Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Öffentliches Recht / Verwaltungsrecht

Die Stellung der Kommunen nach dem Vertrag von Lissabon

Titel: Die Stellung der Kommunen nach dem Vertrag von Lissabon

Bachelorarbeit , 2010 , 77 Seiten , Note: 1,1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Jura - Öffentliches Recht / Verwaltungsrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Stellung der Kommunen nach dem Vertrag von Lissabon und beleuchtet diese Materie aus deutscher Kommunalperspektive. Thematische Zielsetzung ist einerseits, zu erörtern, ob der kommunale Wunsch nach einer Besserstellung auf europäischer Ebene nunmehr in der Vertragstheorie des Vertrags von Lissabon seine Erfüllung gefunden hat. Andererseits soll untersucht werden, wie solche theoretisch bestehenden kommunalfreundlichen Bestimmungen des Vertrags von Lissabon in die Verfassungswirklichkeit überführt werden können. In diesem Zusammenhang soll auch diskutiert werden, welche Beteili-gungsmöglichkeiten der Kommunalebene vor dem Hintergrund einer etwaigen Überfrachtung des europäischen Entscheidungsprozesses überhaupt realistisch und wünschenswert sind. Darüber hinaus soll geprüft werden, ob den Umsetzungsforderungen der Kommunen eventuell mittels eines Klagerechts vor dem EuGH wegen Verletzung des kommunalen Selbstverwaltungsrechts Nachdruck verliehen werden kann.
Die Tatsache, dass eine wissenschaftliche Ausarbeitung in der vorliegenden Form nur einen beschränkten Raum zur thematischen Abhandlung mit sich bringt, erfordert es, inhaltlich bestimmte Grenzen zu ziehen. So wird in dieser Arbeit weder explizit auf das europäische Mehrebenensystem eingegangen, noch werden die allesamt komplexen Themenfelder kommunaler Betroffenheit wie das EU-Vergaberecht ausführlich abgehandelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • I. Einleitung
    • Fragestellung und Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • II. Theoretische Besserstellung der Kommunen durch den Vertrag von Lissabon
    • Die deutsche kommunale Selbstverwaltung
      • Verfassungsrechtliche Verankerung der kommunalen Selbstverwaltung
      • Reichweite des Art. 28 Abs. 2 GG
      • Eingriffe in die Selbstverwaltungsgarantie und ihre Rechtfertigung
      • Demokratisches Element
    • Die Betroffenheit der Kommunen von Europa
      • Ausgewählte Themenfelder kommunaler Betroffenheit
      • Zwischenergebnis
    • Die Stellung der Kommunen vor Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon
      • Die Kommunen im Gemeinschaftsrecht
      • Das Verhältnis von Gemeinschaftsrecht und Art. 28 Abs. 2 GG
      • Die kommunalen Einflussmöglichkeiten im europäischen Entscheidungsprozess vor dem Vertrag von Lissabon
      • Zwischenergebnis
    • Der Vertrag von Lissabon
      • Entstehungsgeschichte
      • Überblick über Systematik und Inhalt des Lissabon-Vertrags
      • Die Kommunen im Lissabonner Vertragskontext
    • Feststellung der theoretischen Besserstellung der Kommunen durch den Vertrag von Lissabon
  • III. Implementierung der kommunalfreundlichen Inhalte des Vertrags von Lissabon
    • Mögliche Umsetzungsschritte auf dem Weg zu einem kommunalfreundlichen Europa
      • Verankerung der kommunalen Selbstverwaltung in der europäischen Praxis
      • Praktische Umsetzung des territorialen Zusammenhalts
      • Überführen des Art. 5 Abs. 3 EUV und des Subsidiaritätsprotokolls in die Verfassungswirklichkeit
      • Umsetzung des Anhörungsrechts repräsentativer Verbände
      • Umgang mit den Vorschriften zur Daseinsvorsorge
      • Mobilisierung des Ausschusses der Regionen
      • Die Pflege guter Beziehungen
      • Erwägung nationaler Beteiligungsmöglichkeiten
    • Klagerecht der Kommunen durch den Vertrag von Lissabon
      • Formelle Klagevoraussetzungen
      • Materielle Klagevoraussetzungen
      • Zwischenergebnis
  • IV. Schlussteil und Diskussion
    • Bewertung
    • Positionierung der Kommunen
    • Perspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Stellung der Kommunen nach dem Vertrag von Lissabon. Ziel ist es, die Auswirkungen des Vertrags auf die kommunale Selbstverwaltung in Deutschland zu analysieren und zu bewerten, insbesondere im Hinblick auf die Frage, ob der Vertrag eine Besserstellung der Kommunen im europäischen Kontext bewirkt.

  • Verfassungsrechtliche Verankerung der kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland
  • Die Betroffenheit der Kommunen von europäischen Entscheidungen
  • Die Rolle der Kommunen im europäischen Entscheidungsprozess
  • Die Bedeutung des Vertrags von Lissabon für die kommunale Selbstverwaltung
  • Mögliche Umsetzungsschritte für ein kommunalfreundlicheres Europa

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Fragestellung sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel II analysiert die theoretische Besserstellung der Kommunen durch den Vertrag von Lissabon. Dabei werden zunächst die Grundlagen der deutschen kommunalen Selbstverwaltung erläutert, bevor die Betroffenheit der Kommunen von Europa und ihre Stellung im Gemeinschaftsrecht vor dem Vertrag von Lissabon beleuchtet werden. Anschließend wird der Vertrag von Lissabon selbst analysiert und auf seine Auswirkungen auf die kommunale Selbstverwaltung eingegangen. Kapitel III befasst sich mit der Implementierung der kommunalfreundlichen Inhalte des Vertrags von Lissabon. Hier werden verschiedene Umsetzungsschritte auf dem Weg zu einem kommunalfreundlichen Europa vorgestellt, sowie das Klagerecht der Kommunen durch den Vertrag von Lissabon untersucht. Der Schlussteil fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen, bewertet die Stellung der Kommunen nach dem Vertrag von Lissabon und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Kommunale Selbstverwaltung, Vertrag von Lissabon, Europäische Union, Subsidiarität, Gemeinschaftsrecht, Art. 28 Abs. 2 GG, Ausschuss der Regionen, Klagerecht, Daseinsvorsorge, territorialer Zusammenhalt

Ende der Leseprobe aus 77 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Stellung der Kommunen nach dem Vertrag von Lissabon
Hochschule
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Note
1,1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
77
Katalognummer
V171671
ISBN (eBook)
9783640912032
ISBN (Buch)
9783640912124
Sprache
Deutsch
Schlagworte
stellung kommunen vertrag lissabon
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2010, Die Stellung der Kommunen nach dem Vertrag von Lissabon, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/171671
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  77  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum