Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Internationale Organisationen

Kann es eine Weltumweltorganisation geben?

Umweltregime und NGO

Titel: Kann es eine Weltumweltorganisation geben?

Seminararbeit , 2010 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Peter Schröder (Autor:in)

Politik - Thema: Internationale Organisationen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Umweltdebatte bestimmt immer stärker die Politik unserer Zeit. Die Frage ist daher, wie sie, da es sich hierbei zwingend um ein globales Problem handelt, strukturiert und organisiert werden kann. Eine Möglichkeit böte da eine Weltumweltorganisation (World Environmental Organization), ähnlich dem Modell dem United Nations Environmental Programme (UNEP). Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entstehungsgeschichte der Umweltdebatte, der Beschreibung ihres globalen Charakters und der Frage nach einem Anforderungsprofil einer solchen Organisation, die in der Lage wäre, die Umwelt nachhaltig zu schützen und weltweit die gleichen Standards durchzusetzen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Das Allmende-Dilemma
  • 2. Beginn der Umweltdebatte
    • 2.1 Fazit der Entstehungshistorie
  • 3. Wie organisiert man eine World Environmental Organisation
    • 3.1 unrealistische Ansätze
    • 3.2 realistische Ansätze
    • 3.3 strukturelle Anforderungen
      • 3.3.1 Nationale Minister
      • 3.3.2 WEO Führungskräfte
      • 3.3.3 Gewählte Vertreter
      • 3.3.4 Einbindung der NGO
      • 3.3.5 Mitgliedschaft in einer WEO
    • 3.4 Beziehungen zu Multilinguistic Environmental Agreements
    • 3.5 Schlüsselfragen der Orientierung und Funktion
  • 4. Kritische Betrachtung und Probleme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Notwendigkeit und die Herausforderungen bei der Gründung einer Welt-Umwelt-Organisation (WEO). Sie analysiert das Allmende-Dilemma, das die Umweltverschmutzung als ein globales Problem definiert, das durch einzelstaatliche Maßnahmen nicht gelöst werden kann. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung der Umweltdebatte und ihre Entwicklung zu einer globalen Herausforderung.

  • Das Allmende-Dilemma und die Notwendigkeit internationaler Kooperation.
  • Die Entstehung der Umweltdebatte und die Herausforderungen der internationalen Zusammenarbeit.
  • Die strukturellen Anforderungen an eine WEO, einschließlich der Einbindung von NGOs.
  • Die Beziehung der WEO zu bestehenden Umweltregimen und Abkommen.
  • Kritische Betrachtung der Herausforderungen und Probleme bei der Umsetzung einer WEO.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Allmende-Dilemma vor und erklärt, warum eine globale Lösung für Umweltprobleme unerlässlich ist. Sie beleuchtet die aktuelle Situation der Umweltverschmutzung und die Notwendigkeit internationaler Kooperation. Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung der Umweltdebatte und die ersten Schritte der internationalen Zusammenarbeit. Kapitel 3 untersucht die strukturellen Anforderungen an eine World Environmental Organisation (WEO), einschließlich der Einbindung von NGOs und der Beziehung zu bestehenden Umweltregimen. Kapitel 4 widmet sich kritischen Betrachtungen und Problemen, die bei der Gründung und Umsetzung einer WEO auftreten können.

Schlüsselwörter

Umweltregime, NGO, World Environmental Organisation (WEO), Allmende-Dilemma, internationale Kooperation, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Multilinguistic Environmental Agreements, globale Herausforderungen.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kann es eine Weltumweltorganisation geben?
Untertitel
Umweltregime und NGO
Hochschule
Universität Osnabrück  (Sozialwissenschaften FB 01)
Veranstaltung
Staat und Innenpolitik II - Regieren jenseits des Nationalstaates
Note
2,0
Autor
Peter Schröder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
22
Katalognummer
V169446
ISBN (eBook)
9783640878147
ISBN (Buch)
9783640878796
Sprache
Deutsch
Schlagworte
NGO Umweltregime UNEP Welt Umwelt Organisation Weltumweltorganisation Umweltschutz Programme Umweltschutzprogramm World Environmelntal Organization United Nations Environmental Programme Umweltprogramm der Vereinten Nationen UN
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Peter Schröder (Autor:in), 2010, Kann es eine Weltumweltorganisation geben?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/169446
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum