Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung

Aufbruch ins gelobte Land

Wer waren die ersten norwegischen Auswanderer in die USA?

Titel: Aufbruch ins gelobte Land

Seminararbeit , 2011 , 17 Seiten , Note: 1.9

Autor:in: Jan Patrick Faatz (Autor:in)

Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das öffentliche Interesse an einigen geschichtlichen Ereignissen scheint in Wellen zu kommen und auch wieder zu gehen. Auslöser für einen solchen Boom können gerne Jahrestage, politische Ereignisse aber auch populäre Kinofilme und Dokumentationen sein. Ein skandinavisches Beispiel für ein Thema, das immer wieder punktuell in den Aufmerksamkeitsfokus rückt, ist die norwegische Auswanderungswelle im 19. Jahrhundert nach Amerika. Diese Epoche scheint besonders in den 1980er Jahren sowohl bei Wissenschaftlern als auch in der Öffentlichkeit besonders präsent gewesen zu sein, wie sich an einem Blick auf die Literaturliste erkennen lässt. In den folgenden 20 Jahren wurde es dann relativ ruhig um das Thema, bis im Jahr 2000 das öffentliche Interesse bedingt durch das 175-jährige Jubiläum der ersten Ankunft von norwegischen Siedlern in den USA erneut ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt wurde. Seit dieser Zeit ist das Interesse an diesem Thema in Norwegen kontinuierlich gewachsen. Vorläufiger Höhepunkt war die Kielsetzung der Schaluppe Restauration, dem originalgetreuen Nachbau des Schiffes, mit dem die ersten Norweger 1825 ihr Land verließen. Betrachtet man dieses Schiff, so sieht man, dass es wohl auch einer großen Portion Glück bedurfte, in dieser "Nussschale" heil über den Atlantik zu gelangen . Wer aber waren die 52 Männer und Frauen, die am 4. Juli 1825 die gefährliche Reise ans andere Ende der Welt antraten? In der folgenden Arbeit wollen wir uns näher mit den Gründen der ersten Auswanderung beschäftigen. Was waren es für Menschen und warum verließen sie ihr Land?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Literaturlage
  • 2. Historischer Hintergrund
    • 2.1 Haugianer und Quäker
    • 2.2 Haugianer und Quäker als homogene Gruppe ?
    • 2.3 Die ersten norwegischen Emigranten
    • 2.4 Religiöse und ökonomische Motive?
  • 3. Schlussfolgerung / Zusammenfassung.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit befasst sich mit der ersten norwegischen Auswanderungswelle nach Amerika im Jahr 1824. Sie untersucht die Beweggründe und die Zusammensetzung der ersten Emigrantengruppe, insbesondere die Rolle von Quäkern und Haugianern. Die Arbeit analysiert die Literaturlage zu diesem Thema und hinterfragt die gängige Annahme, dass beide Gruppen gemeinsam hinter der Auswanderung standen.

  • Die Geschichte der norwegischen Auswanderung im 19. Jahrhundert
  • Die Rolle von Quäkern und Haugianern bei der Auswanderung
  • Religiöse und ökonomische Motive der Auswanderer
  • Die Geschichte der ersten Emigrantengruppe von 1824
  • Die Einordnung der Auswanderungswelle in den historischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung beleuchtet das öffentliche Interesse an der norwegischen Auswanderung nach Amerika im 19. Jahrhundert und stellt die Arbeit und ihre Ziele vor. Sie gibt einen kurzen Überblick über die Literaturlage zum Thema.
  • Kapitel 2: Historischer Hintergrund: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über die Geschichte der Haugianer und Quäker sowie deren Bedeutung in Norwegen. Es untersucht die Rolle beider Gruppen bei der Auswanderung und setzt sich mit der Frage auseinander, ob sie als homogene Gruppe betrachtet werden können.

Schlüsselwörter (Keywords)

Norwegische Auswanderung, Haugianer, Quäker, Erweckungsbewegungen, Amerika, 19. Jahrhundert, religiöse Motive, ökonomische Motive, Historische Forschung, Emigranten, Cleng Peerson.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aufbruch ins gelobte Land
Untertitel
Wer waren die ersten norwegischen Auswanderer in die USA?
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Politik und Religion im 19. Jahrhundert
Note
1.9
Autor
Jan Patrick Faatz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
17
Katalognummer
V169850
ISBN (eBook)
9783640883097
ISBN (Buch)
9783640882908
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Norwegen USA Amerika Auswanderung Haugianer Haugianismus Quäkertum Quäkar Religion Restauration Skandinavien Emigration Imigranten 1825
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Patrick Faatz (Autor:in), 2011, Aufbruch ins gelobte Land, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/169850
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum