Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

"Ello" im dominikanischen Spanisch

Expletives Pronomen oder Diskursmarker?

Titel: "Ello" im dominikanischen Spanisch

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 31 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Julia Leib (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Spanische verfügt über ein von der maskulinen Form verschiedenes, neutrales Subjektpronomen ello. Ziel dieser Arbeit ist es, den Gebrauch von ello im gesprochenen Spanisch der Dominikanischen Republik zu beschreiben und zu analysieren. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, ob es sich bei ello um ein Expletivum oder einen Diskursmarker handelt. Dafür ist es zunächst wichtig zu wissen, welchen Status ello im Standardspanisch hat. Die spanischen Personalpronomen werden durch die grammatischen Kategorien Person, Numerus, Genus und Kasus modifiziert. Durchgängig ausgeprägt ist dabei der Kasus sowie der Person- und Numerusbezug.

Im Zentrum dieser Arbeit steht das neutrale Personalpronomen ello (rechte Seite), welches im heutigen Standardspanisch wenn überhaupt nur noch in der Schriftsprache vorkommt. Wie bereits durch das obige Zitat von Henríquez Ureña deutlich wird, kann ello nur noch als linguistisches Fossil betrachtet werden. Umso erstaunlicher ist es, dass dieses Pronomen ello in der Varietät des dominikanischen Spanisch gesund munter zu sein scheint. Neben seinem relativ häufigen Auftreten kommt hinzu, dass es teilweise in Verwendungsweisen zu finden ist, die es im Standardspanisch nicht gibt und offensichtlich auch noch nie gegeben hat.

Um dieses Phänomen genauer zu untersuchen gliedert sich die vorliegende Arbeit in fünf Abschnitte. Im folgenden Abschnitt wird die Distribution expletiver Pronomen genauer betrachtet. Dabei ist es wichtig, eine Unterscheidung von Null-Subjekt- und Nicht-Null-Subjekt-Sprachen zu machen. Abschnitt drei widmet sich ausführlich dem Auftreten und der Verwendung von ello im dominikanischen Spanisch. Um seine grammatikalische Verwendung genau bestimmen zu kennen, werden diesbezüglich zwei Ansätze vorgestellt. Zunächst die Studie von Toribio, welche ello als Expletivum analysiert und die These vertritt, dass im dominikanischen Spanisch zwei grammatikalische Systeme miteinander konkurrieren. Im fünften Absatz wird die Untersuchung von Hinzelin & Kaiser analysiert, in deren Kontext ello als Diskursmarker betrachtet wird. Abschließend werden beide Ansätze miteinander verglichen und die Ergebnisse zusammengeführt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Distribution expletiver Pronomen
    • Nicht-Null-Subjekt-Sprachen
    • Null-Subjekt-Sprachen
      • Standardspanisch
      • Varietäten des Spanischen
  • „Ello“ im dominikanischen Spanisch
  • „Ello“ als Expletiva – Die Studie von Toribio (2000)
    • Darstellung der Daten
    • Das Minimalist Program nach Chomsky
    • Ergebnisse
  • „Ello“ als Diskursmarker – Die Studie von Hinzelin & Kaiser (20006)
    • Informantenbefragung in der Dominikanischen Republik
    • Der Status von „Ello“
    • Ergebnisse
  • Zusammenfassung und Diskussion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Gebrauch des neutralen Personalpronomens „ello“ im gesprochenen Spanisch der Dominikanischen Republik. Ziel ist es, die Verwendung von „ello“ zu analysieren und zu bestimmen, ob es sich dabei um ein Expletivum oder einen Diskursmarker handelt. Dazu wird zunächst der Status von „ello“ im Standardspanisch untersucht. Anschließend werden zwei Studien vorgestellt, die sich mit der Verwendung von „ello“ im dominikanischen Spanisch auseinandersetzen.

  • Der Status von „ello“ im Standardspanisch
  • Die Distribution expletiver Pronomen in verschiedenen Sprachen
  • Die Analyse von „ello“ als Expletivum im dominikanischen Spanisch
  • Die Analyse von „ello“ als Diskursmarker im dominikanischen Spanisch
  • Ein Vergleich der beiden Ansätze und eine Zusammenfassung der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Forschungsgegenstand vor. Im zweiten Kapitel wird die Distribution expletiver Pronomen in verschiedenen Sprachen betrachtet, wobei ein Unterschied zwischen Nicht-Null-Subjekt- und Null-Subjekt-Sprachen gemacht wird. Kapitel drei widmet sich dem Auftreten und der Verwendung von „ello“ im dominikanischen Spanisch. Kapitel vier präsentiert die Studie von Toribio, die „ello“ als Expletivum analysiert und die These vertritt, dass im dominikanischen Spanisch zwei grammatische Systeme miteinander konkurrieren. Das fünfte Kapitel analysiert die Untersuchung von Hinzelin & Kaiser, in deren Kontext „ello“ als Diskursmarker betrachtet wird. Die Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse erfolgt im sechsten Kapitel.

Schlüsselwörter

Expletives Pronomen, Diskursmarker, dominikanisches Spanisch, Standardspanisch, Null-Subjekt-Sprache, Nicht-Null-Subjekt-Sprache, linguistisches Fossil, grammatische Systeme, Sprachvariation.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Ello" im dominikanischen Spanisch
Untertitel
Expletives Pronomen oder Diskursmarker?
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen)
Veranstaltung
Pronominalkonstruktionen im Spanischen und Portugiesischen
Note
1,0
Autor
Julia Leib (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
31
Katalognummer
V171550
ISBN (eBook)
9783640911219
ISBN (Buch)
9783640909209
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ello spanisch expletives pronomen diskursmarker
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Leib (Autor:in), 2010, "Ello" im dominikanischen Spanisch, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/171550
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum