Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Peter Bichsel: „Erwachsenwerden“ – eine Analyse

Titel: Peter Bichsel: „Erwachsenwerden“ – eine Analyse

Referat / Aufsatz (Schule) , 2009 , 3 Seiten

Autor:in: Tim Blume (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der vorliegende Text „Erwachsenwerden“ von Peter Bichsel, erschienen 1979, handelt vom Erwachsenwerden. Der Autor, der gleichzeitig Erzähler ist, schreibt über seine Probleme mit dem Erwachsenwerden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Erwachsenwerden
    • Lust auf Erwachsenwerden
    • Scheitern der Versuche, erwachsen zu werden
    • Das Problem mit den Antworten
  • Der Ich-Erzähler als Autor
    • Vergangenheit und Gegenwart
    • Jugendlich Schreibstil
    • Wiederholungen und Erinnerungen
  • Kritik an der Einstellung des Ich-Erzählers
    • Unzureichende Begriffsklärung von „Erwachsen“
    • Selbstmitleid und Vermeidung von Verantwortung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text „Erwachsenwerden“ von Peter Bichsel befasst sich mit dem Prozess des Erwachsenwerdens aus der Perspektive eines über 40-jährigen Ich-Erzählers. Der Autor reflektiert seine eigenen Erfahrungen und stellt dabei die Konzepte von Kindheit und Erwachsensein in Frage.

  • Die Ambivalenz des Erwachsenwerdens
  • Die Grenzen der Erwachsenenwelt
  • Die Rolle von Fragen und Antworten
  • Die Bedeutung von Sprache und Schreibstil
  • Die Kritik an der vermeintlichen Überlegenheit der Erwachsenen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil schildert der Ich-Erzähler seine Erfahrungen mit Erwachsenen in seiner Kindheit. Er beschreibt seine gescheiterten Versuche, erwachsen zu werden, und kritisiert das Verhalten der Erwachsenen, die ihm in kritischen Situationen nicht ehrlich geantwortet haben. Im zweiten Teil analysiert der Autor den Schreibstil und die sprachliche Gestaltung des Textes. Er geht dabei auf die Verwendung von Tempuswechseln und die Wiederholung von Sätzen ein. Außerdem reflektiert er die eigene Position des Ich-Erzählers und kritisiert seine Einstellung gegenüber Erwachsenen.

Schlüsselwörter

Der Text „Erwachsenwerden“ von Peter Bichsel befasst sich mit zentralen Themen wie Kindheit, Erwachsensein, Sprache, Schreibstil, Kritik an der Erwachsenenwelt, Fragen und Antworten. Der Autor setzt sich mit den Grenzen von Erwachsenen und den Erwartungen an das Erwachsensein auseinander. Die sprachliche Gestaltung des Textes spielt eine wichtige Rolle und wird im Text selbst analysiert.

Ende der Leseprobe aus 3 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Peter Bichsel: „Erwachsenwerden“ – eine Analyse
Autor
Tim Blume (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
3
Katalognummer
V170179
ISBN (eBook)
9783640889075
Sprache
Deutsch
Schlagworte
peter bichsel analyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tim Blume (Autor:in), 2009, Peter Bichsel: „Erwachsenwerden“ – eine Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/170179
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  3  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum