Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Heilpädagogische bewegungsorientierte Begleitung mit dem Pferd bei an Depression erkrankten Menschen mit Assistenzbedarf

Title: Heilpädagogische bewegungsorientierte Begleitung mit dem Pferd bei an Depression erkrankten Menschen mit Assistenzbedarf

Pre-University Paper , 2010 , 38 Pages

Autor:in: Angelika Brück (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit greife ich zunächst zwei für das Thema relevante theoretische Ansätze auf: Zum einen die theoretischen Grundlagen zum Krankheitsbild Depression. Zum anderen die bewegungsbezogenen Grundlagen, die explizit auf die Veränderung bewegungsbezogenen Verhaltens eingehen.
Anfangs wird erklärt was sich hinter dem Ausdruck der Depression verbirgt. Danach werden dann die verschiedenen Formen der Depression dargestellt. Des weiteren werden die Merkmale, Symptome sowie Erklärungsansätze der Depression erläutert. Weiterhin werden besonders die zwei großen Säulen zur Behandlung einer Depression erläutert, zum einen die medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten,
mit einigen Beispielen, die zur Dämpfung depressiver Symptome beitragen. Und zum anderen werden einige Beispiele der Psychotherapie
erläutert. Das darauf folgende Kapitel beschäftigt sich mit den bewegungsbezogenen Grundlagen. Vor allem geht es hier um die Wirkung von körperlicher Aktivität auf depressiv erkrankte Menschen. Dann zeige ich die verschiedenen reittherapeutischen Ansätze auf und lege mein Konzept dieses Trainings dar. Danach stelle ich die Menschen vor, mit denen ich mein Bewegungstraining mit dem Pferd durchführe, und beschreibe die Durchführung desselben. Nach einer ausführlichen Reflexion wird die Arbeit mit daraus folgernden visionären Ideen abgerundet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Problembeschreibung
  • Theorien:
    • Depression:
      • Definition
      • Symptome
      • Formen der Depression
      • Merkmale einer Depression
      • Erklärungsansätze
      • Biochemische Faktoren
      • Erblichkeit
      • Klassifikation
      • Diagnostik
      • Medikamentöse Behandlung
      • Psychotherapie
    • Bewegungsbezogene Grundlagen:
      • Definition von Sporttherapie
      • Inhalt der Bewegungstherapie
      • Ziele der Bewegungstherapie
      • Körpertherapie
      • Wirkung von körperlicher Aktivität
      • Aktueller Forschungsstand zum Krankheitsbild
  • Hypothesen
  • Bewegung und heilpädagogisches Reiten
  • Trainingskonzept
  • Ziele
  • Methodisch-didaktische Prinzipien
  • Heilpädagogische Erfassung der Personen
  • Beschreibung des Prozessverlaufes
  • Reflexion
  • Beschreibung der Institution
  • Quellenangaben und Hilfsmittel:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit der heilpädagogischen bewegungsorientierten Begleitung mit dem Pferd bei an Depression erkrankten Menschen mit Assistenzbedarf. Sie untersucht den Einfluss von Bewegung und heilpädagogischem Reiten auf die psychische Gesundheit von Menschen mit Doppeldiagnose geistige Behinderung und Depression.

  • Das Krankheitsbild der Depression bei Menschen mit geistiger Behinderung
  • Die Bedeutung von Bewegung und körperlicher Aktivität für die psychische Gesundheit
  • Die Möglichkeiten und Grenzen des heilpädagogischen Reitens als therapeutisches Mittel
  • Die Entwicklung eines Trainingskonzepts zur Förderung der Bewegungskompetenz und psychischen Gesundheit
  • Die praktische Umsetzung des Trainingskonzepts in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit geistiger Behinderung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Facharbeit beginnt mit einer Einleitung, die den persönlichen Hintergrund der Autorin und die Motivation für die Wahl des Themas erläutert. Anschließend wird die Problematik der Depression bei Menschen mit geistiger Behinderung beleuchtet und die Relevanz des Themas für die Praxis der Heilpädagogik hervorgehoben. Im weiteren Verlauf werden die theoretischen Grundlagen der Depression und die bewegungsbezogenen Grundlagen erläutert. Die Autorin präsentiert anschließend ihr Trainingskonzept und die Ziele, die mit diesem Konzept erreicht werden sollen. In den folgenden Kapiteln beschreibt sie die methodisch-didaktischen Prinzipien des Trainings, die heilpädagogische Erfassung der Personen und die Beschreibung des Prozessverlaufes. Die Facharbeit endet mit einer Reflexion des Projekts und einer Beschreibung der Institution.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit befasst sich mit den Themen Depression, geistige Behinderung, Heilpädagogik, Bewegung, Sporttherapie, Reittherapie, Trainingskonzept, psychische Gesundheit, Doppeldiagnose, Wohngemeinschaft.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Heilpädagogische bewegungsorientierte Begleitung mit dem Pferd bei an Depression erkrankten Menschen mit Assistenzbedarf
College
Mariaberg e.V.
Course
Fachrichtung Heilpädagogik
Author
Angelika Brück (Author)
Publication Year
2010
Pages
38
Catalog Number
V170600
ISBN (eBook)
9783640904556
ISBN (Book)
9783640905034
Language
German
Tags
heilpädagogische begleitung pferd depression menschen assistenzbedarf“
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Angelika Brück (Author), 2010, Heilpädagogische bewegungsorientierte Begleitung mit dem Pferd bei an Depression erkrankten Menschen mit Assistenzbedarf, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/170600
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint