Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Organisation und Verwaltung - Sonstiges

Krisenmanagement im Unternehmen, eine Anleitung in 4 Schritten

Titel: Krisenmanagement im Unternehmen, eine Anleitung in 4 Schritten

Skript , 2011 , 26 Seiten

Autor:in: Diplom Kaufmann (FH) Carsten Koch (Autor:in)

Organisation und Verwaltung - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Lichte der aktuellen Atomkatastrophe in Fukushima (Japan) und des desolaten Krisenmanagements der Unternehmensleitung von Tepco, befasst sich dieser Text, auf den folgenden Seiten, mit einer prägnanten Beschreibung des Managements von Krisensituation.
Diese Arbeit beschreibt in vier Schritte die nötigen Maßnahmen, welche zu einem Erfolgreichen Krisenmanagement gehören und gibt Handlungsanweisungen.
Krisensituationen können vielfältige Erscheinungsformen haben. So erscheinen Unternehmen beispielsweise mit negativen Schlagzeilen in den Medien, etwa mit Bestechung, Steuerhinterziehung oder Umweltskandalen. Eine gelungene Kommunikation ist dann unter anderem wichtig, um entstandenen Schaden zu begrenzen, in einigen Fällen überlebenswichtig, da die Existenz des gesamten Unternehmens gefährdet ist. Für die professionelle Krisen- PR gilt, dass sie nicht erst in der konkreten Krisensituation beginnt, sondern weit im Vorfeld des Akutstadiums.
Der Krisen- PR kommt dabei die Aufgabe zu, für das Unternehmen relevante Themen an die Bezugsgruppen zu kommunizieren.

Das Krisenmanagement dient dem Ziel, den Fortbestand des Unternehmens zu sichern und formuliert aus diesem Grund den systematischen Umgang mit Krisen. Dieser Umgang wird in vier Schritte eingeteilt. Zum einen in die Identifikation und Analyse von Krisensituationen und der Entwicklung von Lösungsstrategien und zum anderen in der Überwindung und Nachbereitung. Alle Schritte des Krisemanagements werden von den kommunikativen Maßnahmen der Krisen- PR begleitet und stehen in einem logischen Zusammenhang. Im Anschluss an obige Erläuterungen stellt Kapitel 2.5. die Probleme der Evaluation und der Erfolgsmessung von Maßnahmen des Krisenmanagements in den Mittelpunkt. In diesem Kontext gibt die Evaluation Aufschluss über den Anpassungsbedarf der Kommunikationsmaßnahmen und überprüft so die Messbarkeit der Zielsetzung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Krisenmanagement
    • Krisenvorbeugung
      • Analyse des Krisenprofils
      • Issues Management
      • Szenario Technik
      • Konflikte und Konfliktbewältigung
    • Krisenvorbereitung
      • Krisenstab
      • Krisenraum und Telekommunikation
      • Krisenhandbuch
    • Krisentraining und praktische Übungen
      • Krisenübungen
      • Mediatraining
      • Inhalt und Bedeutung von Botschaften
    • Krisenbewältigung
      • Publics Relations und andere Kommunikationsinstrumente
      • Planung der Krise- PR
      • Instrumente der Krisen- PR
    • Erfolgsmessung und Evaluation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text bietet einen umfassenden Überblick über das Management von Krisensituationen. Er behandelt die verschiedenen Schritte eines erfolgreichen Krisenmanagements, von der Vorbeugung bis zur Nachbereitung, und gibt konkrete Handlungsanweisungen. Dabei werden sowohl die kommunikativen Aspekte der Krisen-PR als auch die Bedeutung der verschiedenen Unternehmensbereiche im Krisenfall beleuchtet.

  • Identifizierung und Analyse von Krisensituationen
  • Entwicklung von Lösungsstrategien
  • Überwindung und Nachbereitung von Krisen
  • Rolle der Krisen-PR im gesamten Prozess
  • Evaluation und Erfolgsmessung von Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Krisenmanagements im Kontext aktueller Ereignisse wie der Atomkatastrophe in Fukushima und diskutiert die Notwendigkeit eines systematischen Umgangs mit Krisen. Sie betont die Relevanz der Kommunikation für die Bewältigung von Krisen, insbesondere in Bezug auf die Minimierung von Schäden und die Sicherung der Existenz des Unternehmens.

Krisenmanagement

Dieses Kapitel definiert Krisenmanagement als eine Führungsaufgabe von höchster Wichtigkeit, die den Fortbestand des Unternehmens zum Ziel hat. Es gliedert den Prozess in vier Phasen: Krisenvorbeugung, Krisenvorbereitung, Krisenbewältigung und Krisennachbereitung. Die Bedeutung der Krisen-PR als begleitendes Element in allen Phasen wird hervorgehoben.

Krisenvorbeugung

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Methoden der Krisenvorbeugung, darunter die Analyse des Krisenprofils, das Issues Management und die Szenario Technik. Es werden wichtige Aspekte wie die Unternehmenskultur, die Risikobewertung von Kernprodukten sowie die Bedeutung der Medien in möglichen Krisenszenarien beleuchtet.

Krisenvorbereitung

Dieses Kapitel befasst sich mit den notwendigen Maßnahmen der Krisenvorbereitung. Hierzu gehören die Einrichtung eines Krisenstabs, die Bereitstellung von Räumlichkeiten und Telekommunikationsmitteln sowie die Erstellung eines Krisenhandbuchs.

Krisentraining und praktische Übungen

Dieses Kapitel widmet sich der Bedeutung von Krisenübungen und Mediatraining für eine effektive Krisenbewältigung. Es geht auf die Inhalte und die Bedeutung von Botschaften in Krisensituationen ein.

Krisenbewältigung

Dieses Kapitel befasst sich mit der aktiven Bewältigung von Krisensituationen. Hierzu gehören die Nutzung von Public Relations- und Kommunikationsinstrumenten, die Planung der Krise-PR sowie die Anwendung verschiedener Instrumente der Krisen-PR.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind Krisenmanagement, Krisen-PR, Unternehmensführung, Kommunikation, Risikomanagement, Issues Management, Konfliktbewältigung, Mediengesellschaft, Krisenkommunikation, Erfolgsmessung und Evaluation.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Krisenmanagement im Unternehmen, eine Anleitung in 4 Schritten
Autor
Diplom Kaufmann (FH) Carsten Koch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
26
Katalognummer
V171395
ISBN (eBook)
9783640910526
ISBN (Buch)
9783640908561
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Krisenmanagement Managemnet Krise PR publics relations issues managemnet krisenprofil szenario technik konflikt konfliktbewältigung krisenstab krisenraum krisenhandbuch krisentraining kommunikationsinstrumente krisen pr unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom Kaufmann (FH) Carsten Koch (Autor:in), 2011, Krisenmanagement im Unternehmen, eine Anleitung in 4 Schritten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/171395
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum