Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Culture, Technology, Nations

Sozialhistorische Migrationsforschung nach Klaus J. Bade - ein Überblick

Title: Sozialhistorische Migrationsforschung nach Klaus J. Bade - ein Überblick

Presentation (Elaboration) , 2011 , 11 Pages

Autor:in: Philipp Stroehle (Author)

Sociology - Culture, Technology, Nations

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Übung „Einführung in die Historische Migrationsforschung“ im Rahmen des Studiums der Internationalen Migration und der interkulturellen Beziehungen hatten Gruppen von Studierenden die Aufgabe, Sitzungen in der Veranstaltung thematisch vorzubereiten und mithilfe einer prägnanten Präsentation die Grundlage für eine anschließende Diskussion zu legen.

Nachfolgend sollen die wesentlichen Aspekte des Referats für die Sitzung „Methodologien1 im Blick“ vom 02. Dezember 2010 dargelegt werden. Als Diskussionsgrundlage für die Veranstaltung wurde der Text „Sozialhistorische Migrationsforschung“ von Klaus J. Bade verwendet, der 1988 veröffentlicht wurde.

Eingangs gilt es, den Autor des o. g. Textes kurz vorzustellen, woraufhin dann vordergründig auf den Beitrag zur Sozialhistorischen Migrationsforschung selbst einzugehen ist. Anschließend soll versucht werden, weitere Beiträge zu diesem Thema in die Überlegungen mit einzubeziehen sowie die Diskussionsbeiträge aus der Sitzung nachzuzeichnen. Da sich diese Arbeit als Referatsverschriftlichung und explizit nicht als wissenschaftliche Hausarbeit versteht, wird darauf verzichtet, den Verlauf der Gruppendiskussion so profund wiederzugeben, dass einzelne Beiträge den jeweiligen Rednern zuzuordnen wären. Vielmehr soll hier darauf abgestellt werden, relevante Grundfragen anzusprechen und auf diese nach Möglichkeit im Sinne einer Nachbereitung der Diskussion noch einmal zu reagieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographisches zu Klaus J. Bade
  • Sozialhistorische Migrationsforschung
    • Lokalisierung oder Eingrenzung
    • Abgrenzung
    • Aufgabenstellungen
    • Beobachtungsfelder
  • Weitergehende Überlegungen
  • Gruppendiskussion
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text "Sozialhistorische Migrationsforschung" von Klaus J. Bade aus dem Jahr 1988 zielt darauf ab, die Sozialhistorische Migrationsforschung als eigenständiges Forschungsfeld zu definieren und abzugrenzen. Der Text beleuchtet die methodischen Ansätze und Herausforderungen, die mit der Erforschung von Migrationsbewegungen im historischen Kontext verbunden sind.

  • Eingrenzung der Sozialhistorischen Migrationsforschung im Kontext der Historischen Sozialwissenschaften
  • Abgrenzung zu anderen Bereichen der Migrationsforschung
  • Analyse der Strukturgeschichte von Migrationsbewegungen
  • Die Bedeutung von individuellen Faktoren im Kontext des kollektiven Wanderungsgeschehens
  • Methodische Herausforderungen der Erforschung von Bedürfnissen, Wünschen, Ängsten, Hoffnungen und Träumen von Migranten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text dient als Grundlage für eine Diskussion über methodologische Ansätze in der Historischen Migrationsforschung. Er stellt den Autor Klaus J. Bade vor und beschreibt das Ziel des Textes, die Sozialhistorische Migrationsforschung zu beleuchten.

Biographisches zu Klaus J. Bade

Dieser Abschnitt gibt einen kurzen Überblick über den Werdegang von Klaus J. Bade, einem renommierten Historiker und Migrationsexperten. Er beleuchtet seine akademische Karriere und wichtige Stationen in seinem Leben.

Sozialhistorische Migrationsforschung

Dieser Abschnitt widmet sich der Definition und Abgrenzung der Sozialhistorischen Migrationsforschung. Bade beschreibt die Lokalisierung des Forschungsfeldes im Kontext der Historischen Sozialwissenschaften und die Abgrenzung zu anderen Bereichen der Migrationsforschung. Er betont die Relevanz der Strukturgeschichte von Migrationsbewegungen und die Rolle von individuellen Faktoren im Kontext des kollektiven Wanderungsgeschehens.

Schlüsselwörter

Sozialhistorische Migrationsforschung, Historische Sozialwissenschaften, Strukturgeschichte, Migrationsbewegungen, Individuelle Faktoren, Kollektives Wanderungsgeschehen, Methodische Herausforderungen, Bedürfnisse, Wünsche, Ängste, Hoffnungen, Träume, Klaus J. Bade.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialhistorische Migrationsforschung nach Klaus J. Bade - ein Überblick
College
University of Osnabrück  (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS))
Course
Einführung in die Historische Migrationsforschung
Author
Philipp Stroehle (Author)
Publication Year
2011
Pages
11
Catalog Number
V171871
ISBN (eBook)
9783640915071
ISBN (Book)
9783656132882
Language
German
Tags
Migration Geschichte Bade
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Stroehle (Author), 2011, Sozialhistorische Migrationsforschung nach Klaus J. Bade - ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/171871
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint