Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Die Entwicklung der sozialen Arbeit im modernen Wohlfahrtsstaat

Die Frauenbewegung und Alice Salomon

Title: Die Entwicklung der sozialen Arbeit im modernen Wohlfahrtsstaat

Term Paper , 2009 , 31 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sabine Wübben (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit behandelt das Thema der „bürgerlichen Frauenbewegung“ mit Bezug auf Alice Salomon - eine bedeutende Persönlichkeit, die die Frauenbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts prägte, insbesondere in der Weimarer Republik. Im ersten Teil werden wir eine Historische Einordnung vornehmen, die mit der Epoche der Aufklärung beginnt und die Schritte der Entwicklung der sozialen Arbeit anhand der Entwicklung zu einem demokratischen Staat reflektiert. Im Zweiten Teil werden wir zunächst einen Blick auf die Frauenbewegung werfen, um dann genauer auf die bürgerliche Frauenbewegung und Alice Salomon, sowie deren Werke und Wirkung auf die bürgerliche Frauenbewegung und den Beginn der sozialen Arbeit einzugehen. Zum Schluss unserer Hausarbeit werden wir die Entwicklung der Frauenbewegung und der sozialen Arbeit in der NS-Zeit und in der Bundesrepublik Deutschland genauer betrachten und ein persönliches Fazit zu der damals entstandenen Entwicklung geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Einordnung
    • Von der Aufklärung zum Deutschen Reich
    • Vom 1. Weltkrieg zur Weimarer Republik
  • Die bürgerliche Frauenbewegung
    • Historische Fakten zur Frauenbewegung
    • Die Bürgerliche Frauenbewegung
    • Alice Salomon
  • Entwicklung während & nach der NS-Zeit
    • Die NS-Zeit
    • Soziale Arbeit in der BRD
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der „bürgerlichen Frauenbewegung“ und der Bedeutung von Alice Salomon, einer wichtigen Persönlichkeit, die die Frauenbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, insbesondere in der Weimarer Republik, prägte. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung der sozialen Arbeit im Kontext des modernen Wohlfahrtsstaates, wobei die Entwicklung der Frauenbewegung und die Entstehung der sozialen Arbeit im Deutschen Reich im Mittelpunkt stehen.

  • Entwicklung der sozialen Arbeit im Kontext des modernen Wohlfahrtsstaates
  • Einfluss der bürgerlichen Frauenbewegung auf die Entstehung der sozialen Arbeit
  • Alice Salemons Beitrag zur Entwicklung der sozialen Arbeit
  • Die Bedeutung von Frauen in der sozialen Arbeit
  • Die Entwicklung der sozialen Arbeit während und nach der NS-Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Themenstellung der Hausarbeit vor und gibt einen Überblick über die behandelten Inhalte.

Historische Einordnung

Von der Aufklärung zum Deutschen Reich

Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung der sozialen Arbeit im Kontext der Aufklärung und der Entstehung des Deutschen Reichs. Die Säkularisierung und die damit einhergehende Trennung von Staat und Kirche, die Industrialisierung und die Verstädterung sowie die Entstehung der ersten Arbeiterschutzgesetze und des sozialen Versicherungssystems werden beleuchtet.

Vom 1. Weltkrieg zur Weimarer Republik

Das Kapitel behandelt die Entwicklung der sozialen Arbeit im Kontext des Ersten Weltkriegs und der Weimarer Republik. Die Auswirkungen des Krieges auf die soziale Arbeit und die Entstehung der „Sozialen Fürsorge“ mit ihren verschiedenen Zweigen wie Kinder- und Jugendfürsorge, Gesundheitsfürsorge und Arbeitslosenfürsorge stehen im Mittelpunkt.

Die bürgerliche Frauenbewegung

Historische Fakten zur Frauenbewegung

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Frauenbewegung und ihre wichtigsten Stationen.

Die Bürgerliche Frauenbewegung

Das Kapitel stellt die bürgerliche Frauenbewegung mit ihren Zielen und Forderungen vor.

Alice Salomon

Dieses Kapitel widmet sich der Persönlichkeit Alice Salemons und ihrem Beitrag zur bürgerlichen Frauenbewegung und der Entstehung der sozialen Arbeit. Ihre Werke und ihre Wirkung auf die gesellschaftliche Entwicklung werden beleuchtet.

Entwicklung während & nach der NS-Zeit

Die NS-Zeit

Das Kapitel behandelt die Entwicklung der Frauenbewegung und der sozialen Arbeit während der NS-Zeit.

Soziale Arbeit in der BRD

Das Kapitel beschreibt die Entwicklung der sozialen Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen „bürgerliche Frauenbewegung“, „Alice Salomon“, „Soziale Arbeit“, „Wohlfahrtsstaat“, „Deutsches Reich“, „Weimarer Republik“, „NS-Zeit“, „BRD“, „Industrialisierung“, „Verstädterung“, „Armenfürsorge“, „Soziale Fürsorge“, „Frauenrechte“, „Sozialpolitik“, „Entwicklungslinien“, „Professionelles Selbstverständnis“ und „Funktionsbestimmungen“. Die Arbeit untersucht den Einfluss der Frauenbewegung auf die Entstehung und Entwicklung der sozialen Arbeit in Deutschland und beleuchtet die Rolle von Alice Salomon als wichtige Persönlichkeit in diesem Prozess.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklung der sozialen Arbeit im modernen Wohlfahrtsstaat
Subtitle
Die Frauenbewegung und Alice Salomon
College
University of Wuppertal
Grade
2,0
Author
Sabine Wübben (Author)
Publication Year
2009
Pages
31
Catalog Number
V171015
ISBN (eBook)
9783640901357
ISBN (Book)
9783640901722
Language
German
Tags
Entwicklung soziale Arbeit Alice Salomon Frauenbewegung Emanzipation Wohlfahrtsstaat Sozialarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Wübben (Author), 2009, Die Entwicklung der sozialen Arbeit im modernen Wohlfahrtsstaat, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/171015
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint