Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Unternehmensführung in Südafrika

Interkulturelles Management

Title: Unternehmensführung in Südafrika

Research Paper (undergraduate) , 2010 , 26 Pages , Grade: 1

Autor:in: Katrin Sturm (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Südafrika gehört zu den wichtigsten Schwellenländern und wird vor allem in Zukunft eine große Rolle spielen. Das Land befindet sich seit 15 Jahren, dem Ende der Apartheid, auf dem Wachstumspfad und bietet ungeahnte Möglichkeiten für die internationale Wirtschaftswelt und Unternehmen. Eine Auseinandersetzung mit der Kultur des Landes ist überaus wichtig. Um diese zu verstehen muss man die verschiedenen Hintergründe eines Landes wie Politik, Wirtschaft und soziale Gegebenheiten betrachten. Somit können auch bestimmte Verhaltens- und Denkweisen, Reaktionen und Erwartungen besser verstanden werden. Jeder der auf irgendwelche Art und Weise mit Südafrika geschäftlich in Berührung kommt, sollte sich mit den Hintergründen und der Kultur des Landes, am besten vorab, beschäftigen. Allein wegen der großen Vielfalt an Kulturen innerhalb des Landes, die sich zum Teil stark voneinander unterscheiden. Auch wenn große und internationale Unternehmen momentan immer noch hauptsächlich von Weißen geführt werden, so entstehen immer mehr schwarze KMUs mit denen man vor allem in Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen konfrontiert ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. PESTLE Analyse Südafrika
    • 1. Political - Politische Hintergründe und Rahmenbedingungen
      • 1.1 Geschichtliche Zusammenfassung
      • 1.2 Post-Apartheid
      • 1.3 Infrastruktur
      • 1.4 Aktuelle Regierungsarbeit, Reformen und Rahmenbedingungen
    • 2. Economical - Ökonomische Fakten
    • 3. Social- Soziale Faktoren
    • 4. Technical - Technische Infrastruktur
    • 5. Legal - Rechtliche Rahmenbedingungen
    • 6. Environmental - Umweltspezifische Informationen
  • II. Interkulturelles Management in Südafrika
    • 1. Hofstedes Kulturdimensionen
      • 1.1 Machtdistanz
      • 1.2 Unsicherheitsvermeidung
      • 1.3 Individualismus und Kollektivismus
      • 1.4 Femininität und Maskulinität
      • 1.5 Kurzfristorientierung und Langfristorientierung
    • 2. Edward Hall: Schwacher und starker Kontextbezug
    • 3. Trompennars Kulturdimensionen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Südafrika als Wirtschaftsstandort und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der interkulturellen Zusammenarbeit in diesem Land. Sie soll ein tieferes Verständnis für die wirtschaftlichen und kulturellen Besonderheiten Südafrikas schaffen, die für die erfolgreiche Durchführung von Geschäftsaktivitäten essentiell sind.

  • Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen Südafrikas
  • Soziale und kulturelle Faktoren, die die interkulturelle Zusammenarbeit beeinflussen
  • Anwendung gängiger Kulturtheorien zur Analyse des interkulturellen Managements in Südafrika
  • Herausforderungen und Chancen der interkulturellen Zusammenarbeit in Südafrika
  • Relevanz der interkulturellen Kompetenz für den Geschäftserfolg in Südafrika

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt Südafrika als Gastgeber der Fußballweltmeisterschaft 2010 vor und hebt die Bedeutung des Landes als einen wichtigen Emerging Market hervor. Sie erläutert den Zweck der Arbeit und ihre Gliederung.
  • Kapitel I „PESTLE Analyse Südafrika“ untersucht die politischen, wirtschaftlichen, sozialen, technischen, rechtlichen und ökologischen Rahmenbedingungen des Landes. Hierbei werden die geschichtliche Entwicklung, die Post-Apartheid-Ära, die Infrastruktur, die Wirtschaftsfaktoren und die sozialen Strukturen beleuchtet.
  • Kapitel II „Interkulturelles Management in Südafrika“ beschäftigt sich mit den wichtigsten Kulturtheorien und deren Anwendung auf die interkulturelle Zusammenarbeit in Südafrika. Es werden Hofstedes Kulturdimensionen, Edward Halls Theorie des Kontextbezugs und Trompennars Kulturdimensionen vorgestellt und auf Südafrika übertragen.

Schlüsselwörter

Südafrika, Interkulturelles Management, PESTLE-Analyse, Emerging Markets, Post-Apartheid, Kulturdimensionen, Hofstede, Hall, Trompenaars, Wirtschaftsfaktoren, Geschäftskultur, interkulturelle Kompetenz, Herausforderungen, Chancen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmensführung in Südafrika
Subtitle
Interkulturelles Management
College
University of Applied Sciences Landshut
Grade
1
Author
Katrin Sturm (Author)
Publication Year
2010
Pages
26
Catalog Number
V170845
ISBN (eBook)
9783640899517
ISBN (Book)
9783640899173
Language
German
Tags
Südafrika Afrika Schwellenländer emerging markets Kultur Management Interkulturelles Management Unternehmensführung Apartheid Hofstede Hall Trompenaar Fußball-WM 2010 AGAO IBSA SADC BBBEE Black Economic Empowerment African National Congress Nelson Mandela PESTLE-Analyse Kapstadt Johannesburg Colourreds Farbige Xhosa Zulu Sotho Afrikaans
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Sturm (Author), 2010, Unternehmensführung in Südafrika, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/170845
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint