Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Medien, Kunst, Musik

Partnersuche im Internet – Eigenart moderner Gesellschaften

Titel: Partnersuche im Internet – Eigenart moderner Gesellschaften

Hausarbeit , 2011 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anna-Katharina Dhungel (Autor:in)

Soziologie - Medien, Kunst, Musik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Internetkontaktbörsen erfreuen sich seit Bestehen über stetig wachsende Nachfrage. Aber warum sind immer mehr Menschen davon überzeugt, einen Liebespartner im World Wide Web zu finden? Hätte man früher diese Möglichkeit, wenn es das Angebot gegeben hätte, ebenso euphorisch genutzt? Oder ist das Online-Dating ein spezifisches Merkmal unserer heutigen Gesellschaft?
Diese Hausarbeit analysiert die Ursachen der Erfolge von Internetkontaktbörsen und sucht nach Zusammenhängen zwischen den Veränderungen der Sozialstruktur und dem Wertewandel der Liebe einerseits und der steigenden Nutzung von Kontaktbörsen im Internet andererseits.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was sind Internetkontaktbörsen?
    • Funktionsweise von Internetkontaktbörsen
    • Der durchschnittliche Nutzer
  • Veränderungen der Sozialstruktur
    • Haushalte und Lebensformen
    • Bildungsexpansion
  • Wertewandel
    • Die romantische Liebe
    • Die Liebe in Zeiten der Individualisierung
    • Die Planbarkeit des Lebens
  • Internetkontaktbörsen – Eigenart unserer Gesellschaft?
    • Internetkontaktbörsen und die Veränderungen der Sozialstruktur
    • Internetkontaktbörsen und der Wertewandel der Liebe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Gründe für den Erfolg von Internetkontaktbörsen und untersucht die Verbindungen zwischen Veränderungen in der Sozialstruktur und dem Wertewandel der Liebe einerseits und der zunehmenden Nutzung von Online-Dating-Plattformen andererseits. Dabei werden insbesondere die Funktionsweise und der durchschnittliche Nutzer von Internetkontaktbörsen betrachtet.

  • Veränderungen der Sozialstruktur Deutschlands, insbesondere Lebensformen und Bildungsexpansion
  • Entwicklungen des Wertewandels in Bezug auf Liebe und Partnerschaft
  • Die Rolle der planbaren Lebensführung im Kontext der Partnersuche
  • Die Verbindung zwischen gesellschaftlichen Veränderungen und der Popularität von Internetkontaktbörsen
  • Die Einordnung von Internetkontaktbörsen als spezifisches Merkmal der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den aktuellen Boom von Internetkontaktbörsen dar und fragt nach den Gründen für den Erfolg dieser Plattformen.

Das zweite Kapitel definiert den Begriff „Internetkontaktbörse“ und beschreibt die Funktionsweise und den durchschnittlichen Nutzer dieser Plattformen.

Das dritte Kapitel fasst die Veränderungen der Sozialstruktur in Deutschland zusammen, mit Fokus auf Lebensformen, Haushaltsstrukturen und Bildungsexpansion.

Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Wandel der Liebe von der romantischen Liebe hin zur individualistischen Liebe und der damit verbundenen Planbarkeit des Lebens.

Im fünften Kapitel wird der Zusammenhang zwischen den beschriebenen gesellschaftlichen Veränderungen und der steigenden Nutzung von Internetkontaktbörsen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Internetkontaktbörsen, Sozialstruktur, Wertewandel, Liebe, Individualisierung, Planbarkeit des Lebens, Partnersuche, Online-Dating, Lebensformen, Bildungsexpansion.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Partnersuche im Internet – Eigenart moderner Gesellschaften
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Note
1,7
Autor
Anna-Katharina Dhungel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
21
Katalognummer
V171461
ISBN (eBook)
9783640910762
ISBN (Buch)
9783640908615
Sprache
Deutsch
Schlagworte
partnersuche internet eigenart gesellschaften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna-Katharina Dhungel (Autor:in), 2011, Partnersuche im Internet – Eigenart moderner Gesellschaften, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/171461
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum