Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie der Antike

Begriff und Einteilung der Freundschaft in der Nikomachischen Ethik

Titel: Begriff und Einteilung der Freundschaft in der Nikomachischen Ethik

Seminararbeit , 2008 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Philosophie - Philosophie der Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das angestrebte Ziel dieser Arbeit soll es sein, den Begriff der Freundschaft und deren Bedeutung in Aristoteles Nikomachische Ethik zu klären und genauer zu betrachten. Wenn nun alles Handeln und Streben ein Gut verfolgt und dieses als Ziel hat, so ergibt sich die Frage, inwiefern die Freundschaft dazu beiträgt, ein Ziel zu erreichen? Freundschaft bedeutet Handeln und Streben. Was hat also eine Freundschaft zum Ziel? Welche menschlichen Beziehungen werden dem Freundschaftsbegriff des Aristoteles zugeordnet? Welche Bedeutsamkeit hat die Freundschaft für das Leben und somit auch für das Streben innerhalb eines Menschenlebens? Welche Gründe bestehen im Speziellen für eine Befreundnung und welche unterschiedlichen Befreundnungsverhältnisse gibt es? Ist jeder Mensch dazu in der Lage, eine Freundschaft zu führen und sind Freundschaften ein menschliches Grundbedürfnis?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das höchste Gut, das Glück
  • Die Freundschaft
    • Die Nutzfreundschaft
    • Die Lustfreundschaft
    • Die vollkommene Freundschaft
    • Die Freundschaft der Überlegenheit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Aristoteles' Verständnis von Freundschaft in der Nikomachischen Ethik. Sie klärt den Begriff der Freundschaft, ihre Bedeutung im Kontext des aristotelischen Systems und beleuchtet die verschiedenen Arten von Freundschaften, die Aristoteles unterscheidet. Die Arbeit analysiert, welchen Beitrag Freundschaft zum Erreichen des höchsten Gutes, des Glücks, leistet.

  • Aristoteles' Definition von Freundschaft
  • Die verschiedenen Arten von Freundschaft (Nutz-, Lust-, vollkommene Freundschaft)
  • Der Zusammenhang zwischen Freundschaft und Glückseligkeit
  • Die Rolle der Freundschaft im menschlichen Handeln und Streben
  • Die Bedeutung von äußeren Gütern, einschließlich Freundschaft, für das Glück

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach dem Begriff und der Bedeutung von Freundschaft in Aristoteles' Nikomachischer Ethik. Sie skizziert den methodischen Ansatz der Arbeit und benennt die Forschungsfragen, die im Laufe der Arbeit beantwortet werden sollen, wie z.B. die Rolle der Freundschaft im Streben nach dem höchsten Gut und die verschiedenen Arten von Freundschaften bei Aristoteles. Die Einleitung verweist auf die enge Verbindung zwischen dem menschlichen Handeln und dem Streben nach einem Gut, und stellt die Frage, inwieweit Freundschaft zu diesem Streben beiträgt.

Das höchste Gut, das Glück: Dieses Kapitel beleuchtet Aristoteles' Auffassung vom höchsten Gut, dem Glück (Eudaimonie), als dem Ziel allen menschlichen Handelns. Es wird erläutert, dass verschiedene Handlungen Teilziele verfolgen, die letztendlich dem obersten Gut dienen. Der Text argumentiert, dass das Glück zwar das höchste Gut ist, aber nicht vollständig durch menschliches Handeln erreicht werden kann. Die Bedeutung von äußeren Gütern, einschließlich Freundschaft und Gesundheit, wird im Kontext des Glückserlebens hervorgehoben. Aristoteles' Ansicht, dass das Glück eines Menschen durch das Fehlen von Freunden getrübt werden kann, unterstreicht die Bedeutung von Freundschaft für das Erreichen und das Erhalten des Glücks.

Schlüsselwörter

Nikomachische Ethik, Aristoteles, Freundschaft, Glückseligkeit (Eudaimonie), Nutzfreundschaft, Lustfreundschaft, vollkommene Freundschaft, höchstes Gut, menschliches Handeln, äußere Güter.

Häufig gestellte Fragen zu: Aristoteles' Nikomachische Ethik - Freundschaft und Glück

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert Aristoteles' Verständnis von Freundschaft in der Nikomachischen Ethik. Sie untersucht den Begriff der Freundschaft, ihre Bedeutung im aristotelischen System und die verschiedenen Arten von Freundschaften (Nutz-, Lust-, vollkommene Freundschaft). Ein Schwerpunkt liegt auf dem Beitrag der Freundschaft zum Erreichen des höchsten Gutes, des Glücks (Eudaimonie).

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt Aristoteles' Definition von Freundschaft, die verschiedenen Arten von Freundschaften, den Zusammenhang zwischen Freundschaft und Glückseligkeit, die Rolle der Freundschaft im menschlichen Handeln und Streben sowie die Bedeutung äußerer Güter, einschließlich Freundschaft, für das Glück.

Welche Arten von Freundschaft unterscheidet Aristoteles?

Aristoteles unterscheidet die Nutzfreundschaft, die Lustfreundschaft und die vollkommene Freundschaft. Zusätzlich wird die Freundschaft der Überlegenheit erwähnt.

Welche Rolle spielt Freundschaft im Kontext des Glücks (Eudaimonie)?

Die Arbeit argumentiert, dass Freundschaft wesentlich zum Erreichen und Erhalten des Glücks beiträgt. Das Fehlen von Freunden kann das Glück trüben. Freundschaft wird als ein äußeres Gut betrachtet, das zum Glückserleben beiträgt, obwohl Glück nicht allein durch äußere Güter erreicht wird.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit umfasst eine Einleitung, ein Kapitel zum höchsten Gut (Glück), ein Kapitel zur Freundschaft mit Unterkapiteln zu den verschiedenen Arten von Freundschaften und ein Fazit. Zusätzlich werden Zielsetzung und Themenschwerpunkte sowie eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter aufgeführt.

Was ist die zentrale Forschungsfrage der Arbeit?

Die zentrale Forschungsfrage ist der Begriff und die Bedeutung von Freundschaft in Aristoteles' Nikomachischer Ethik, insbesondere ihre Rolle im Streben nach dem höchsten Gut.

Welche Methode wird in der Arbeit angewendet?

Die Arbeit skizziert einen methodischen Ansatz zur Analyse von Aristoteles' Texten zur Freundschaft. Der genaue methodische Ansatz wird in der Einleitung näher erläutert.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Nikomachische Ethik, Aristoteles, Freundschaft, Glückseligkeit (Eudaimonie), Nutzfreundschaft, Lustfreundschaft, vollkommene Freundschaft, höchstes Gut, menschliches Handeln, äußere Güter.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Begriff und Einteilung der Freundschaft in der Nikomachischen Ethik
Hochschule
Universität Erfurt
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
20
Katalognummer
V169731
ISBN (eBook)
9783640881147
ISBN (Buch)
9783640881178
Sprache
Deutsch
Schlagworte
begriff einteilung freundschaft nikomachischen ethik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2008, Begriff und Einteilung der Freundschaft in der Nikomachischen Ethik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/169731
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum