Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

The welfare state

Did a decrease in welfare spending on unemployed people in Germany, Sweden and the United Kingdom from 1996 to 2003 influence how secure the welfare system makes young people with low education feel?

Titel: The welfare state

Essay , 2006 , 7 Seiten

Autor:in: Sebastian Mueller (Autor:in)

Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

“Did a decrease in welfare spending on unemployed people in Germany, Sweden and the United Kingdom from 1996 to 2003 influence how secure the welfare system makes young people with low education feel?

The welfare state, as defined by Esping-Andersen “involves state responsibility for securing some basic modicum for welfare for its citizens and the right to share to the full in the social heritage and to live the life of a civilized being according to the standards prevailing in the society”

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Forschungsfrage
  • Der bestehende Wissensstand
  • Theoretischer Ansatz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese vergleichende Studie zielt darauf ab, zu untersuchen, ob die Senkung der Sozialausgaben für Arbeitslose in Deutschland, Schweden und dem Vereinigten Königreich von 1996 bis 2003 einen Einfluss darauf hatte, wie sicher sich junge Menschen mit geringer Bildung durch das Sozialsystem fühlen.

  • Der Einfluss von Sozialausgabensenkungen auf die Wahrnehmung von Sicherheit im Sozialsystem
  • Die Rolle des Bildungsniveaus und der Altersgruppe in der Wahrnehmung von sozialer Sicherheit
  • Der Vergleich verschiedener Wohlfahrtsstaatenmodelle
  • Die Bedeutung des Konzepts der "sozialen Sicherheit" für junge Menschen mit geringer Bildung
  • Die Auswirkungen von Sozialreformen auf die öffentliche Meinung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Forschungsfrage
    Dieses Kapitel definiert die Forschungsfrage, die sich mit dem Einfluss von Sozialausgabensenkungen auf das Sicherheitsgefühl junger Menschen mit geringer Bildung in verschiedenen Wohlfahrtsstaaten befasst. Es werden die verwendeten Definitionen von Begriffen wie "Wohlfahrtsstaat", "Arbeitslosigkeit", "Jugend" und "geringe Bildung" erläutert. Außerdem werden die drei untersuchten Länder (Deutschland, Schweden und das Vereinigte Königreich) vorgestellt und in Bezug auf ihre Wohlfahrtsstaatenmodelle eingeordnet.
  • Kapitel 2: Der bestehende Wissensstand
    Dieses Kapitel analysiert die vorhandene Literatur zu den Themen Sozialausgaben, Wohlfahrtsstaat und öffentlichen Einstellungen gegenüber sozialen Sicherungssystemen. Es wird gezeigt, dass zwar einige Studien die Bedeutung von Alter, Bildung und Wohlfahrtsausgaben für die Wahrnehmung von sozialer Sicherheit beleuchten, jedoch noch Forschungsbedarf besteht, um den Zusammenhang zwischen Wohlfahrtsregimen und öffentlichen Einstellungen zu untersuchen.
  • Kapitel 3: Theoretischer Ansatz
    Dieses Kapitel erläutert verschiedene theoretische Ansätze, die für die Untersuchung der Forschungsfrage relevant sind. Es wird argumentiert, dass der Konfliktansatz am besten geeignet ist, um die Einflüsse von Ungleichheit und Macht auf die Wahrnehmung von sozialer Sicherheit zu untersuchen. Der feministische Ansatz wird ebenfalls als relevant betrachtet, da er die Bedeutung von Geschlechterungleichheit in Bezug auf die Einstellungen gegenüber Wohlfahrtspolitik hervorhebt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen der Studie sind: Sozialausgaben, Wohlfahrtsstaat, Sicherheit, junge Menschen, geringe Bildung, Arbeitslosigkeit, Wohlfahrtsregimes, öffentliche Meinung, Konfliktansatz, feministischer Ansatz, Vergleichende Analyse, Deutschland, Schweden, Vereinigtes Königreich.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
The welfare state
Untertitel
Did a decrease in welfare spending on unemployed people in Germany, Sweden and the United Kingdom from 1996 to 2003 influence how secure the welfare system makes young people with low education feel?
Hochschule
University of Limerick
Autor
Sebastian Mueller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
7
Katalognummer
V170961
ISBN (eBook)
9783640902200
Sprache
Deutsch
Schlagworte
germany sweden united kingdom
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Mueller (Autor:in), 2006, The welfare state, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/170961
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum