Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Best Place to work

CSR und seine Chancen für das interne Marketing

Titel: Best Place to work

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2006 , 38 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Katja Fesher (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird das Konzept Corporate Social Responsibility auf die zentrale Stakeholderkategorie der Mitarbeiter angewendet. Im Mittelpunkt steht die soziale Dimension gesellschaftlicher Verantwortung und die konkreten unternehmensinternen Ausgestaltungsmöglichkeiten im Rahmen einer nachhaltigen Personalbindungsstrategie.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY ALS ANSATZ FÜR DIE SCHAFFUNG EINES “BEST PLACE TO WORK”
    • 2.1 Die Verantwortung der Unternehmen
    • 2.2 Das Konzept „CSR“
      • 2.2.1 Definition von CSR
      • 2.2.2 Dimensionen und Instrumente von CSR
      • 2.2.3 Handlungsfelder im Bereich Mitarbeiter
    • 2.3 Das Konzept „Internes Marketing“
    • 2.4 CSR als Chance für ein „verantwortungsvolles internes Marketing“
  • 3 GESTALTUNGSKOMPONENTEN EINES VERANTWORTUNGSVOLLEN INTERNEN MARKETINGPROZESSES
    • 3.1 Werte schaffen Wert! - Die normative Ebene
    • 3.2 Attraktivitätsvorteile generieren - Die strategische Ebene
    • 3.3 Konkretisierung und Abstimmung des Marketingmixes – operative Ebene
    • 3.4 Messen, Bewerten, Kommunizieren!
  • 4 DER BUSINESS CASE – CHANCEN UND RISIKEN
    • 4.1 Chancen nutzen
      • 4.1.1 Unternehmensinterne Chancen
      • 4.1.2 Unternehmensexterne Chancen
      • 4.1.3 Best-case Szenario
    • 4.2 Mögliche Risiken und worst-case Szenario
  • 5 FAZIT UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, aufzuzeigen, dass die Wahrnehmung von sozialer Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern im Rahmen des internen Marketings zu einer Win-Win-Situation führen kann, von der sowohl Mitarbeiter als auch Unternehmen langfristig profitieren. Die Arbeit beleuchtet die Rolle von Corporate Social Responsibility (CSR) als Ansatz für die Schaffung eines „Best Place to Work“ und untersucht, wie CSR-Prinzipien in den internen Marketingprozess integriert werden können, um Mitarbeitermotivation, -bindung und -zufriedenheit zu steigern.

  • Die Bedeutung von Verantwortung und CSR im Kontext des internen Marketings
  • Die Gestaltung eines verantwortungsvollen internen Marketingprozesses auf verschiedenen Ebenen
  • Die Chancen und Risiken von CSR im Hinblick auf die Unternehmensentwicklung
  • Die Verbindung von sozialer Verantwortung und ökonomischen Anforderungen
  • Der Einfluss von CSR auf die Arbeitgeberattraktivität und die Mitarbeitermotivation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Best Place to Work“ in Bezug auf die aktuellen Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft dar. Es wird die Bedeutung von Mitarbeitern als zentrale Anspruchsgruppe (Stakeholder) hervorgehoben und die Rolle des internen Marketings bei der Schaffung eines attraktiven Arbeitsumfelds beleuchtet. Kapitel 2 gibt einen Überblick über das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) und seine Bedeutung für die Mitarbeiter. Es werden die Definition von CSR, seine Dimensionen und Instrumente sowie die Handlungsfelder im Bereich Mitarbeiter erläutert. Kapitel 3 geht auf die Gestaltungskomponenten eines verantwortungsvollen internen Marketingprozesses ein. Es werden die normative Ebene, die strategische Ebene, die operative Ebene und die kontrollierende Ebene des internen Marketings im Kontext von CSR betrachtet. Kapitel 4 untersucht den Business Case von CSR, d.h. die Chancen und Risiken, die mit der Implementierung von CSR-Prinzipien verbunden sind. Es werden sowohl unternehmensinterne als auch -externe Chancen sowie mögliche Risiken und Worst-Case-Szenarien beleuchtet. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich CSR und internem Marketing.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Corporate Social Responsibility (CSR), internem Marketing, „Best Place to Work“, Mitarbeitermotivation, -bindung und -zufriedenheit, Arbeitgeberattraktivität, Win-Win-Situation, soziale Verantwortung, ökonomische Anforderungen, Gestaltungskomponenten, Chancen und Risiken, Business Case, tripple bottom line.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Best Place to work
Untertitel
CSR und seine Chancen für das interne Marketing
Hochschule
Universität Hamburg  (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Dep. WP)
Veranstaltung
Marketingethik
Note
1,0
Autor
Katja Fesher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
38
Katalognummer
V170444
ISBN (eBook)
9783640892860
ISBN (Buch)
9783640892990
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Internes Marketing Corporate Social Responsibility Personalbindung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katja Fesher (Autor:in), 2006, Best Place to work, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/170444
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum