Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Strategisches Marketing - Die strategische Analyse bei Sport Bild

Titel: Strategisches Marketing - Die strategische Analyse bei Sport Bild

Seminararbeit , 2009 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christian Stephani (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der heutigen Zeit, in der sich Unternehmen durch den technologischen Fortschritt, die immer weiter voranschreitende Marktdynamik und die Globalisierung mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert sehen, ist es von besonderer Wichtigkeit Produkte für wachsende Märkte anzubieten und sich dort einen möglichst hohen Marktanteil zu ver-schaffen, um überhaupt konkurrenzfähig zu bleiben. Betrachtet man die Portfolio-Matrix der Boston Consulting Group, sollte daher das Portfolio eines jeden Unternehmens aus möglichst vielen „Stars“ und „Cash-Cows“ bestehen.
Um dies zu erreichen, reicht allerdings nicht ein gutes Produkt bzw. eine gute Dienstleis-tung aus, sondern die Unternehmen müssen durch zielgerichtete Marketingstrategien den Kaufwunsch und letztendlich die Nachfrage beim Kunden auslösen. Dies zeigt welch hohe Bedeutung das strategische Marketing hat.
Diese Hausarbeit wird daher versuchen aufzuzeigen, wie es die Sportzeitschrift „Sport Bild“ zur erfolgreichsten Sportzeitschrift Europas geschafft hat.
Dafür werde ich zunächst den Ist-Zustand des Unternehmens anhand des strategischen Dreiecks, welches aus dem Unternehmen, den Kunden und den Wettbewerbern besteht, vorstellen.
Im Anschluss erfolgt eine strategische Analyse der Sport Bild mit Hilfe der SWOT-Analyse. Durch diese sollen die Stärken und Schwächen sowie die Chancen und Risiken der Sport Bild dargestellt werden, und daraus folgend mögliche Handlungsvorschläge und -optionen für die Zukunft abgeleitet werden, wodurch die Sport Bild ihre erfolgreiche Position halten oder möglicherweise sogar ausbauen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DAS STRATEGISCHE DREIECK – BESCHREIBUNG DES IST-ZUSTANDES
    • 2.1 Das Unternehmen/ Produkt
    • 2.2 Die Kunden
    • 2.3 Die Wettbewerber
    • 2.4 Zusammenfassung
  • 3. DIE STRATEGISCHE ANALYSE
    • 3.1 Stärken
    • 3.2 Schwächen
    • 3.3 Chancen
    • 3.4 Risiken
  • 4. HANDLUNGSVORSCHLÄGE UND OPTIONEN FÜR DIE ZUKUNFT
  • 5. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Hausarbeit zielt darauf ab, die Erfolgsstrategie der Sportzeitschrift "Sport Bild" als Europas meistverkaufte Sportzeitschrift aufzuzeigen. Sie analysiert die Positionierung der Sport Bild im Markt mithilfe des strategischen Dreiecks und untersucht ihre Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken durch eine SWOT-Analyse.

  • Strategisches Dreieck: Analyse der Positionierung von "Sport Bild" im Markt
  • SWOT-Analyse: Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Sport Bild
  • Marketingstrategien: Erfolgsfaktoren und zukünftige Handlungsmöglichkeiten für die Sport Bild
  • Wettbewerbsvorteile: Die Bedeutung von Fußball als Kernthema und der Bekanntheitsgrad der Marke "Bild"
  • Marktdynamik: Die sich verändernden Konsumgewohnheiten und die Herausforderungen in der Medienlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und erläutert die Relevanz des strategischen Marketings im Kontext der modernen Unternehmenslandschaft. Es stellt die Sport Bild als Objekt der Analyse vor und skizziert den Aufbau der Hausarbeit.

Kapitel zwei präsentiert die Sport Bild im Kontext des strategischen Dreiecks. Es beleuchtet das Unternehmen und das Produkt selbst, definiert die Zielgruppe und analysiert die wichtigsten Wettbewerber im Markt.

Das dritte Kapitel fokussiert sich auf die strategische Analyse der Sport Bild mittels SWOT-Analyse. Es identifiziert Stärken und Schwächen der Zeitschrift sowie Chancen und Risiken, die sich aus der gegenwärtigen und zukünftigen Marktentwicklung ergeben.

Schlüsselwörter (Keywords)

Strategisches Marketing, Sport Bild, Axel Springer-Verlag, Sportjournalismus, Fußball, SWOT-Analyse, Wettbewerbsvorteil, Medienlandschaft, Marktdynamik, Konsumgewohnheiten, Zielgruppe, Markenbekanntheit.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategisches Marketing - Die strategische Analyse bei Sport Bild
Hochschule
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Veranstaltung
Strategisches Marketing
Note
1,3
Autor
Christian Stephani (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
19
Katalognummer
V172232
ISBN (eBook)
9783640920457
ISBN (Buch)
9783640920686
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sport Bild Strategisches Marketing SWOT Sport Strategisches Dreieck
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Stephani (Autor:in), 2009, Strategisches Marketing - Die strategische Analyse bei Sport Bild, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/172232
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum