Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Was passiert an den Finanzplätzen der Welt

Titel: Was passiert an den Finanzplätzen der Welt

Studienarbeit , 2003 , 25 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Jens Droege (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Interesse für die Entwicklung an den Finanzplätzen und –märkten dieser Welt hat in breiten Teilen der Bevölkerung vor allem seit der Hausse an den Aktienmärkten und den Zeiten des wirtschaftlichen Hochs zu Beginn des 21. Jahrhunderts zugenommen. Die Zahl der Unternehmensgründungen stieg in neue Höhen und mit dem Siegeszug des Internets wurden neue Wirtschaftszweige gegründet, die neben der klassischen Kreditfinanzierung nach neuen Finanzierungsformen über die Finanzmärkte verlangten. Die wichtigsten Finanzmärkte sind allesamt an bedeutenden Finanzplätzen dieser Welt lokalisiert.

Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Entwicklung an den Finanzplätzen dieser Welt geben. Dabei wird hauptsächlich auf die Betrachtung des deutschen und des britischen Finanzmarkts eingegangen werden. Dieses ermöglicht dem Leser eine grundlegende Beschäftigung mit diesen Finanzplätzen, insbesondere durch die in dieses Werk eingearbeiteten Beispiele.

Das Werk richtet sich an alle, die an den Finanzmärkten interessiert sind, sowie diejenigen, die sich die Frage stellen, wo die Bedeutung der Finanzplätze Frankfurt und London eigentlich herrührt, was diese Finanzmärkte in Wirklichkeit treibt und wohin die Reise gehen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abgrenzung des Finanzplatzes vom Finanzmarkt
  • Das internationale Finanzgeschäft
  • Der Finanzplatz Deutschland
    • Die Entwicklung Frankfurts als Finanzplatz
    • Aktuelle Probleme des Finanzplatz Deutschland
      • Die „Deutschland AG“
      • Überkapazitäten und niedrige Renditen
      • Der Zusammenbruch der Aktienkultur in Deutschland
      • Auswirkungen auf den Markt für Venture Capital
  • Der Finanzplatz London
  • Finanzplatz Frankfurt versus Finanzplatz London
  • Handlungsempfehlungen zur Förderung des deutschen Finanzplatzes
    • Strenge Richtlinien und Kontrollen
    • Entflechtung der „Deutschland AG“
    • Marktbereinigung und –konsolidierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Finanzplätze und -märkte dieser Welt, insbesondere mit dem Fokus auf den deutschen und britischen Finanzmarkt. Der Zweck dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Entwicklung dieser Finanzplätze zu geben, ihre Besonderheiten zu analysieren und einen Vergleich zwischen Frankfurt und London anzustellen.

  • Entwicklung von Finanzplätzen und -märkten weltweit
  • Vergleich von Finanzplätzen: Frankfurt und London
  • Aktuelle Herausforderungen und Probleme des Finanzplatz Deutschland
  • Handlungsempfehlungen zur Stärkung des deutschen Finanzplatzes
  • Einfluss von Finanzmärkten auf die Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik dar und erläutert den Fokus der Arbeit auf den deutschen und britischen Finanzmarkt. Kapitel 2 befasst sich mit der Abgrenzung des Finanzplatzes vom Finanzmarkt und definiert die wichtigsten Begriffe. Kapitel 3 bietet einen Überblick über das internationale Finanzgeschäft. Kapitel 4 analysiert die Entwicklung des deutschen Finanzplatzes, insbesondere Frankfurts, und diskutiert die aktuellen Probleme. Kapitel 5 widmet sich dem Finanzplatz London. Kapitel 6 vergleicht den Finanzplatz Frankfurt mit dem Finanzplatz London. Kapitel 7 präsentiert Handlungsempfehlungen zur Förderung des deutschen Finanzplatzes.

Schlüsselwörter

Finanzplatz, Finanzmarkt, Deutschland, London, Vergleich, Entwicklung, Probleme, Handlungsempfehlungen, Wirtschaft, Globalisierung, Internationalisierung, Aktienmarkt, Venture Capital.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Was passiert an den Finanzplätzen der Welt
Hochschule
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut  (Fachbereich Betriebswirtschaft)
Note
1,5
Autor
Jens Droege (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
25
Katalognummer
V17042
ISBN (eBook)
9783638217231
ISBN (Buch)
9783638644891
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Finanzplätzen Welt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jens Droege (Autor:in), 2003, Was passiert an den Finanzplätzen der Welt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/17042
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum