  • Ethische Konflikte zwischen den Interessen von Kindern, Eltern und der Gemeinschaft
  • Anwendung ethischer Theorien (Utilitarismus, Liberalismus, Pflichtethik) auf die Masernimpfung
  • Kritik an den ethischen Theorien und persönliche Stellungnahme

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung legt den Fokus auf die ethische Betrachtung der ärztlich durchgeführten Immunisierung, insbesondere am Beispiel der Masernimpfung. Sie begründet die Relevanz des Themas, unterstreicht die besondere Problematik der Masernimpfung, da Eltern für ihre Kinder entscheiden müssen, und hebt die Notwendigkeit einer ethischen Analyse der Impfung hervor.

Relevanz des Themas

Dieses Kapitel beleuchtet die hohe Sterblichkeitsrate von Kindern aufgrund von Masern und die langfristigen Folgen der Erkrankung. Zudem wird auf die epidemiologische Verbindung zwischen Masernausbrüchen in Industrieländern und Entwicklungsländern hingewiesen. Die Impfmüdigkeit in Industrieländern wird als ein wesentlicher Faktor für die Wiederauftreten von Masernausbrüchen identifiziert. Die Bedeutung der Masernimpfung für die mögliche Eradikation der Krankheit wird betont.

Impfstrategien und der ´informed consent`

Dieses Kapitel stellt drei verschiedene Impfstrategien vor: die Impfpflicht, die öffentlich empfohlenen Impfungen und die freiwilligen Impfungen. Die Vor- und Nachteile jeder Strategie werden diskutiert. Es wird der Einfluss kultureller, religiöser, politischer und historischer Faktoren auf die Impfungsrate hervorgehoben. Die Bedeutung des 'informed consent' wird betont, der die Eltern über die Impfung und ihre Folgen aufklären soll.

Interessenskonflikte

Dieses Kapitel analysiert die Interessenkonflikte bei einer Masernimpfung zwischen Kindern, Eltern und der Gemeinschaft. Es beleuchtet die Sorgen der Eltern bezüglich der Nebenwirkungen der Impfungen und ihre Vorbehalte gegenüber Impfungen im Allgemeinen. Gleichzeitig wird das Recht des Kindes auf Leben, Schutz vor Krankheit und Fürsorge durch die Eltern hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die ethischen Aspekte der Masernimpfung. Daher sind die wichtigsten Schlüsselwörter: Immunisierung, Masernimpfung, ethische Theorien, Utilitarismus, Liberalismus, Pflichtethik, Interessenskonflikte, informed consent, Impfstrategien, Impfpflicht, öffentlich empfohlene Impfungen, freiwillige Impfungen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Eine ethische Betrachtung der ärztlich durchgeführten Immunisierung
Subtitle
am Beispiel der Masernimpfung
College
University of Applied Sciences Bremen
Grade
1,2
Author
Anja Hellmann (Author)
Publication Year
2011
Pages
14
Catalog Number
V172283
ISBN (eBook)
9783640921034
ISBN (Book)
9783640921218
Language
German
Tags
immunisierung masernimpfung impfung ethik utilitarismus liberalismus pflichtethik kant informed consent Impfstrategien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Hellmann (Author), 2011, Eine ethische Betrachtung der ärztlich durchgeführten Immunisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/172283
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint