Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Region: USA

Die Rolle Tunesiens von 1969 - 1972 in der US Außenpolitik der Nixon-Administration

Title: Die Rolle Tunesiens von 1969 - 1972 in der US Außenpolitik der Nixon-Administration

Research Paper (undergraduate) , 2010 , 21 Pages , Grade: 2

Autor:in: Emanuel Beiser (Author)

Politics - Region: USA

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Themenbereich dieser Proseminararbeit befasst sich mit der Rolle Tunesiens in der US Außenpolitik der Nixon-Administration. Die Basis für die Arbeit bilden die Dokumente der Foreign Relations.
Die Fragestellungen leuten:

• Wie bedeutend war die Rolle Tunesiens in der US Außenpolitik in Afrika?

• Gab es innere Meinungsverschiedenheiten über die Bedeutung Tunesiens für die USA? Wie sah die Praxis der US Außenpolitik bezüglich Tunesien aus?

Mein Hypothese lautet: Es gab innere Meinungsverschiedenheiten innerhalb der US Administration über Tunesien und in der Praxis wurde ein Mittelweg gewählt.

Da ich für diese Arbeit so gut wie keine Sekundärquellen bzw. Internetartikel gefunden habe, musste ich mich beinahe ausschließlich auf die Quellen des Department of State, nämlich auf die Foreign Relations stützen. Die Sekundärliteratur die ich fand gab mir nur minimalste Informationen. Ich bin mir aber sicher, dass es sehr viel französische Sekundärliteratur gibt. Die folgende Arbeit und die Schlussfolgerungen aus dieser basieren daher so gut wie ausschließlich auf den Quellen. Um mir die Quellen verständlicher zu machen, versuchte ich diese, so gut wie möglich, zu übersetzen, und Übersetzungsfehler zu vermeiden. Bezüglich der (pauschalen) Quellenkritik, zweifelte ich nicht an der Authentizität der Quellen, da diese ja vom Department of State veröffentlicht wurden. Die äußere Quellenkritik, konnte nicht durchgeführt werden, weil es sich um online Quellen handelt. Bezüglich der inneren Quellenkritik sind die Intentionen der Verfasser manchmal recht gut zu erkennen, allerdings bei den meisten Dokumenten, da dies ja meist Memoraden sind, ist die Intention kaum erkennbar, sofern überhaupt eine andere Bestand, als die der korrekten Wiedergabe des Gespräches. Bei Memoranden, die einen Sachverhalt kurz näher erklären sollten, kann man aber durchaus teilweise die Intention erkenn, dass der Autor seine persönliche Meinung einfließen ließ. Deutlicher werden aber auf jeden Fall die Intentionen der beteiligten Personen, über die die Dokumente berichten. Die von mir verwendeten Dokumente der Foreign Relations erstrecken sich von Dezember 1969 bis April 1972, die gesamten Dokumente zu Tunesien in der Nixon-Administration erstrecken sich über den Zeitraum von März 1969 bis Dezember 1972.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Einführung über Tunesien
    • Bourguiba und die Unabhängigkeit Tunesiens...
    • Bourguiba als Politiker.
    • Einparteien Demokratie oder Diktatur?.
  • Tunesien im Zusammenhang mit der US Außenpolitik....
    • Die Freundschaft zwischen Tunesien und den USA.
    • Die Frage der Sicherheit.
    • Die Einschätzung Kissingers
    • Die US-Interessen in Tunesien ......
    • Ziele und Handlungsempfehlungen..
    • Die Interessen Tunesiens
    • Eine Einschätzung der tunesischen Sicherheitssituation ………………..\n
    • Die praktische Politik der Sicherheits- und Wirtschaftshilfe
    • Der Nahostkonflikt
  • Schlusswort.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Rolle Tunesiens in der US-Außenpolitik während der Nixon-Administration. Die Untersuchung basiert auf Dokumenten der Foreign Relations und analysiert die Beziehungen zwischen Tunesien und den USA in den Jahren 1969 bis 1972.

  • Die Bedeutung Tunesiens für die US-Außenpolitik in Afrika.
  • Interne Meinungsverschiedenheiten innerhalb der US-Administration über Tunesien.
  • Die praktische Umsetzung der US-Außenpolitik gegenüber Tunesien.
  • Sicherheitsfragen und Sicherheitshilfe in Tunesien.
  • Die Rolle Tunesiens im Nahostkonflikt.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit skizziert die Forschungsfrage, die Hypothese und die methodische Herangehensweise, die sich hauptsächlich auf die Foreign Relations-Dokumente stützt.
  • Einführung über Tunesien: Dieses Kapitel präsentiert Informationen über die Geschichte Tunesiens, die Rolle Habib Bourguibas in der Unabhängigkeitsbewegung und die politische Struktur des Landes. Die Rolle Tunesiens in der US-Außenpolitik wird in diesem Zusammenhang untersucht.
  • Tunesien im Zusammenhang mit der US Außenpolitik: Dieses Kapitel analysiert die Beziehungen zwischen Tunesien und den USA, einschließlich der Sicherheitsfrage, der US-Interessen in Tunesien und der Handlungsempfehlungen der US-Administration. Der Abschnitt beleuchtet auch die tunesischen Interessen und die Wiedersprüche innerhalb der US-Administration.

Schlüsselwörter

Tunesien, US-Außenpolitik, Nixon-Administration, Foreign Relations, Habib Bourguiba, Sicherheit, Sicherheitshilfe, Wirtschaftshilfe, Nahostkonflikt, Interessen, Wiedersprüche, Handlungsempfehlungen, Dokumente.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle Tunesiens von 1969 - 1972 in der US Außenpolitik der Nixon-Administration
College
University of Innsbruck
Grade
2
Author
Emanuel Beiser (Author)
Publication Year
2010
Pages
21
Catalog Number
V170258
ISBN (eBook)
9783640889303
ISBN (Book)
9783640889808
Language
German
Tags
rolle tunesiens außenpolitik nixon-administration Emanuel Beiser Emanuel Beiser Habib Bourguiba Habib Bourguiba 1969 1972 1969-1972 Nordafrika USA Vereinigte Staaten America United States Kalter Krieg Cold War UdssR Sowjetunion Geschichte Politik arabischer Frühling arabische Revolution Islamismus Fundamentalismus Amerika Tunesien Nixon policy politics tunisia history
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Emanuel Beiser (Author), 2010, Die Rolle Tunesiens von 1969 - 1972 in der US Außenpolitik der Nixon-Administration, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/170258
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint