Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Postkoloniale Kritik am Feminismus

Unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts der „Dritte-Welt Frau“

Title: Postkoloniale Kritik am Feminismus

Term Paper , 2010 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jennifer Brandscheidt (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Postkolonialismus und Feminismus sind Theorien, die sich kritisch mit Macht und Herrschaft sowie unterdrückten Gruppen beschäftigen. Sie sind beide kritische Theorien der Internationalen Beziehungen und beschäftigen sich mit marginalisierten Gruppen, die keine Stimme haben, um ihre Situation zu verändern. Obwohl sie ähnliche Ziele verfolgen und aus ähnlichen Gründen heraus entstanden, übt vor allem der Postkolonialismus teils erhebliche Kritik an den feministischen Ansätzen. Insbesondere der Name der postkolonialen Theoretikerin Gayatri C. Spivak fällt oft in Verbindung mit eben dieser Kritik. In dieser Arbeit soll die postkoloniale Kritik am Feminismus deskriptiv beschrieben werden. Es soll herausgefunden werden, warum der Postkolonialismus seine eigene Form des Feminismus etabliert und ob er Lehren aus seiner Kritik am Feminismus gezogen hat. Die hier zugrunde liegende These ist, dass der postkoloniale Feminismus eine Erweiterung des ‚konventionellen„ Feminismus darstellt, der seine Kritikpunkte an der feministischen Theorie einarbeitet. Dafür sollen in einem ersten Teil kurz beide Theorien erläutert werden, um ein grundlegendes Verständnis der Rahmenbedingungen dieser Arbeit zu schaffen. Hier werden auch Gemeinsamkeiten herausgearbeitet, denn wie oben bereits angedeutet, gehören beide zu den kritischen Theorien der Internationalen Beziehungen und distanzieren sich bewusst von den ‚Mainstream„ Theorien. In dem darauf folgenden Teil soll zunächst die allgemeine postkoloniale Kritik am Feminismus beschrieben werden, denn die Kritik ist sehr vielseitig. Anschließend wird das Konzept der ‚Dritten-Welt Frau„ besonders erläutert, denn dies stellt den Hauptkritikpunkt der postkolonialen Theorie am Feminismus dar. Daraufhin wird der postkoloniale Feminismus beschrieben, um die These dieser Arbeit zu prüfen. Abschließend wird dann die Bewertung auf Grundlage der oben genannten Fragestellung folgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Über die Theorien
    • II.1 Postkolonialismus
    • II.2 Feminismus
    • II.3 Gemeinsamkeiten
  • III. Postkoloniale Kritik
    • III.1 Allgemeine Kritik
    • III.2 Die „Dritte-Welt Frau”
    • III.3 Postkolonialer Feminismus
  • IV. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die postkoloniale Kritik am Feminismus zu beschreiben und zu analysieren. Sie untersucht, warum der Postkolonialismus seine eigene Form des Feminismus etabliert hat und ob er aus seiner Kritik am Feminismus Lehren gezogen hat. Die zentrale These ist, dass der postkoloniale Feminismus eine Erweiterung des ‚konventionellen Feminismus' darstellt, der seine Kritikpunkte an der feministischen Theorie einarbeitet.

  • Postkoloniale Kritik am Feminismus
  • Das Konzept der „Dritte-Welt Frau”
  • Postkolonialer Feminismus
  • Gemeinsamkeiten von Feminismus und Postkolonialismus
  • Die Rolle von Geschlecht und Frauen in der Internationalen Politik

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Postkolonialismus und Feminismus als kritische Diskurse in den Geisteswissenschaften dar. Sie erläutert die Gemeinsamkeiten der beiden Theorien und die Kritik des Postkolonialismus am Feminismus. Die Arbeit fokussiert auf die Frage, ob der postkoloniale Feminismus eine Erweiterung des ‚konventionellen Feminismus' darstellt.

II. Über die Theorien

Dieser Abschnitt bietet eine kurze Einführung in die beiden Theorien. Er beleuchtet die Entstehung und zentrale Aspekte des Postkolonialismus sowie die Kritik des Feminismus an patriarchalen Gesellschaftsstrukturen. Die Gemeinsamkeiten der beiden Theorien werden ebenfalls hervorgehoben.

III. Postkoloniale Kritik

Dieser Teil der Arbeit behandelt die postkoloniale Kritik am Feminismus. Er beleuchtet die allgemeine Kritik und fokussiert auf das Konzept der „Dritte-Welt Frau”, das einen zentralen Kritikpunkt der postkolonialen Theorie am Feminismus darstellt. Schließlich wird der postkoloniale Feminismus als mögliche Erweiterung des ‚konventionellen Feminismus' beschrieben.

Schlüsselwörter

Postkolonialismus, Feminismus, „Dritte-Welt Frau”, Gender, Kritik, Internationale Beziehungen, Imperialismus, Kapitalismus, Dekolonialisierung, Marginalisierung, Patriarchat, Macht, Herrschaft, Unterdrückung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Postkoloniale Kritik am Feminismus
Subtitle
Unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts der „Dritte-Welt Frau“
College
University of Marburg
Grade
1,0
Author
Jennifer Brandscheidt (Author)
Publication Year
2010
Pages
12
Catalog Number
V171434
ISBN (eBook)
9783640908318
ISBN (Book)
9783640908363
Language
German
Tags
postkoloniale kritik feminismus unter berücksichtigung konzepts frau“
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Brandscheidt (Author), 2010, Postkoloniale Kritik am Feminismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/171434
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint