Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Paukpaper Jahresabschlussanalyse

Alle wichtigen Schemata und Kennzahlen

Titel: Paukpaper Jahresabschlussanalyse

Skript , 2011 , 14 Seiten

Autor:in: Diplom-Volkswirt Manfred Wünsche (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Für die Aufbereitung von Zahlenmaterial für eine Bilanzanalyse gibt es viele verschiedene Schemata zur Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Erfolgsspaltung. Hier sind alle wichtigen Varianten zum Lernen und Trainieren zusammengefasst. Dazu gibt es noch eine lange Liste von Kennzahlen, die in Prüfungen gefragt werden. Geschäftsbericht nehmen, Schemata danebenlegen, und los geht das Prüfungstraining.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Varianten der Strukturbilanz
    • Jahresabschlussanalyse
      • Anlagevermögen
      • Umlaufvermögen
      • Vorräte
      • Forderungen
      • Liquide Mittel (inkl. Wertpapiere)
    • Strukturbilanz
      • Eigenkapital
      • Gez. Kapital + Rückl.
      • Zuführ. zu den Gew.Rüla
      • Anteil an den SoPo 50%
      • Fremdkapital langfristig
      • Pensionsrückstellungen
      • Verbindlichkeiten langfr.
      • Fremdkapital mittelfristig
      • Anteil an den SoPo 50%
      • Verbindlichkeiten mittelfr.
      • Fremdkapital kurzfristig
      • Bilanzgewinn
      • Rückstellungen
      • Verbindlichkeiten kurzfr.
  • Varianten Bewegungsbilanz bzw. Kapitalflussrechnung
    • Kapitalflussrechnung
      • Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit- Direkte Ermittlung
      • Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit - Indirekte Ermittlung
      • Mittelzufluss aus der Finanzierungstätigkeit
      • Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit
    • Bewegungsbilanz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Dokument behandelt die verschiedenen Varianten der Strukturbilanz und Bewegungsbilanz im Rahmen der Jahresabschlussanalyse. Es soll ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Bilanzierungsmethoden und deren Anwendung in der Praxis vermitteln.

  • Analyse der Strukturbilanz und ihrer Bestandteile
  • Untersuchung der verschiedenen Kapitalflussrechnungsmethoden
  • Vergleich der direkten und indirekten Ermittlung des Mittelzuflusses aus laufender Geschäftstätigkeit
  • Analyse der Mittelverwendung und Mittelherkunft in der Bewegungsbilanz
  • Praktische Anwendung der Bilanzierungsmethoden im Kontext der Jahresabschlussanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Varianten der Strukturbilanz: Dieser Abschnitt behandelt die verschiedenen Arten der Strukturbilanz und ihre Bestandteile, wie z.B. Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Eigenkapital und Fremdkapital. Es werden unterschiedliche Bilanzierungsmethoden und deren Anwendung in der Praxis erläutert.
  • Varianten Bewegungsbilanz bzw. Kapitalflussrechnung: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Kapitalflussrechnung und ihren verschiedenen Ermittlungsmethoden. Es werden die direkte und indirekte Ermittlung des Mittelzuflusses aus laufender Geschäftstätigkeit sowie die Mittelzuflüsse aus der Finanzierungstätigkeit und der Investitionstätigkeit behandelt.
  • Bewegungsbilanz: Dieser Abschnitt erklärt die Bewegungsbilanz und ihre Anwendung in der Praxis. Es werden die Mittelverwendung und Mittelherkunft im Kontext der Jahresabschlussanalyse behandelt.

Schlüsselwörter

Strukturbilanz, Bewegungsbilanz, Kapitalflussrechnung, Jahresabschlussanalyse, Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Eigenkapital, Fremdkapital, Mittelzufluss, Mittelabfluss, Investitionstätigkeit, Finanzierungstätigkeit, Betriebliche Tätigkeit, Bilanzierungsmethoden, Jahresüberschuss, Cashflow.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Paukpaper Jahresabschlussanalyse
Untertitel
Alle wichtigen Schemata und Kennzahlen
Veranstaltung
-
Autor
Diplom-Volkswirt Manfred Wünsche (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
14
Katalognummer
V171592
ISBN (eBook)
9783640911547
ISBN (Buch)
9783640909537
Sprache
Deutsch
Schlagworte
paukpaper jahresabschlussanalyse schemata kennzahlen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Volkswirt Manfred Wünsche (Autor:in), 2011, Paukpaper Jahresabschlussanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/171592
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum