Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Theorie und Praxis handlungsorientierter Medienpädagogik

Titel: Theorie und Praxis handlungsorientierter Medienpädagogik

Hausarbeit , 2010 , 18 Seiten , Note: bestanden

Autor:in: Florian Karcher (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit will die handlungsorientierte Medienpädagogik in ihrer Theorie und Praxis grundlegend darstellen. Dazu soll sie zum einen im Gesamtkontext der Medienpädagogik verortet und dort wo es nötig ist zu anderen Strömungen der Medienpädagogik abgegrenzt werden. Zum anderen sollen die theoretischen Grundbegriffe erörtert und der Forschungsansatz der handlungsorientierten Medienpädagogik dargestellt werden. Abschließend wird der Blick auf die Umsetzung in der medienpädagogischen Praxis, u.a. anhand von Praxisbeispielen, gerichtet und ein Fazit über Möglichkeiten und Grenzen der handlungsorientierten Medienpädagogik gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Handlungsorientierte Medienpädagogik im Kontext integraler Medienpädagogik
    • Ausrichtung integraler Medienpädagogik
    • Multidisziplinärer Ansatz integraler Medienpädagogik
  • Grundlagen der Handlungsorientierten Medienpädagogik
    • Historische und inhaltliche Grundlagen
    • Medienkompetenz
    • Aufgaben der handlungsorientierten Medienpädagogik
  • Praxis der handlungsorientierten Medienpädagogik
    • Lernprozesse
    • Pädagogische Voraussetzungen
    • Beispiel für handlungsorientierte Medienpädagogik
      • Der Klassiker: Schülerzeitung
      • Foto-Storys im Bereich der Religionspädagogik
      • Podcast zur Medienpädagogik
  • Fazit – Möglichkeiten und Grenzen handlungsorientierte Medienpädagogik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die handlungsorientierte Medienpädagogik in ihrer Theorie und Praxis zu beleuchten. Sie soll den Ansatz innerhalb des Gesamtkontextes der Medienpädagogik verorten und von anderen Strömungen abgrenzen. Des Weiteren werden die theoretischen Grundbegriffe erörtert und der Forschungsansatz der handlungsorientierten Medienpädagogik dargestellt. Abschließend wird die Umsetzung in der medienpädagogischen Praxis anhand von Praxisbeispielen betrachtet und ein Fazit über Möglichkeiten und Grenzen der handlungsorientierten Medienpädagogik gezogen.

  • Verortung der handlungsorientierten Medienpädagogik im Kontext integraler Medienpädagogik
  • Theoretische Grundlagen der handlungsorientierten Medienpädagogik
  • Medienkompetenz als zentrales Ziel der handlungsorientierten Medienpädagogik
  • Praxisbeispiele für handlungsorientierte Medienpädagogik
  • Möglichkeiten und Grenzen der handlungsorientierten Medienpädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Hausarbeit vor. Kapitel 2 betrachtet die handlungsorientierte Medienpädagogik im Kontext der integralen Medienpädagogik. Es werden die Ausrichtung und der multidisziplinäre Ansatz der integralen Medienpädagogik erläutert. Kapitel 3 beleuchtet die historischen und inhaltlichen Grundlagen der handlungsorientierten Medienpädagogik, darunter die kritische Medientheorie und die Reformpädagogik. Des Weiteren wird das Konzept der Medienkompetenz als zentrales Ziel der handlungsorientierten Medienpädagogik vorgestellt. Kapitel 4 widmet sich der Praxis der handlungsorientierten Medienpädagogik, einschließlich der Lernprozesse, pädagogischen Voraussetzungen und Praxisbeispielen. Das Fazit in Kapitel 5 fasst die Möglichkeiten und Grenzen der handlungsorientierten Medienpädagogik zusammen.

Schlüsselwörter

Handlungsorientierte Medienpädagogik, integrale Medienpädagogik, Medienkompetenz, kritische Medientheorie, Reformpädagogik, Learning-by-doing, kommunikative Kompetenz, Medienaneignung, Praxisbeispiele, Möglichkeiten und Grenzen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Theorie und Praxis handlungsorientierter Medienpädagogik
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
bestanden
Autor
Florian Karcher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
18
Katalognummer
V170550
ISBN (eBook)
9783640895007
ISBN (Buch)
9783640894772
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Medienpädagogik handlungsorierntiert integrale Medienpädagogik Medienkompetenz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Karcher (Autor:in), 2010, Theorie und Praxis handlungsorientierter Medienpädagogik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/170550
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum