Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Das schwedische Bildungssystem

Vorbild dank individueller Förderung?

Titel: Das schwedische Bildungssystem

Seminararbeit , 2010 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anne Biernath (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Zahl der Klassenwiederholer und Schulversager ist in Deutschland erschreckend hoch. Zu wenig individuelle Förderung wird meist als Grund angegeben und steht daher in aktuellen Bildungsdiskussionen im Vordergrund. Auch sei das deutsche Bildungssystem „lebensfern, starr, autoritär, ungerecht, bedrückend, langweilig und unsinnlich“, bekunden die Schüler.1
Nicht erst seit den PISA-Studien ist klar, dass das deutsche System veraltet ist und sich nicht auf die veränderten Lebensbedingungen der Schüler eingestellt hat. Jedoch verdanken wir dieser internationalen Vergleichsstudie, dass die Bildungs- und Schulpolitik wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung und der Politiker gelangt ist und die Diskussion um Veränderungen nun auch öffentlich geführt wird.
Dabei orientiert man sich zunehmend an den Gewinnern: den skandinavischen Ländern. Unterstützend zu den guten Ergebnissen in den PISA-Studien kam für Schweden auch der gute Rangplatz in der TIMMS-Studie hinzu. Schwedens Schulen verzichten auf die Dreigliedrigkeit und setzen stattdessen auf individuelle Förderung und eine starke Binnendifferenzierung. Was fehlt also dem deutschen Bildungssystem gegenüber dem schwedischen? Individuelle Förderung?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das schwedische Bildungssystem
2.1. Entstehung und Organisation
2.2. Schulstruktur
2.2.1. förskola
2.2.2. grundskola
2.2.3. gymnasium

3. Rahmenbedingungen
3.1. Finanzierung der Schule
3.2. Benotung der Schüler
3.3. Demokratie in der Schule

4. Fazit

5. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das schwedische Bildungssystem
Untertitel
Vorbild dank individueller Förderung?
Hochschule
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald  (Bildungswissenschaft)
Veranstaltung
Entwicklungslinien skandinavischer Bildungsreformen
Note
1,0
Autor
Anne Biernath (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
15
Katalognummer
V171271
ISBN (eBook)
9783640905591
ISBN (Buch)
9783640905454
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schweden Deutschland Bildungssystem Schule Förderung Notensystem Chancengleicheit Partizipaion Noten Bildung Bedeutung Bewertung Urteil
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anne Biernath (Autor:in), 2010, Das schwedische Bildungssystem, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/171271
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum