Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Die Perspektiven des Faches "Deutsch als Fremdsprache" in Marokko

Titel: Die Perspektiven des Faches "Deutsch als Fremdsprache" in Marokko

Essay , 2011 , 10 Seiten

Autor:in: Hamid Baalla (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Sprachdidaktik „Deutsch als Fremdsprache“ ist heute nicht nur eine junge, sondern auch eine heterogene Wissenschaft. Durch ihre Ansätze und ihre Theorien werden sowohl Lehrer als auch Schüler verwirrt und dies hat einen negativen Einfluss auf die Lehrtätigkeit in Marokko.
Die vorliegende Untersuchung setzt sich zum Ziel massive Lücken des Deutschunterrichts (als Fremdsprache) in Marokko vorzustellen und Hindernisse und Schwierigkeiten sowohl bei Lehrern und Schülern durch erfolgreiche, aktuelle Methoden zu beseitigen.
Diese Untersuchung gliedert sich in vier Hauptteile. Zunächst wird die Stellung der deutschen Sprache gegenüber der Arabischen erklärt, dann wird eine Definition des Begriffs „Fremdsprache“ gegeben und schließlich eine ausführliche Darstellung der Lehrschwerigkeiten des Deutschunterrichts. Im vierten Teil wird die soziale Umgebung und eine erfolgreiche mögliche Lehrmethode vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die deutsche Sprache in Marokko
  • Begriffsbestimmung „Fremdsprache“
  • Lehrschwierigkeit des Deutschunterrichts in Marokko
  • Der Schüler und seine soziale Umgebung
  • Erfolgreiche mögliche Lehrmethode
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Untersuchung befasst sich mit den Herausforderungen des Deutschunterrichts (als Fremdsprache) in Marokko. Sie analysiert die Position der deutschen Sprache im marokkanischen Kontext, untersucht die Definition des Begriffs „Fremdsprache“ und beleuchtet die Schwierigkeiten, die sowohl Lehrer als auch Schüler im Deutschunterricht erleben. Die Untersuchung zielt darauf ab, diese Herausforderungen zu identifizieren und Lösungsansätze durch erfolgreiche, aktuelle Methoden zu entwickeln.

  • Die Stellung der deutschen Sprache in Marokko im Vergleich zu anderen Sprachen
  • Definition des Begriffs „Fremdsprache“ und seine Bedeutung im Kontext des Deutschunterrichts
  • Analyse der Lehrschwierigkeiten im Deutschunterricht in Marokko
  • Der Einfluss der sozialen Umgebung auf den Sprachgebrauch und die Lernerfahrung der Schüler
  • Mögliche Ansätze für eine erfolgreiche Lehrmethode im Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema des Deutschunterrichts in Marokko ein und stellt die Problematik der heterogenen Sprachdidaktik „Deutsch als Fremdsprache“ dar. Die Untersuchung soll die Lücken des Deutschunterrichts in Marokko aufzeigen und Lösungen für die Hindernisse und Schwierigkeiten von Lehrern und Schülern durch erfolgreiche, aktuelle Methoden entwickeln.

2. Die deutsche Sprache in Marokko

Dieses Kapitel beleuchtet die Stellung der deutschen Sprache in Marokko im Vergleich zu anderen Sprachen, insbesondere Arabisch, Berberisch und Französisch. Es wird die Bedeutung des Französischunterrichts als erster Fremdsprache und die steigende Bedeutung von Englisch als zweite Fremdsprache in Marokko erläutert.

3. Begriffsbestimmung „Fremdsprache“

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs „Fremdsprache“ und den Unterschieden zwischen dem Erwerb der Muttersprache und einer Fremdsprache. Es werden wichtige Faktoren des Lehr- und Lernprozesses von Fremdsprachen diskutiert und die Rolle der Muttersprache im Erwerb einer Fremdsprache hervorgehoben.

4. Lehrschwierigkeit des Deutschunterrichts in Marokko

Dieses Kapitel analysiert die Faktoren, die den Deutschunterricht in Marokko beeinflussen. Es werden die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Alter der Schüler und ihrer sozialen Zugehörigkeit, sowie die Auswirkungen auf die Lehrqualität und Lernerfahrung diskutiert.

5. Der Schüler und seine soziale Umgebung

Dieses Kapitel beleuchtet den Einfluss der sozialen Umgebung auf den Sprachgebrauch und die Sprachkompetenz der Schüler. Es wird die bernsteinsche Theorie erläutert, die den Unterschied zwischen „restringiertem“ und „elaboriertem Code“ beschreibt und die Auswirkungen auf den Sprachgebrauch in verschiedenen sozialen Schichten verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Deutsch als Fremdsprache, Marokko, Sprachdidaktik, Lehrschwierigkeiten, soziale Umgebung, Sprachgebrauch, restringierter Code, elaborierter Code, Lehrmethoden, Sprachkompetenz.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Perspektiven des Faches "Deutsch als Fremdsprache" in Marokko
Hochschule
Universität Hassan II. Casablanca
Autor
Hamid Baalla (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
10
Katalognummer
V170695
ISBN (eBook)
9783640896745
ISBN (Buch)
9783640896868
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sprachdidaktik Lernen Lehren Fremdsprache Motivation Lehrmethoden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hamid Baalla (Autor:in), 2011, Die Perspektiven des Faches "Deutsch als Fremdsprache" in Marokko, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/170695
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum