Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Industriebetriebslehre

Organisation von Gefahrguttransporten

Titel: Organisation von Gefahrguttransporten

Seminararbeit , 2007 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Daniela Bache (Autor:in)

BWL - Industriebetriebslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gefahrguttransporte sind ein wichtiger und notwendiger Bestandteil des Wirtschaftswesen und damit auch der Logistik geworden. Allein 2004 wurden in Deutschland 336 Millionen Tonnen Gefahrgüter transportiert. Auch wenn die Anzahl der Unfälle stetig abnimmt , sind die Folgen eines solchen Gefahrguttransportunfalls keinesfalls zu unterschätzen. Denn die Auswirkungen können trotz kleiner transportierter Mengen immens und von nachhaltiger Bedeutung für die Umwelt sein. In diesem Zusammenhang lohnt es sich, die Organisation von Gefahrguttransporten im Rahmen dieser Seminararbeit näher zu untersuchen. Es werden zunächst Grundlagen erläutert, in denen Gefahrgüter definiert und klassifiziert werden. Außerdem wird ein Überblick über die internationale und nationale Rechtslage von Gefahrguttransporten gegeben. Des Weiteren werden die notwendigen Planungsschritte, aufgeteilt auf die Glieder der Transportkette, beschrieben und erklärt. Danach wird eine Methode vorgestellt, mit der implementierte Organisationsschritte überprüft und auf ihren Beitrag zum Risikofaktor des Transports getestet werden können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Definition und Klassifikation gefährlicher Güter
    • 2.2 Rechtliche Bestimmungen
      • 2.2.1 Internationale Regelungen
      • 2.2.2 Nationale Regelungen
  • 3 Ablauforganisation gefahrgutlogistischer Prozesse
    • 3.1 Aufbau der Transportkette
    • 3.2 Umschlagprozesse
      • 3.2.1 Verpacken von Gefahrgut

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Organisation von Gefahrguttransporten und zielt darauf ab, die relevanten Aspekte dieses komplexen Prozesses zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Phasen der Transportkette, angefangen von der Definition und Klassifizierung von Gefahrgütern bis hin zur Verpackung und den rechtlichen Rahmenbedingungen.

  • Definition und Klassifizierung gefährlicher Güter
  • Internationale und nationale Rechtsgrundlagen für den Gefahrguttransport
  • Planungsschritte in der Transportkette
  • Überprüfung der Organisationsschritte im Hinblick auf den Risikofaktor
  • Verpackungsanforderungen für Gefahrgut

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einführung

Die Einleitung unterstreicht die Bedeutung von Gefahrguttransporten im Wirtschaftswesen und in der Logistik. Sie hebt die potenziellen Gefahren hervor, die mit solchen Transporten verbunden sind, und betont die Notwendigkeit, die Organisation dieser Transporte sorgfältig zu planen und zu optimieren.

2 Grundlagen

2.1 Definition und Klassifikation gefährlicher Güter

Dieser Abschnitt definiert den Begriff „gefährliches Gut“ und erläutert die verschiedenen Klassen, in die Gefahrengüter eingeteilt werden. Es wird die Bedeutung der Klassifizierung für die Handhabung und den Transport von Gefahrgütern hervorgehoben.

2.2 Rechtliche Bestimmungen

2.2.1 Internationale Regelungen

Dieser Teil behandelt die internationalen Richtlinien und Vereinbarungen, die den Transport gefährlicher Güter regeln. Es werden verschiedene internationale Organisationen und ihre Beiträge zur Harmonisierung der Vorschriften für den Gefahrguttransport vorgestellt.

2.2.2 Nationale Regelungen

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die nationalen Gesetze und Verordnungen, die in Deutschland für den Transport gefährlicher Güter gelten. Es werden die relevanten Gesetze und ihre spezifischen Regelungen für die verschiedenen Verkehrsträger beschrieben.

3 Ablauforganisation gefahrgutlogistischer Prozesse

3.1 Aufbau der Transportkette

Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Phasen der Transportkette, die in drei Kernprozesse unterteilt werden: Umschlag-, Transport- und Lagerprozesse. Es wird anhand eines Beispiels die logistische Prozesskette verdeutlicht.

3.2 Umschlagprozesse

3.2.1 Verpacken von Gefahrgut

Dieser Abschnitt befasst sich mit der besonderen Bedeutung der Verpackung bei Gefahrguttransporten. Es werden die Anforderungen an Packmaterialien, die Prüfungs- und Zulassungsverfahren sowie die verschiedenen Verpackungsgruppen erläutert.

Schlüsselwörter

Gefährliche Güter, Gefahrguttransport, Transportkette, Klassifizierung, Verpackung, Rechtliche Bestimmungen, Internationale Regelungen, Nationale Regelungen, Risikofaktor, Transportprozesse, Umschlagprozesse, Lagerprozesse, Logistik.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Organisation von Gefahrguttransporten
Hochschule
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Note
1,7
Autor
Daniela Bache (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
21
Katalognummer
V170974
ISBN (eBook)
9783640900459
ISBN (Buch)
9783640900664
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gefahrgut Gefahrguttransporte Organisation Logistik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniela Bache (Autor:in), 2007, Organisation von Gefahrguttransporten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/170974
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum