Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Region: Russia

Beschlossene Geschichte - Die Darstellung der Tätigkeit des ZK der KPD in Moskau während des Zweiten Weltkrieges in der DDR-Geschichtsschreibung

Title: Beschlossene Geschichte - Die Darstellung der Tätigkeit des ZK der KPD in Moskau während des Zweiten Weltkrieges in der DDR-Geschichtsschreibung

Term Paper (Advanced seminar) , 2000 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Antje Krüger (Author)

Politics - Region: Russia

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anfang des Jahres 1935 verlegte das Zentralkomitee der in Deutschland verbotenen Kommunistischen Partei seinen Sitz vom Exil in Paris nach Moskau. Über das, was dort in den folgenden zehn Jahren bis zum Frühjahr 1945 geschah, gibt es bis heute nur wenige gesicherte Erkenntnisse. Viele Geschehnisse dieser Zeit liegen nach wie vor im Dunkeln und die Liste der offenen Fragen ist lang.
Das hat mehrere, in Ost- und Westdeutschland zum Teil unterschiedliche Gründe. In der Bundesrepublik Deutschland blieb der Widerstand der KPD nicht nur in der Forschung, sondern auch im öffentlichen Diskurs jahrzehntelang Randthema. An der ideologischen Mauer des Kalten Krieges scheiterte jeder Versuch, sich dem Thema zu nähern. Erst in den späten 60-er Jahren wurde mit einer, wenn auch zaghaften und oft einseitigen, Aufarbeitung des kommunistischen Widerstandes begonnen.
War der kommunistische Widerstand in der BRD lediglich Randthema, stand er in der DDR im Vordergrund von Forschung, Lehre und gesellschaftlichem Leben. Dabei suggerierte die Geschichtsschreibung "Allwissen" über die Geschehnisse in Deutschland und im Exil während des Nationalsozialismus. Die Darstellungen des ZKs der KPD in Moskau beruhen in großem Umfang auf Berichten der damals führenden Mitglieder Walter Ulbricht und Wilhelm Pieck und anderer überzeugter und "linientreuer" Kommunisten. Nach den Vorgaben der SED wurde ein glattes Bild der Moskauer Geschehnisse gemalt, das keine Fragen mehr zuließ und jegliche weitere Forschung unterband. Die Quellen in Moskau oder in den Archiven der SED waren zudem nur bedingt einsehbar, so dass eine unabhängige Recherche zu diesem Thema ohnehin unmöglich war.
Wie und wann es in der DDR zur Herausbildung des Mythos über die Rolle des ZK der KPD in Moskau kam, wer dessen Entstehung maßgeblich beeinflusst hat und welche Ziele damit verfolgt wurden, wird in diesem Buch untersucht. In chronologischer Reihenfolge wird analysiert, ob und wie sich die Darstellung der Moskauer Zeit der KP-Führung während des Zweiten Weltkrieges in der DDR-Geschichtsschreibung geändert hat. Wo liegen dafür die Ursachen? Darüber hinaus wird auf den Umgang mit diesem Thema nach dem Fall der Mauer eingegangen. Gegenwärtige Forschungsdefizite sollen aufgezeigt werden, wobei es im Rahmen dieser Arbeit selbstverständlich nicht möglich ist, Antworten auf die vielen offenen Fragen zu geben, die sich heute zum realhistorischen Geschehen in Moskau stellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DIE DDR-GESCHICHTSWISSENSCHAFT
    • Der ursprüngliche Ansatz der Geschichtswissenschaft
    • Die Realisierung des Ansatzes
    • Der SED-Geschichtsbeschluß
  • DIE DARSTELLUNG DES ZKS DER KPD IN MOSKAU VON 1939-1945 IN DER DDR-GESCHICHTSSCHREIBUNG
    • Die Regierungszeit von Wilhelm Pieck 1949-1960 Die KPD als „einzig wirkliche Widerstandskraft“
    • Die Regierungszeit von Walter Ulbricht 1960-1973 ,,Die KPD und ihr Zentralkomitee“
    • Die Regierungszeit von Erich Honecker 1973-1989 ,,Das ZK der KPD und die Solidarität der Sowjetunion“
  • NACH 1989 - FORSCHUNG ÜBER FORSCHUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung der Tätigkeit des Zentralkomitees der KPD in Moskau während des Zweiten Weltkrieges in der DDR-Geschichtsschreibung. Sie analysiert, wie und wann in der DDR der Mythos über die Rolle des ZK der KPD in Moskau entstand, wer dessen Entstehung beeinflusste und welche Ziele damit verfolgt wurden. Die Arbeit untersucht in chronologischer Reihenfolge, ob und wie sich die Darstellung der Moskauer Zeit der KP-Führung während des Zweiten Weltkrieges in der DDR-Geschichtsschreibung verändert hat. Sie beleuchtet die Ursachen für diese Veränderungen und geht auf den Umgang mit dem Thema nach dem Fall der Mauer ein. Schließlich werden gegenwärtige Forschungsdefizite aufgezeigt.

  • Die Entwicklung des Mythos über die Rolle des ZKs der KPD in Moskau in der DDR
  • Die Rolle der SED bei der Gestaltung der Geschichtsdarstellung
  • Die Auswirkungen der politischen und gesellschaftlichen Situation in der DDR auf die Geschichtswissenschaft
  • Die Veränderungen in der Forschung nach 1989
  • Gegenwärtige Forschungsdefizite

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die wenigen gesicherten Erkenntnisse über die Tätigkeit des ZK der KPD in Moskau während des Zweiten Weltkriegs und stellt die zahlreichen offenen Fragen zum Thema dar. Sie diskutiert die unterschiedlichen Forschungsansätze in Ost- und Westdeutschland und die Schwierigkeiten, die sich aus der Zugänglichkeit von Quellen ergaben.

Kapitel 2 untersucht die DDR-Geschichtswissenschaft und ihre Schizophrenie. Es analysiert den ursprünglichen Ansatz der Wissenschaft und die Motivation von Historikern und Parteigenossen sowie die Realisierung dieses Ansatzes und die daraus resultierende Verzerrung. Die enge Zusammenarbeit zwischen der SED und den Historikern wird dabei hervorgehoben.

Schlüsselwörter

DDR-Geschichtsschreibung, KPD, ZK, Moskau, Zweiter Weltkrieg, Mythos, Widerstand, SED, Forschungsdefizite, Propaganda, Geschichtswissenschaft

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Beschlossene Geschichte - Die Darstellung der Tätigkeit des ZK der KPD in Moskau während des Zweiten Weltkrieges in der DDR-Geschichtsschreibung
College
Free University of Berlin  (Otto-Suhr-Institut)
Course
HS Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939-1945 - Forschungsstand und -perspektiven
Grade
1,7
Author
Antje Krüger (Author)
Publication Year
2000
Pages
24
Catalog Number
V17174
ISBN (eBook)
9783638218092
ISBN (Book)
9783638645072
Language
German
Tags
Beschlossene Geschichte Darstellung Tätigkeit Moskau Zweiten Weltkrieges DDR-Geschichtsschreibung Widerstand Nationalsozialismus Forschungsstand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Antje Krüger (Author), 2000, Beschlossene Geschichte - Die Darstellung der Tätigkeit des ZK der KPD in Moskau während des Zweiten Weltkrieges in der DDR-Geschichtsschreibung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/17174
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint