Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Chancen und Grenzen systemischer Interventionen in der Personal- und Unternehmensentwicklung

Title: Chancen und Grenzen systemischer Interventionen in der Personal- und Unternehmensentwicklung

Master's Thesis , 2010 , 134 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Katja Fesher (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Autorin stellt in diesem Buch die Frage nach der Wirksamkeit und den Anwendungsbedingungen systemischer Unternehmensberatung. Im theoretischen Teil werden systemtheoretische Grundlagen behandelt. Anschließend werden die Ergebnisse einer qualitativen Befragung externer Berater zur Wirkung systemischer Interventionen dargestellt. Dabei werden Besonderheiten und Wirksamkeitsfaktoren der systemischen Arbeitsweise herausgearbeitet. Darauf aufbauend entwirft die Autorin ein ganzheitliches Konzept systemischer Kompetenzentwicklung im Unternehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Ausgangslage und Problemstellung
    • Gegenstand der Arbeit und Gang der Untersuchung
  • THEORETISCHE GRUNDLAGEN SYSTEMISCHEN DENKENS UND HANDELNS
    • Die konstruktivistische Perspektive: Der Mensch
      • Der Mensch als autopoietisches System
      • Strukturelle Koppelung als Quelle des Wissens und Anstoß zum Lernen
      • Schlussfolgerungen für die Personal- und Unternehmensentwicklung
    • Die Systemperspektive: Das Unternehmen als soziales System
      • Begriffsdefinition: Was ist ein (soziales) System?
      • Das Unternehmen als autopoietisches System
      • Strukturelle Koppelung, Entwicklung und Lernen
      • Schlussfolgerungen für die Personal- und Unternehmensentwicklung
    • Ausgewählte organisationale Problembereiche aus systemtheoretischer Sicht
      • Grenzprobleme und deren interne Folgen: Komplexität, Kontingenz und Risiko
      • Unerwünschte Folgen der Autopoiese: Eigensinn und Selbstzweck
      • Die Tücken der Kommunikation und Entscheidung
      • Kontrollverlust: Systemdynamiken und emergente Entwicklungen
      • Die Beschaffenheit der System-Umwelt-Beziehungen
      • Paradoxe Anforderungen an Wissen und Lernen, Stabilität und Wandel
      • Schlussfolgerungen für die Personal- und Unternehmensentwicklung
    • Systemische Interventionen als Lösungsangebot
      • Definition von systemischer Intervention und Beratung
      • Ziele, Funktionen und Prinzipien systemischer Interventionen
      • Anlass, Ebenen, Gegenstand und Ansatzpunkte von Interventionen
      • Prozessschritte einer Intervention
      • Interventionsmethoden
      • Wirksamkeit systemischer Intervention
        • Begriffserläuterung
        • Theoretisch abgeleitete Wirkfaktoren
        • Empirische Ergebnisse
      • Schlussfolgerungen für die Personal- und Unternehmensentwicklung
    • Konklusion: Problemlösung mithilfe systemischer Interventionen?
  • EMPIRISCHES DESIGN
    • Ziel der Untersuchung, Ableitung eines Bezugsmodells sowie von Forschungsfragen
    • Wahl der Untersuchungsmethode
    • Beschreibung des Untersuchungsinstruments
    • Stichprobenauswahl und Durchführung der Interviews
    • Auswertung der Interviews
  • ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG
    • Inhaltliche Ergebnisse
      • Basis: Systemisches Organisations- und Beratungsverständnis
        • Organisationsverständnis
        • Beratungsverständnis
      • Wirkfaktoren systemischer Interventionen
        • Prozessfaktoren
          • Architekturelemente
          • Prozessschritte
          • Kognitive Prozesse
          • Zeitliche Aspekte
        • Beziehungsfaktoren
        • Methodische Faktoren
      • Wirkungen systemischer Interventionen
        • Selbstbeobachtung der Berater
        • Fremdbeobachtungen
          • Wirkungen auf personale Kompetenzen
          • Wirkungen auf organisationale Kompetenzen
      • Wirksamkeitsverständnis und -überprüfbarkeit
      • Hemmende und fördernde Kontextfaktoren
        • Unternehmeninterne Faktoren
          • Organisations- und Führungskultur
          • Organisationsdesign
          • Personalpolitik
          • Weitere Faktoren
        • Unternehmensexterne Faktoren
          • Systemische Beratung
          • Weitere Faktoren: Sozialisation und Wirtschaftssystem
      • Zugabe: Handlungsempfehlungen der Berater
    • Soziale und situative Beobachtungen
    • Schlussfolgerungen: Chancen und Grenzen systemischer Interventionen
  • GESTALTUNGSANSÄTZE FÜR EINE GANZHEITLICHE SYSTEMISCHE KOMPETENZENTWICKLUNG IN DER PE UND UE
    • Strukturelle Ansatzpunkte der UE zur Förderung systemischer Kompetenz
      • Kompetenzförderliche Gestaltung der Strategie
      • Kompetenzförderliche Gestaltung der Kultur
      • Kompetenzförderliche Gestaltung der Strukturen
    • Personelle Ansatzpunkte der PE zur Förderung systemischer Kompetenz
      • Lerninhalte
      • Lernprinzipien
      • Lernformen und -methoden
    • Konklusion: Ganzheitliche systemische Kompetenzentwicklung
  • RESÜMEE UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Frage, welche Chancen und Grenzen systemische Interventionen in der Personal- und Unternehmensentwicklung (PE und UE) bieten. Im Fokus stehen die Wirkfaktoren und Wirkungen systemischer Interventionen im Unternehmenskontext. Die Arbeit untersucht, wie systemische Interventionen zu einer nachhaltigen Veränderung von Prozessen und Strukturen in Unternehmen beitragen können, aber auch welche Herausforderungen und Grenzen sich dabei ergeben.

  • Systemisches Denken und Handeln als Grundlage für die Personal- und Unternehmensentwicklung
  • Die Wirkfaktoren systemischer Interventionen: Prozess-, Beziehungs- und methodische Faktoren
  • Die Wirkungen systemischer Interventionen auf personale und organisationale Kompetenzen
  • Hemmende und fördernde Kontextfaktoren für den Einsatz systemischer Interventionen
  • Gestaltungsansätze für eine ganzheitliche systemische Kompetenzentwicklung in der PE und UE

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Ausgangslage und Problemstellung sowie der Gegenstand der Arbeit und der Gang der Untersuchung erläutert werden. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen des systemischen Denkens und Handelns vorgestellt, wobei die konstruktivistische und die systemische Perspektive beleuchtet werden. Es werden verschiedene organisationale Problembereiche aus systemtheoretischer Sicht betrachtet und die Funktionsweise und Wirkungsweise systemischer Interventionen erläutert.

Im empirischen Teil der Arbeit werden die Forschungsmethodik und die Ergebnisse der Untersuchung dargestellt. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse und mit Gestaltungsansätzen für eine ganzheitliche systemische Kompetenzentwicklung in der PE und UE.

Schlüsselwörter

Systemische Interventionen, Personal- und Unternehmensentwicklung, Wirkfaktoren, Wirkungen, Kontextfaktoren, Kompetenzentwicklung, Autopoiesis, Konstruktivismus, Systemtheorie, Organisation, Beratung.

Excerpt out of 134 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen und Grenzen systemischer Interventionen in der Personal- und Unternehmensentwicklung
College
University of Hamburg  (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Grade
1,3
Author
Katja Fesher (Author)
Publication Year
2010
Pages
134
Catalog Number
V170514
ISBN (eBook)
9783640894222
Language
German
Tags
Systemische Beratung Kompetenzentwicklung Personalentwicklung Organisationsentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katja Fesher (Author), 2010, Chancen und Grenzen systemischer Interventionen in der Personal- und Unternehmensentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/170514
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  134  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint