Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Unterrichtsskript Investitionsrechnung

Mit Unternehmensbewertungsverfahren

Titel: Unterrichtsskript Investitionsrechnung

Skript , 2011 , 39 Seiten

Autor:in: Diplom-Volkswirt Manfred Wünsche (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Skript beginnt mit der Definition und Abgrenzung des Begriffs Investition, stellt Investitionsarten und den Ablauf einer Investitionsentscheidung schrittweise dar. Anschließend werden alle Verfahren zur Herbeiführung einer Investitionsentscheidung erläutert, bewertet und miteinander verglichen. Insbesondere die dynamischen Verfahren werden grafisch anschaulich erklärt. Kritik und Probleme sind dargestellt und eine Einordnung in die Unternehmensplanung als Ganzes erfolgt. Auch die Invesitionsdauer wird in diesem Zusammenhang diskutiert. Den Abschluss bildet eine Übersichtsdarstellung über alle gängigen Verfahren der Unternehmensbewertung, insbesondere der Discounted-Cash-Flow-Methode, eingeleitet durch die Ziele, Hauptfunktionen und Anlässe der Unternehmensbewertung. Zum Schluss werden gängige Verfahren für den Fall dargestellt, dass kein detailliertes internes Zahlenmaterial zur Verfügung steht: die vergleichsorientierten Verfahren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Investition
    • Definitionen
    • Nicht zu den Investitionen zählen
    • Bedeutung der Investitionsrechnung
  • Investitionsarten
  • Investitionsentscheidung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Skript bietet eine umfassende Einführung in die Investitionsrechnung. Es zielt darauf ab, die Grundlagen der Investitionsentscheidung zu vermitteln und den Teilnehmern das Rüstzeug für eine erfolgreiche Investitionsplanung zu geben.

  • Definition und Abgrenzung von Investitionen
  • Verschiedene Arten von Investitionen
  • Bedeutung der Investitionsrechnung für die Unternehmensplanung
  • Grundlagen der Investitionsentscheidung
  • Wichtige Methoden der Investitionsrechnung

Zusammenfassung der Kapitel

Investition

Dieses Kapitel behandelt den Begriff der Investition und liefert eine grundlegende Definition. Es werden verschiedene Aspekte der Investitionsentscheidung beleuchtet, darunter die Unterscheidung zwischen Investitionen und Ausgaben im laufenden Betrieb sowie die Bedeutung der Investitionsrechnung.

Investitionsarten

Das Kapitel liefert eine Übersicht über verschiedene Investitionsarten, wie z.B. Erweiterungsinvestitionen, Ersatzinvestitionen und Finanzinvestitionen. Es beschreibt die verschiedenen Kategorien und Anlässe für Investitionen, die von der erstmaligen Errichtung bis zur Reinvestition reichen.

Investitionsentscheidung

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Aspekte der Investitionsentscheidung, einschließlich der Unterscheidung zwischen Einzelinvestitionen und Investitionsprogrammen sowie der zeitlichen Dimension der Investitionsentscheidung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Skript sind Investition, Investitionsrechnung, Investitionsentscheidung, Investitionsarten, Sachinvestition, Finanzinvestition, Investitionsprogramm, Einzelinvestition, Kapitalbindung, Rentabilität, Wirtschaftlichkeit und Amortisation.

Ende der Leseprobe aus 39 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsskript Investitionsrechnung
Untertitel
Mit Unternehmensbewertungsverfahren
Autor
Diplom-Volkswirt Manfred Wünsche (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
39
Katalognummer
V172101
ISBN (eBook)
9783640918836
ISBN (Buch)
9783640918560
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Investition Kostenvergleich Gewinnvergleich Rentabilitätsvergleich Kapitalwertmethode Annuitätenmethode Interne Zinsfußmethode Interne Zinssatzmethode Optimale Nutzungsdauer optimaler Ersatzzeitpunkt Finanzplan Amortisationsrechnung Investitionsprogrammplanung Unternehmensbewertung Ertragswertverfahren 3 Phasen Konzept HFA Discounted Cash Flow Verfahren comparative company approach Marktmultiplikatorverfahren comparable company analysis similar public company method
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Volkswirt Manfred Wünsche (Autor:in), 2011, Unterrichtsskript Investitionsrechnung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/172101
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  39  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum